11.08.2009, 11:09
Egal ob K7M oder B20F...
Die Felgen gehen dann nicht mehr (Bremse muss drunter...), und die Federn kannst Du auch wieder verkaufen! Es ist auch nicht damit getan, einfach ein
anderes Fahrwerk zu kaufen, schließlich soll am Ende ja auch der TÜV sein
AMEN dazu geben...
Bevor Du irgentwas machst, sprech mit dem Prüfer der es Eintragen soll!
Das große Ehlend ist, dass Du nach dem Umbau des Motors natürlich eine
ganze Menge andere Teile brauchst, damit der Wagen auch fährt.
Angefangen bei der Auspuffanlage: Es gibt verschiedene gute Anlagen
für den Twingo, allerdings steht im Gutachten dafür sicher kein K7M oder
B20F Motor drin. Eigenbau --> Einzelabnahme --> Teuer!
Das gleiche mit dem Fahrwerk, Gutachten nur für Twingo mit Serienmotor!
Du brauchst auf jeden Fall einen mutigen und gleichermaßen Kompetenten
Prüfer, den Du bestenfalls mit Zigaretten, belegten Brötchen, oder
Geldscheinen überzeugst...
Gruss
Christian
Die Felgen gehen dann nicht mehr (Bremse muss drunter...), und die Federn kannst Du auch wieder verkaufen! Es ist auch nicht damit getan, einfach ein
anderes Fahrwerk zu kaufen, schließlich soll am Ende ja auch der TÜV sein
AMEN dazu geben...
Bevor Du irgentwas machst, sprech mit dem Prüfer der es Eintragen soll!
Das große Ehlend ist, dass Du nach dem Umbau des Motors natürlich eine
ganze Menge andere Teile brauchst, damit der Wagen auch fährt.
Angefangen bei der Auspuffanlage: Es gibt verschiedene gute Anlagen
für den Twingo, allerdings steht im Gutachten dafür sicher kein K7M oder
B20F Motor drin. Eigenbau --> Einzelabnahme --> Teuer!
Das gleiche mit dem Fahrwerk, Gutachten nur für Twingo mit Serienmotor!
Du brauchst auf jeden Fall einen mutigen und gleichermaßen Kompetenten
Prüfer, den Du bestenfalls mit Zigaretten, belegten Brötchen, oder
Geldscheinen überzeugst...
Gruss
Christian