21.07.2009, 22:29
(21.07.2009, 21:04)Devil-40 schrieb: Vieleicht spielt auch die PLF und Hom Nummer auf den Steuergerät eine Rolle. Na ja wer weiss.Hallo?
Und ob die eine Rolle spielen.
Noch was.
Wenn der Dekoder zum Steuergerät passt, was bei dir ja wohl der Fall ist, dann muss der Motor anspringen.
Codeeingabe bei MSG und Dekoder, die zusammen passen, ist sinnlos.
Freischalten geht nicht.
Ist nur ein Notbehelf bei kaputtem Schlüssel.
Codeeingabe mit nicht zusammen passenden MSG und Dekoder endet immer mit wildem Blinken, Herrgott nochmal.
Liest du denn nicht die anderen MSG Threads?
Man muss danach den Dekoder abziehen und ab lassen!
Wenn man dann die Zündung einschaltet, muss die Lampe für zwei Sekunden angehen und dann verlöschen, genauso wie bei zusammenpassendem Dekoder und MSG, also wie bei jedem funktionierenden Twingo ab BJ96.
In Beitrag #7 schreibst du, dass die Kontrolle so funktioniert, wie ich suggeriert habe.
In Beitrag #9 schreibst du, dass sie dauerhaft an bleibt.
Dass ist ein Fehler!
Die Benzinpumpe muss anlaufen!
Tut sie das nicht, fehlen Betriebsspannungen, oder das MSG ist defekt, was ich nicht glaube.
Es ist hier übrigens wie beim Arzt.
Wenn du aus (verständlicher) Scham Aktionen von dir verschweigst, dann komm' ich auch nicht weiter.
Beispiel: Batterie verpolt angeschlossen, Versuch einen Drehzahlmesser direkt ans Steuergerät anzuschließen, Kabel durchgeschnitten und nachher "irgendwie" wieder zusammengeschustert usw., übrigens alles in diesem Forum schon geschehen und dokumentiert.
Jetzt muss erstmal wer anderes helfen, oder du musst bis zum Wochenende warten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen