26.08.2006, 20:21
sorry, per ferndiagose nicht zu lösen... ab in die werkstatt. 
allerdings wäre meine vermutung, daß das der tachosignalgeber im eimer ist. denn wenn der twingo ne geschwindigkeitsabhängige servolenkung hat, dann schaltet diese bei fehlendem tachosignal ( also für die lenkung tempo 0 ) auf maximale servowirkung = leichtestes mögliche lenken. was dann erklären würde, warum er noch leichter lenkt, als wenn du sonst fährst. trotzdem ist das was, was man schleunigst mal in ner werkstatt ansehen sollte, ist ja nicht so ganz unwichtig, das die lenkung vernünftig läuft....
mfg
sebi

allerdings wäre meine vermutung, daß das der tachosignalgeber im eimer ist. denn wenn der twingo ne geschwindigkeitsabhängige servolenkung hat, dann schaltet diese bei fehlendem tachosignal ( also für die lenkung tempo 0 ) auf maximale servowirkung = leichtestes mögliche lenken. was dann erklären würde, warum er noch leichter lenkt, als wenn du sonst fährst. trotzdem ist das was, was man schleunigst mal in ner werkstatt ansehen sollte, ist ja nicht so ganz unwichtig, das die lenkung vernünftig läuft....

mfg
sebi