12.02.2005, 16:47
ich hatte genau das selbe problem... aber ich weiss, dass ich selber schuld war.
die servolenkung beim twingo ist keine eigentliche servolenkung im herkömmlichen sinn. es gibt weder hydrauliköl, noch lenkzylinder.
beim twingo unterstützt ein kleiner elektromotor die lenkung. das aber nur nebenbei.
du brauchst nicht auf die bühne, das problem wird im innenraum beseitigt:
ich habe damals ein zv-blinkmodul eingebaut, und dabei n bauteil auf ner kleinen ca. 3x3 cm grosse platine auf der lenksäule durchgeschossen. danach hat der wagen im stand nach rechts gelenkt, nach links war nahezu keine lenkunterstützung mehr vorhanden. als ich die sicherung raus nahm, war das problem gelöst...
nun aber das grosse problem: die platine alleine gibt es nicht als ersatzteil. du musst die KOMPLETTE LENKSTANGE erneuern lassen.
kostenpunkt (ich hab die rechnung noch): 1.167,25 € !!!
ja, über 1000 €uro. die lenkstange alleine kostet 942,- € incl. MwSt. zzgl. einbau.
wer's nicht glaubt, dem kann ich die rechnung gerne zeigen...
sorry ingo...
die servolenkung beim twingo ist keine eigentliche servolenkung im herkömmlichen sinn. es gibt weder hydrauliköl, noch lenkzylinder.
beim twingo unterstützt ein kleiner elektromotor die lenkung. das aber nur nebenbei.
du brauchst nicht auf die bühne, das problem wird im innenraum beseitigt:
ich habe damals ein zv-blinkmodul eingebaut, und dabei n bauteil auf ner kleinen ca. 3x3 cm grosse platine auf der lenksäule durchgeschossen. danach hat der wagen im stand nach rechts gelenkt, nach links war nahezu keine lenkunterstützung mehr vorhanden. als ich die sicherung raus nahm, war das problem gelöst...
nun aber das grosse problem: die platine alleine gibt es nicht als ersatzteil. du musst die KOMPLETTE LENKSTANGE erneuern lassen.
kostenpunkt (ich hab die rechnung noch): 1.167,25 € !!!
ja, über 1000 €uro. die lenkstange alleine kostet 942,- € incl. MwSt. zzgl. einbau.
wer's nicht glaubt, dem kann ich die rechnung gerne zeigen...
sorry ingo...
c u
]kaba[
]kaba[