Themabewertung:
  • 16 Bewertung(en) - 3.31 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Black Toujours
Was glaubst du wohl warum ich "lustig" und nicht lustig geschrieben habe.
Ich kenne des ebenfalls aus meinem Berufsleben.
Nur bin ich jetzt Rentner.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
Für die Leitung habe ich nichts extra gekauft. Dachte mir der Schraubstock und das was ich da gabe muss reichen. Den Schraubstock habe ich natürlich nicht so fest zugemacht, das die Leitung Schaden nimmt. An sich ging das schon ganz gut so aber ich würde es nicht nochmal machen wollen.

Ja ein schlecht steckender Pin kann einen zum Wahnsinn bringen. Ich hoffe, das bei mir alles passt Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:
Zur Spritleitung. Dieser Leitungshalter ist das A und O.
Da gibt es übrigens auch unterschiedliche.
auch welche die sehr aggressiv zubeißen und die Leitung beschädigen können.

Ich möchte dich nochmal an den geweiteten weiblichen Pin vom Motorsteuergeräte-Anschlussstecker erinnern.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8793699
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Der Kabelbaum ist nun fast komplett angeschlossen. Der Tacho (T2) macht auch einen Mucks. Wir hatten das Problem, das die ZV nicht wollte. Diese haben wir jetzt soweit hinbekommen. Auch der rechte Fensterheber wollte vorerst nicht, lag aber daran, das ein Massekabel nicht vorhanden war. Auch wenn zu wenig Masse ist, funktioniert nicht alles so wie es soll, das haben wir gelernt.

Das Zündschloss haben wir nun so angeschlossen, das es so geht wie beim T1. Der Schlüsselbart vom T1 wurde in das Gehäuse vom T2 gesteckt. Dafür müsste man was wegschleifen. Die Antenne der Lenksäule nutze ich vom T1 und dem Empfänger vom T2.
[Bild: twingo-24073613-xkJ.jpg]

[Bild: twingo-24073632-GNw.jpg]

[Bild: twingo-24073640-AuE.jpg]

Klimakühler ist nun auch endlich dran. Hier gab es Probleme mit einem Anschlussschlauch. Einfach zu wenig Platz. Ohne Klima wäre dies natürlich einfacher gewesen, aber auf die Klima möchte ich nicht verzichten. Hier stehen wir aber noch vor dem Problem, das wir diese korrekt anschalten können.
[Bild: twingo-24073705-CIJ.jpg]

[Bild: twingo-24073713-6nU.jpg]

[Bild: twingo-24073744-1Bc.jpg]

[Bild: twingo-24073808-VaH.jpg]

Der Rückwärtsgang möchte derzeit noch nicht. Wir wissen bisher nicht wieso. Strom kommt an der Sicherung an, aber wenn man den Gang einlegt, geht nichts an hinten. Selbst wenn wir Brücken, pasiert nichts. Hier müssen wir mal dem Kabel folgen und sehen, wo das Problem liegt.

Weiterhin haben wir auf einigen Sicherungen keinen Strom ankommen. Wir haben aber nichts in der hinsicht gemacht. Also weitere Fehlersuche. Vermutlich ist das auch ein Problem, das wir nicht die Diagnose starten können. Wir haben keinen Zugriff auf jegliche Steuergeräte.

Alsdo ein bisschen Kopfzerbrechen und dann wird das schon.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
Wir wissen nun wieso der Rückwärtsgang nicht möchte, der Stecker R107 ist schuld. Der blaue Stecker darin. Signale kommen vom Getriebe zum Stecker, auch von der Sicherung gehen diese zum Stecker durch. Problem, sobald der Stecker zusammen ist, geht das Signal nicht durch. Also Kontaktproblem.

Also heißt es morgen prüfen, ob auch andere Signale genau auf diesem blauen Stecker betroffen sind.
Zitieren
Es bedanken sich:
Mir gefallen die pinken Kabelbinder vorne Smile
Sieht cool aus!
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
Ein bisschen was ist passiert. Wir waren auf den Schrottplatz im Urlaub um nach einem Lenkrad mit Airbag zu suchen und noch das ganze am besten mit Tempomat. Wir wurden fündig und haben einen T2 gefunden der eine super Ausstattung hatte. Es war alles was wir brauchten vorhanden. 

[Bild: twingo-07084615-FgJ.jpg]

[Bild: twingo-07084626-sxF.jpg]

Weiterhin habe ich den Booster für die Scheinwerfer eingebaut. Ich habe dafür selbst einen gebaut und gleich mit in den Kabelbaum verlegt. Ich konnte jetzt die neuen H4 Anschlüsse anbringen. 

[Bild: twingo-07084757-jPS.jpg]

[Bild: twingo-07084828-27y.jpg]

[Bild: twingo-07084851-pIv.jpg]

[Bild: twingo-07084909-jP9.jpg]

Weiterhin musste ich ein paar Kabel verlängern. Einmal einige vom Airbagsteuergerät, da diese zu kurz waren. Und noch drei für die Schalter vom Tempomat, ESP und PDC. Diese kommen in die Mitte beim Amaturenbrett unten beim Schalthebel in der Nähe rein. Dafür habe ich auch eine passende Blende bereits zu liegen. Dort wird man auch den Schalter für die Heckscheibe dann finden. Ein Nachher Bild habe ich noch nicht gemacht.
[Bild: twingo-07085157-U6N.jpg]

[Bild: twingo-07085209-MPC.jpg]

Das Airbagsteuergerät bzw. das Gehäuse ist derzeit bei einem Metallbauer, wegen der Halterungen. Die vom T2 passen nicht zum T1, was ja klar ist. Daher einmal alle ab und neu dran. Mal sehen wann es wieder da ist.

Das kleine Steuerbegrät für den Transponder habe ich rechts an das Blech neben der Lenksäule gesetzt.
[Bild: twingo-07085355-M2p.jpg]

Und zu letzt habe ich die PDC Sensoren angeschlossen. Hierfür fehlen mir nur noch die Halter in der Stoßstange. Leider gab es auf dem Schrott kein passendes Auto. In Kleinanzeigen melden sich die Leute irgendwann nicht mehr. Es gibt einen Satz für 92Euro, vermutlich wird es dann dieser werden, eh ich mir eine ganze Stoßstange kaufe, die ich eigentlich nicht brauche.

[Bild: twingo-07085611-I8N.jpg]

[Bild: twingo-07085625-RwG.jpg]

Was noch offen ist:
- Anschluss der T1 Lenksäule an T2 Kabelbaum
- Lenkwinkelsensor
- Anbringen des Halters für den Regen-/Lichtsensor
- Anschluss der Klimaanlage T1 an T2 Kabelbaum
- Schleifring T2 mit Verkleidung T1 
- Ladeluftkühler mit Verschlauchung
- Luftfilteransaugung
- Auspuff
- zu alles letzt kommt das Kombiinstument/Tacho dran



Hat jemand eine Empfehlung für einen Scheibenkleber?
Zitieren
Es bedanken sich:
Das wird ja.
Ein vielleicht blöd erscheinender Tipp.
Gehe z.B. dem Metallbauer unbedingt rechtzeitig auf den Senkel.
Ich kenne Fälle, auch schon hier mehrfach im Forum vorgekommen,
wo der Auftragnehmer die Muster verschlampt.
Sprich, es wird nicht nur die Arbeit nicht gemacht, sondern es verschwindet euer Material.
Am Rande: Warum bekommt ihr sie Halterung nicht selber hin?
Ein bisschen Blech ist doch nicht so schwer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Zu dem Metallbauer wo wir hin gehen, gehen wir schon Jahre hin. Der macht solche Sachen auch nebenbei.

Ich habe zusätzlich auch noch ein paar 5-Kant Schlüssel mit im Auftrag gegeben für den Dachträger.

Wir können kein Alu schweißen. Die Halter passen egal.wir man es dreht nicht an die vorhandenen Schrauben und man muss ja auch noch die Einbauposition beachten. Es wäre auch nicht anders gegangen. Wollte eigentlich einfach das Innenleben tauschen, aber auch das geht leider nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
Die Halter kann man doch auch aus Eisenblech zurechtdengeln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Ein klein wenig ist wieder passiert.

Wir haben die Bremsen entlüftet und auch die hydraulische Kupplung. Leider haben wir festgestellt, das der Geberzylinder zwar einen schönen Sitz hat, aber leider nicht stabil genug ist. Dies haben wir damals beim anbringen und testen nicht wirklich testen können. Die KUpllung funktioniert, aber das Geberzylinder kann sich minimal bewegen, da leider der eine Halter beim Batteriekasten etwas angerostet ist. Das haben wir nicht gesehen. Eine Verstrbung hat leider nicht geholfen. Eine Lösung ist bereits im Kopf und wird ausprobiert.

Weiterhin habe ich die Wickelfeder vom T2 an die Lenksäule vom T1 bekommen. Auch ein verdrehen ist nicht mehr möglich, da ich die "Nasen" vom T1 in die Wickelfeder des T2 geklebt habe. Die Verkleidung habe ich schon mal angefangen anzupassen. Die originale vom T1 hätte ich auch nehmen können, aber da wäre der Umbau genauso geworden wir die vom T2. Die T2 macht sich auch einfacher beim Schweißen, da es anderes Material ist.

[Bild: twingo-15200151-zOm.jpg]
[Bild: twingo-15200255-K2Z.jpg]
[Bild: twingo-15200328-8Kq.jpg]
[Bild: twingo-15200404-yDX.jpg][Bild: twingo-15200412-LT4.jpg]
[Bild: twingo-15200224-y74.jpg]

Zum Testen mit der Lenkverkleidung habe ich mein altes Amaturenbrett eingebaut. Da konnte man gleich schauen, ob es mit dem ganzen Kabeln passt und vorallem wegen dem Sicherungskasten. Passen tut es super, ich muss aber das Fach anpassen, da der Sicherungskaten weiter nach vorne ragt als der Alte.

[Bild: twingo-15200141-9pC.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
Ein klein wenig ist passiert. Die Verkleidung bei den Lenkstockschaltern nimmt langsam gestellt an. Der ober Teil ist fast fertig, hier muss ich den Rand der am Armaturenbrett anliegt noch anpassen. Der Untere Teil ist etwas aufwendiger, aber bis jetzt passt alles. Das Kunststoffschweißen dauert halt ein bisschen, aber an sich geht es.

[Bild: twingo-07054847-wSj.jpg]

[Bild: twingo-07054854-X3C.jpg]

Gestern haben wir dann noch geschaut wie wir die Luft zum Motor bringen. Da alles etwas hoch aufbaut, ist meist die Haube im weg. Aber wir haben den Schlauch etwas geformt und nun passt es so. 

[Bild: twingo-07054916-q8X.jpg]

Ich musste mir leider einen neuen Kabelbaum für die PDC Sensoren kaufen. Leider habe ich keinen vernünftigen Halter für die anderen gefunden, auch nicht bei Schlachtfahrzeugen. Die wo ausgebaut hätten, haben sich nie wieder gemeldet. Habe nun vom Megane 3 einen Kabelbaum für günstig erworden mit Sensoren. Einen Satz originaler Halter habe ich auch. Habe aber nochmal einen Satz bestellt, der flach aufliegt. Die originalen Halter werden von außen durchgeschoben und haben einen Absatz und das andere wird hinten an der Stoßstange angebracht. Mal sehen was sich besser macht und was besser aussieht.

[Bild: twingo-07054924-HsB.jpg]

Dann waren wir am Wochenende beim Kühlerbauer in der Nähe. Dort haben wir einen Kühler für den Twingo meines Mannes geholt und für den Seat einen Wärmetauscher. Da dieser auch Ladeluftkühler nach Maß bauen kann, haben wir uns gleich mal informiert. So wie wir es eigentlich vor hatten, geht es leider nicht. Dort wo er hin sollte, links beim Kohlefilter ist leider kein Platz, egal wie. Selbst wenn man den Filter woanders hin machen würde, es geht nicht. Und selbst wenn, fehlt die Befestigung. 

Der Bauer hat uns auf die Idee gebracht, man kann diesen doch vor dem eigentlichen Kühler setzen, das gibt es ja auch. Also am WE nochmal hingesetzt und gemessen und einen "Prototypen" aus Pappe gebaut. Dort ist der einzigste Platz den ich nutzen kann, damit auch das Volumen des Ladeluftkühlers erreicht wird. Damit man es sich Bildlich gut vorstellen kann, der Nachbau als Pappe. Das war auch echt gut so. So konnten wir genau sehen, wie groß es maximal sein kann und wo die Anschlüsse dann mal hinkommen. Die Dürfen ja nun auch nicht zu klein werden. Wir halten uns an den Maßen des originalen und werden so dann auch die Anschlüsse machen.

Was noch etwas tricky wird, ist der Anschluss an der Drosselklappe. Einen alternativen Flansch haben wir bisher nicht gefunden. Ich habe jetzt eine Firma angefragt die nach Wunsch CNC fräst. Man kann zwar den alten verwenden, aber ich bin mir nicht sicher ob der Schlauch dann auch richtig dicht wird, wenn man diesen drüber schiebt mit einer Schelle.

[Bild: twingo-07054956-rEG.jpg]

[Bild: twingo-07055025-BpJ.jpg]

Mit der Elektrik sind wir auch ein bisschen weiter gekommen. Bisher funktioniert alles. Auslesen können wir aber weiterhin das MSG und ABS nicht. Grund ist bisher unbekannt. Hier werden wir mal eine fliegende Leitung legen um zu sehen ob es dort ein Problem gibt.
Zitieren
Es bedanken sich: Eleske , handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Edition toujours "bleu lavande" dragomir 101 97.262 05.07.2024, 18:04
Letzter Beitrag: dragomir
ZZTwingo1 black-devil grimmiger geht`s nicht!! *Neues kleines Projekt* black-devil 265 356.391 17.04.2022, 19:28
Letzter Beitrag: C06Toujours
  RE: Black Duck "Schnäppchen-Pollenfilter" happytwiggi 74 103.614 20.04.2016, 12:41
Letzter Beitrag: happytwiggi
ZZTwingo1 Black is beautiful! marcy.essen 28 34.519 07.06.2015, 20:37
Letzter Beitrag: Twingo Tuner 90
ZZTwingo1 TwingoDevil is Back in Black TwingoDevil 24 32.671 12.12.2013, 10:35
Letzter Beitrag: TwingoDevil
ZZTwingo1 "black-porsche-bremse" das_pat 4 7.232 18.11.2013, 16:46
Letzter Beitrag: das_pat
ZZTwingo1 Black Pearl Fine ( ende ) felixkarls 168 156.518 13.11.2013, 17:38
Letzter Beitrag: Aleika
  Twingo "black" twinlouie 18 22.936 07.04.2013, 17:40
Letzter Beitrag: Like

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste