01.07.2009, 12:42
aaaalso^^
ich poste mal meinen kenntnisstand dazu
schwungscheibe erleichtern und feinwuchten (incl Kw) kannst dir sparen...kost auch nur so umme 1200€
wenn geld keine rolle spielt... machen... schaden tut es nicht....
genauso wie nitrieren... wenn geld keine rolle spielt kannst es machen... ansonsten: brauchts ned.
kanäle polieren solltest ebenfalls nicht... auslasskanal allein schon aus dem grund da er nachm ersten mal laufen sowieso verrust ist^^ hier reicht ein 600erter schleifpapier... einlass auch max 600
einstellbares nockenwellenrad... kommt wieder aufs geld an... kann man sich sparen... bei 7/10tel planen (ca 10,5:1er verdichtung) macht die verstellung ca 0,8° aus
was sich eher positiv aufs leerlaufverhalten auswirkt bzw in den unteren drahzahlen den leistungsverlust durch die scharfe nocke ned so gravierend macht 
kipphebel aufs selbe gewicht bringen ist gut... wenn möglich noch erleichtern... merkt man jedes g
kolben und pleuel angleichen ist gut und schön... bei den serienmäßigen teilen schwer zu machen... müssten dann andre pleuel und kolben her (ca 2500€) musst auch bei der drehzahl die sie aushalten (sind doch eher leichtbau) auch ned machen!
eine aussage von einem motorentuner habe ich bekommen das er die drehzahl mit den serienpleuel auf max 6800upm anheben würde! für alles andre brauchst andre pleuel und kolben bzw geht sehr aufs material/ risiko! (ich bleib bei den serienmäßigen 6250... )
brennräume auslitern und angleichen ist gut... verdichtung erhöhen (siehe oben) 7/10tel machen ca 26ccm pro brennraum was ca 10,5:1 verdichtung sind!
größere ventile kannst dir auch sparen...dein ansaugtrakt bringt die luft ned her... ausserdem wirds dann nix mit nem vernünftigen standgas^^
aufbohren is bei deiner angepeilten leistung ned notwendig... wenn überhaupt neu honen...reicht
zur drehzahl siehe oben... da sind die ventilfedern das kleinste problem^^
leistungsdiagram kann ich dir zu den wellen ned anbieten... nur meine erfahrung zur 263er welle!
standgas ohne abstimmung des steuergeräts sehr ruckelnd, läuft aber auch zu mager (hab so ziemlich deine veränderungen an meinem gemacht) wenn er fetter läuft ist schon fast ein ruckelfreies standgas möglich! leistungsdrahzahl ab ca 3500 upm... bei 4000 schiebt er an und das ohne unterlass bis in den begrenzer! darunter im alltag erstaunlich gut zu fahren!
tipp von mir so am rande... die k7m einspritzdüsen (148ccm, d7f 112ccm) passen plug & play rein... danach ist aber ne steuergerätanpassung dringend notwendig! ohne anpassung läuft er untenrum viel zu fett... obenrum geht die post ab
allerdings geht er weil er zu fett läuft bei ca 40° ansaugtemperatur im stand aus... einstellung über serienmäßigen brd und drokla mmn nicht möglich. (ich hab über ne woche probiert und dann aufgegeben...)
drehmomente hab ich ein paar daheim... verschleisgrenzen leider keine....würden mich auch mal interessieren
so... das is mein kenntnisstand... ich glaub ich hab auch nix vergessen an deinen fragen...
ich poste mal meinen kenntnisstand dazu

schwungscheibe erleichtern und feinwuchten (incl Kw) kannst dir sparen...kost auch nur so umme 1200€

genauso wie nitrieren... wenn geld keine rolle spielt kannst es machen... ansonsten: brauchts ned.
kanäle polieren solltest ebenfalls nicht... auslasskanal allein schon aus dem grund da er nachm ersten mal laufen sowieso verrust ist^^ hier reicht ein 600erter schleifpapier... einlass auch max 600
einstellbares nockenwellenrad... kommt wieder aufs geld an... kann man sich sparen... bei 7/10tel planen (ca 10,5:1er verdichtung) macht die verstellung ca 0,8° aus


kipphebel aufs selbe gewicht bringen ist gut... wenn möglich noch erleichtern... merkt man jedes g

kolben und pleuel angleichen ist gut und schön... bei den serienmäßigen teilen schwer zu machen... müssten dann andre pleuel und kolben her (ca 2500€) musst auch bei der drehzahl die sie aushalten (sind doch eher leichtbau) auch ned machen!
eine aussage von einem motorentuner habe ich bekommen das er die drehzahl mit den serienpleuel auf max 6800upm anheben würde! für alles andre brauchst andre pleuel und kolben bzw geht sehr aufs material/ risiko! (ich bleib bei den serienmäßigen 6250... )
brennräume auslitern und angleichen ist gut... verdichtung erhöhen (siehe oben) 7/10tel machen ca 26ccm pro brennraum was ca 10,5:1 verdichtung sind!
größere ventile kannst dir auch sparen...dein ansaugtrakt bringt die luft ned her... ausserdem wirds dann nix mit nem vernünftigen standgas^^
aufbohren is bei deiner angepeilten leistung ned notwendig... wenn überhaupt neu honen...reicht
zur drehzahl siehe oben... da sind die ventilfedern das kleinste problem^^
leistungsdiagram kann ich dir zu den wellen ned anbieten... nur meine erfahrung zur 263er welle!
standgas ohne abstimmung des steuergeräts sehr ruckelnd, läuft aber auch zu mager (hab so ziemlich deine veränderungen an meinem gemacht) wenn er fetter läuft ist schon fast ein ruckelfreies standgas möglich! leistungsdrahzahl ab ca 3500 upm... bei 4000 schiebt er an und das ohne unterlass bis in den begrenzer! darunter im alltag erstaunlich gut zu fahren!
tipp von mir so am rande... die k7m einspritzdüsen (148ccm, d7f 112ccm) passen plug & play rein... danach ist aber ne steuergerätanpassung dringend notwendig! ohne anpassung läuft er untenrum viel zu fett... obenrum geht die post ab

allerdings geht er weil er zu fett läuft bei ca 40° ansaugtemperatur im stand aus... einstellung über serienmäßigen brd und drokla mmn nicht möglich. (ich hab über ne woche probiert und dann aufgegeben...)
drehmomente hab ich ein paar daheim... verschleisgrenzen leider keine....würden mich auch mal interessieren

so... das is mein kenntnisstand... ich glaub ich hab auch nix vergessen an deinen fragen...