11.11.2008, 18:12
für 800 euro bau ich dirn fs zusammen, das dein gesamtkonzept sowas von grund und boden spielt.
und das mit NEUwaren von "Car Hifi" Marken, und keine Magnat bli bla blubbi.
Dieser ganzen diskussionen haben eh keinen zweck solange manche leute meinen, mit magnat wären sie gut beraten, hilft es nichts, ihre fetten magnataufkleber im hirn zu streichen.
Blaupunkt baut bruachbare radios für erstausrüster, die grösseren serien von denen sind sogar klanglich ganz brauchbar.
Pech nur, da es von pioneer sowie von alpine direkt 2 starke gegner gibt, die das blaupunkt in der gleichen preisklasse deutlich schlagen.
Das fängt bei "a wie austattung" an und hört auf mit z wie "zu empfehlen".
Ihr solltet euch einfach mal lowbudget anlagen von erfahrenen usern anhören.
Dann hört man deutlich den unterschied zu einem system ausm baumarkt mit utopischen preisen für den elektroschrott und ihre möchtegern 10000 watt angaben.
Denn das was hier viele machen ist reinklatschen, und der meinung sein es wär toll.
Steht ja magnat und co drauf.
Hat ja auch 800 euro gekostet, und kann deswegen kein schrott sein.
Gerade vorgestern ahbe ich mitm Daniel, n Kollege von mit einem simplem Clarion 778 ein kenwood radio von 260 euro deutlich deklassiert.
Zur inf: neupreis vom clarion ist für 239 euro.
Die unterschiede liegen klar auf der Hand, wer sich mit beschäftigt hat.
und das mit NEUwaren von "Car Hifi" Marken, und keine Magnat bli bla blubbi.
Dieser ganzen diskussionen haben eh keinen zweck solange manche leute meinen, mit magnat wären sie gut beraten, hilft es nichts, ihre fetten magnataufkleber im hirn zu streichen.
Blaupunkt baut bruachbare radios für erstausrüster, die grösseren serien von denen sind sogar klanglich ganz brauchbar.
Pech nur, da es von pioneer sowie von alpine direkt 2 starke gegner gibt, die das blaupunkt in der gleichen preisklasse deutlich schlagen.
Das fängt bei "a wie austattung" an und hört auf mit z wie "zu empfehlen".
Ihr solltet euch einfach mal lowbudget anlagen von erfahrenen usern anhören.
Dann hört man deutlich den unterschied zu einem system ausm baumarkt mit utopischen preisen für den elektroschrott und ihre möchtegern 10000 watt angaben.
Denn das was hier viele machen ist reinklatschen, und der meinung sein es wär toll.
Steht ja magnat und co drauf.
Hat ja auch 800 euro gekostet, und kann deswegen kein schrott sein.
Gerade vorgestern ahbe ich mitm Daniel, n Kollege von mit einem simplem Clarion 778 ein kenwood radio von 260 euro deutlich deklassiert.
Zur inf: neupreis vom clarion ist für 239 euro.
Die unterschiede liegen klar auf der Hand, wer sich mit beschäftigt hat.
- SQ - only Dreams r nice`r