22.09.2008, 12:10
Zitat:Benzin in einen Zerstäuber und im Leerlauf um das Ansaugsystem herum versprühen. Wenn der Motor dann "Gas annimmt", ist etwas undicht. Das muss man dann näher eingrenzen.Doch, da gibt es einen Unterschied.
War zwar ein Vergasermotor, aber das sollte keinen Unterschied machen ...
Bei Motoren mit MAP (Twingo) ist es egal wo die Luft reingelassen wird, über den Saugrohrdruck und die Lambdasonde wird entsprechend mehr eingespritzt.
Bei Motoren mit Luftmassenmessung (Hitzdraht oder Stauscheibe) kann die Methode gehen, ohne Lambdaregelung auf jedem Fall.
Mit angeschlossenem Diagnosegerät kann man feststellen, dass der Leerlaufregler zu weit oder ganz geschlossen ist, weil der ja nachregelt.
Um die Lambdaregelung zu überprüfen, wird übrigens Butangas aus der Sprühdose (Feuerzeuggas ) in den Ansaugtrakt gesprüht. Ist etwas ungefährlicher als die Benzinvernebelungsmethode.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen