07.04.2008, 19:34
Ich schreib das hier nochmals weil ich den Fehler gut kenne.
Den machen die (freien) Werkstätten trotz vorher drauf hinweisen seit 40 Jahren.
Gab's da schon Twingos?
Nein, aber R4 mit der gleichen dämlichen Blechölwanne mit eingelegter Mutter für's Ölablassen.
Fragt mich nicht warum, aber die Ölablassschraube kriegt man nur vernünftig dicht, wenn man statt den üblichen weichgeglühten Massivkupferdichtringen die hohlen (runder Querschnitt) fasergefüllten nimmt. Oder welche aus Nylon, die sind sogar mehrfach verwendbar, müssen aber mit Gefühl angezogen werden.
Den machen die (freien) Werkstätten trotz vorher drauf hinweisen seit 40 Jahren.
Gab's da schon Twingos?
Nein, aber R4 mit der gleichen dämlichen Blechölwanne mit eingelegter Mutter für's Ölablassen.
Fragt mich nicht warum, aber die Ölablassschraube kriegt man nur vernünftig dicht, wenn man statt den üblichen weichgeglühten Massivkupferdichtringen die hohlen (runder Querschnitt) fasergefüllten nimmt. Oder welche aus Nylon, die sind sogar mehrfach verwendbar, müssen aber mit Gefühl angezogen werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen