20.10.2025, 21:57
Guten Abend zusammen,
im Januar dieses Jahres habe ich mir einen Twingo C06 1.2 16V (EZ 05/2005)
zugelegt. Das Auto habe ich von einem Schotterplatz Händler für 450€. Es
war als Bastlerfahrzeug mit einer defekten Wegfahrsperre inseriert. Nach sehr
langen Startversuchen und Überbrücken sprang der Wagen dann glücklicherweise an
und lief top, Indizien auf eine Wegfahrsperre oder einen Defekt gab es aber
überhaupt nicht. In den Schlüsseln war auch keine Spule oder Sonstiges vorzufinden - habe
ihn dann direkt mitgenommen. In der ersten Zeit ließ er sich mal sofort starten,
manchmal dauerte es aber auch bis zu 5 Minuten, bis der Anlasser überhaupt
drehte und der Motor ansprang. Durch das Forum habe ich dann den OT-Geber
ausgebaut und gereinigt. Seitdem läuft der Wagen stabil und sehr zuverlässig.
![[Bild: twingo-20224543-Yrf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224543-Yrf.jpg)
![[Bild: twingo-20224646-EXr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224646-EXr.jpg)
![[Bild: twingo-20224708-7q8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224708-7q8.jpg)
Nun steht im Oktober die HU an und ich war letzten Samstag bei der Dekra. Dabei
wurden folgende Mängel festgestellt:
• 1.1.11c (EM): Bremsleitung vorn korrodiert
• 3.4b (GM): Scheibenwischerblatt vorn mitte verschlissen
• 5.3.1a (EM): Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
• 5.3.2b (EM): Schwingungsdämpfer 1. Achse links undicht
• 8.4.1 (EM): Umweltbelastung: Getriebe undicht - Ölverlust mit Abtropfen
• D8.4.1b (GM): Umweltbelastung: Motor Ölwanne ölfeucht
Hinweise:
Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht
![[Bild: twingo-20224735-whq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224735-whq.jpg)
![[Bild: twingo-20224804-tzE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224804-tzE.jpg)
![[Bild: twingo-20224827-lFy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224827-lFy.jpg)
![[Bild: twingo-20224849-pYs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224849-pYs.jpg)
Ein paar Infos zu mir: Ich habe bisher keine Schraubererfahrung, bin aber
motiviert, die Reparaturen selbst in Angriff zu nehmen. Ich habe mir bereits die
Dokumentation heruntergeladen und etwas eingelesen.
Nun zum Beheben der Mängel:
Prüfer meinte ich soll die Bremsleitung mit einer Drahtbürste reinigen und
danach wachsen.
Scheibenwischer ist bereits getauscht.
Zur Koppelstange: habe ich mir welche von Meyle rausgesucht. Würde dann beide
Seiten wechseln. Ist die Marke gut?
Für den Schwingungsdämpfer habe ich Modelle von KYB und Monroe im Blick. Würde
ebenfalls beide Seiten tauschen. Allerdings irritiert mich, dass der Monroe-
Schwingungsdämpfer scheinbar beidseitig passt, während bei anderen Herstellern die Seite
genau bestimmt ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Für das Getriebe habe ich folgendes Reparaturset 7711000998. Die
Getriebeabdeckung ist zudem sichtlich angerostet. Kann mir jemand sagen, ob mein
Twingo ein JB1- oder JH1-Getriebe hat?
Die Ölwanne werde ich komplett erneuern.
Passt die?
Außerdem „springt“ der Motor im ersten und zweiten Gang leicht nach vorne, wenn
ich die Kupplung nicht sehr ruhig kommen lasse. Bei den restlichen Gängen ist
alles top. Hätte da jemand eine Idee?
Ich freue mich über Einschätzungen und Tipps für die Reparaturen!
Beste Grüße
im Januar dieses Jahres habe ich mir einen Twingo C06 1.2 16V (EZ 05/2005)
zugelegt. Das Auto habe ich von einem Schotterplatz Händler für 450€. Es
war als Bastlerfahrzeug mit einer defekten Wegfahrsperre inseriert. Nach sehr
langen Startversuchen und Überbrücken sprang der Wagen dann glücklicherweise an
und lief top, Indizien auf eine Wegfahrsperre oder einen Defekt gab es aber
überhaupt nicht. In den Schlüsseln war auch keine Spule oder Sonstiges vorzufinden - habe
ihn dann direkt mitgenommen. In der ersten Zeit ließ er sich mal sofort starten,
manchmal dauerte es aber auch bis zu 5 Minuten, bis der Anlasser überhaupt
drehte und der Motor ansprang. Durch das Forum habe ich dann den OT-Geber
ausgebaut und gereinigt. Seitdem läuft der Wagen stabil und sehr zuverlässig.
![[Bild: twingo-20224543-Yrf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224543-Yrf.jpg)
![[Bild: twingo-20224646-EXr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224646-EXr.jpg)
![[Bild: twingo-20224708-7q8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224708-7q8.jpg)
Nun steht im Oktober die HU an und ich war letzten Samstag bei der Dekra. Dabei
wurden folgende Mängel festgestellt:
• 1.1.11c (EM): Bremsleitung vorn korrodiert
• 3.4b (GM): Scheibenwischerblatt vorn mitte verschlissen
• 5.3.1a (EM): Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
• 5.3.2b (EM): Schwingungsdämpfer 1. Achse links undicht
• 8.4.1 (EM): Umweltbelastung: Getriebe undicht - Ölverlust mit Abtropfen
• D8.4.1b (GM): Umweltbelastung: Motor Ölwanne ölfeucht
Hinweise:
Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht
![[Bild: twingo-20224735-whq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224735-whq.jpg)
![[Bild: twingo-20224804-tzE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224804-tzE.jpg)
![[Bild: twingo-20224827-lFy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224827-lFy.jpg)
![[Bild: twingo-20224849-pYs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-20224849-pYs.jpg)
Ein paar Infos zu mir: Ich habe bisher keine Schraubererfahrung, bin aber
motiviert, die Reparaturen selbst in Angriff zu nehmen. Ich habe mir bereits die
Dokumentation heruntergeladen und etwas eingelesen.
Nun zum Beheben der Mängel:
Prüfer meinte ich soll die Bremsleitung mit einer Drahtbürste reinigen und
danach wachsen.
Scheibenwischer ist bereits getauscht.
Zur Koppelstange: habe ich mir welche von Meyle rausgesucht. Würde dann beide
Seiten wechseln. Ist die Marke gut?
Für den Schwingungsdämpfer habe ich Modelle von KYB und Monroe im Blick. Würde
ebenfalls beide Seiten tauschen. Allerdings irritiert mich, dass der Monroe-
Schwingungsdämpfer scheinbar beidseitig passt, während bei anderen Herstellern die Seite
genau bestimmt ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Für das Getriebe habe ich folgendes Reparaturset 7711000998. Die
Getriebeabdeckung ist zudem sichtlich angerostet. Kann mir jemand sagen, ob mein
Twingo ein JB1- oder JH1-Getriebe hat?
Die Ölwanne werde ich komplett erneuern.
Passt die?
Außerdem „springt“ der Motor im ersten und zweiten Gang leicht nach vorne, wenn
ich die Kupplung nicht sehr ruhig kommen lasse. Bei den restlichen Gängen ist
alles top. Hätte da jemand eine Idee?
Ich freue mich über Einschätzungen und Tipps für die Reparaturen!
Beste Grüße


