26.11.2008, 08:51
Hallo liebe Twingofahrer.
Habe eine gute Stunde hier in dem Forum rumgestöbert, bis ich dann letztendlich bei diesem Thread hier hängen geblieben bin.
Ich denke mal, dass der Beitrag von Broadcasttechniker genau die Lösung zu meinem Problem ist, welches sich folgendermaßen darstellt:
Mein Twingo:
- Bj. 2001
- 1,2l 16V
Problem:
- Springt nicht mehr an
- Rote LED in Amatur blinkt schnell
Nun schreibt aber Broadcasttechniker:
Da mein Twingo ja unter diese zusatzinfo fällt, nun meine Frage:
Was muss ich tun? Bleibt mir der Gang zum Renault-Händler nicht erspart? Woher bekommt man einen solchen "fremden Dekoder" und wie muss man vorgehen?
Vielen Dank schonmal, Grüße,
Flo
Habe eine gute Stunde hier in dem Forum rumgestöbert, bis ich dann letztendlich bei diesem Thread hier hängen geblieben bin.
Ich denke mal, dass der Beitrag von Broadcasttechniker genau die Lösung zu meinem Problem ist, welches sich folgendermaßen darstellt:
Mein Twingo:
- Bj. 2001
- 1,2l 16V
Problem:
- Springt nicht mehr an
- Rote LED in Amatur blinkt schnell
Nun schreibt aber Broadcasttechniker:
Zitat:Wichtig zu wissen
Ab Phase 2, eventuell schon eher (98er Baujahr) braucht man wohl zum dauerhaften Freischalten einen fremden Dekoder. Und zwar nur zur Freischaltung selbst, danach kann wieder der Eigene rein, allerdings mit abgetrennten Signalleitungen, siehe weiter unten im Text.
Bis Baujahr 96 geht es aber auch erprobtermaßen mit dem eigenen.
Da mein Twingo ja unter diese zusatzinfo fällt, nun meine Frage:
Was muss ich tun? Bleibt mir der Gang zum Renault-Händler nicht erspart? Woher bekommt man einen solchen "fremden Dekoder" und wie muss man vorgehen?
Vielen Dank schonmal, Grüße,
Flo