15.01.2009, 23:17
Hey Alex,
für die Federn sehe ich kein Problem. Fahre bisher bei meinem seit Jahren 50mm Federn, die jedoch deutlich mehr geworden sind - die Dämpfer haben damit keinerlei Probleme. Auch von zig anderen Twingofahrern ist mir in der Hinsicht nichts negatives zu Ohren gekommen.
Ein Komplettfahrwerk wäre sicherlich eine bessere Alternative, aber auf gar keinen Fall ein Muss. Kannst also ohne Sorge die 40er Federn fahren.
Das 16V / Phase 3 Fahrwerk ist nicht härter oder tiefer.
für die Federn sehe ich kein Problem. Fahre bisher bei meinem seit Jahren 50mm Federn, die jedoch deutlich mehr geworden sind - die Dämpfer haben damit keinerlei Probleme. Auch von zig anderen Twingofahrern ist mir in der Hinsicht nichts negatives zu Ohren gekommen.
Ein Komplettfahrwerk wäre sicherlich eine bessere Alternative, aber auf gar keinen Fall ein Muss. Kannst also ohne Sorge die 40er Federn fahren.
Das 16V / Phase 3 Fahrwerk ist nicht härter oder tiefer.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

