22.07.2009, 16:36
Wo es reinkommt... da gibts ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
Von oben:
Durch den Lufteinlass, dann kriecht es unter die Kappe.
Von unten:
Spritzwasser (eher unwahrscheinlich)
Was du als erstes kontrollieren kannst:
Ist der Wasserablauf der seitlich zum Kotflügel hingeht noch frei? Wenn dieses Loch verstopft ist könnte Wasser das von oben durch den Lufteinlass reinkommt in der Wanne stehen bleiben und somit auch unter die Kappe gelangen.
Und ansonsten:
Wie wärs mit etwas Regensimulation? Waschbox / Gartenschlauch... Wagen beregnen und dann mal schauen wo das Wasser hinfließt.
Sollte es sich wirklich von außen unter die Kappe drücken: Evtl. die Kappe mit Dichtmittel (ablösbar!) oder Fett einsetzen...
... als Vorsorge kann der Tipp mit dem Fett von Green Dream sicher nicht schaden.
Von oben:
Durch den Lufteinlass, dann kriecht es unter die Kappe.
Von unten:
Spritzwasser (eher unwahrscheinlich)
Was du als erstes kontrollieren kannst:
Ist der Wasserablauf der seitlich zum Kotflügel hingeht noch frei? Wenn dieses Loch verstopft ist könnte Wasser das von oben durch den Lufteinlass reinkommt in der Wanne stehen bleiben und somit auch unter die Kappe gelangen.
Und ansonsten:
Wie wärs mit etwas Regensimulation? Waschbox / Gartenschlauch... Wagen beregnen und dann mal schauen wo das Wasser hinfließt.
Sollte es sich wirklich von außen unter die Kappe drücken: Evtl. die Kappe mit Dichtmittel (ablösbar!) oder Fett einsetzen...
... als Vorsorge kann der Tipp mit dem Fett von Green Dream sicher nicht schaden.
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
