26.02.2009, 14:41
Was die Abfrackprämie betrifft, so bin ich überzeugt, dass diese entweder verlängert wird oder das anschließend die Auto-Hersteller ihre Umsatz-/Mehrwertsteuer vom Kaufpreis abziehen werden.
Schon heute sind die Kosten der Abfrackprämie für den Staat ein Nullsummenspiel, denn die staatl. Prämie wird über die Mehrwertsteuer wieder reingeholt. Da es um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht, werden deshalb neue "Rechenmodelle" folgen.
Ich würde beim Kauf eines Neuwagens gelassen herangehen und nicht übereilt kaufen. Im übrigen galten schon immer ca. 20% des Kaufpreises als Verhandlungsspielraum für den Verkäufer.
Schon heute sind die Kosten der Abfrackprämie für den Staat ein Nullsummenspiel, denn die staatl. Prämie wird über die Mehrwertsteuer wieder reingeholt. Da es um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht, werden deshalb neue "Rechenmodelle" folgen.
Ich würde beim Kauf eines Neuwagens gelassen herangehen und nicht übereilt kaufen. Im übrigen galten schon immer ca. 20% des Kaufpreises als Verhandlungsspielraum für den Verkäufer.