Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo an die Experten! Da ich im Forum keine Antwort auf mein Problem finden kann, hier meine Frage! Komme gerade mit meinem c06 vom Tüv und ausgerechnet auf dem Bremsenprüfstand wird meine vordere linke Bremsleitung zerstört(war angerostet). Musste mein Fahrzeug dort stehen lassen. Nun die Frage, wie umfänglich ist die Selbstreparatur, wie gehe ich vor. Wechsle ich die ganze vordere Leitung, oder gibt es Alternativen und sind das Kupfer od.Nickelkupfer Leitungen? Von Schneidverbindungen möchte ich Abstand nehmen! Vielen Dank erstmal!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn ABS drin ist kann der Motor raus zum Ersetzen der Leitung vom linken Rad. Steht alles im Forum schon drin.
Wo ist sie denn aufgeplatzt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das sind Stahlleitungen und eine solche nimmst du wieder.
Entweder hast du Chirurgenhände oder du verschiebst die Antriebseinheit.
Ausbauen wird nicht nötig sein.
Bild ohne Motor
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8796921
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielleicht hat er ja gar kein ABS.
Liegt die Bruchstelle in der Leitungsschleife im Radhauskasten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielen Dank an euch für die Tipps, hatte natürlich übereifrig gleich die fordere linke Leitung bestellt(natürlich o.ABS). Kann sie gleich wieder zurückschicken.
Da ich wirklich bis jetzt an alle kniffligen Stellen herangekommen bin, werde ich mich dieser Aufgabe stellen müssen. Das genaue Leck an der Leitung kann ich jetzt garnicht darstellen, da ich gestern erstmal total sauer war und das Fahrzeug dort stehen lassen mußte. Es ist aber im Radkasten, über der Antriebswelle. Ihr seid also der Meinung das man dies hinbekommt, Geduld vorausgesetzt? Brauche ich außer der betreffenden Leitung noch Teile, die ich mitbestellen muß?
Besten Dank nochmal!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also ist ABS vorhanden?
Ich würde mir anschauen, ob die Leitung abschnittsweise repariert werden kann. Am einfachsten mit Schneidringverbindung, was funktioniert, deutsch-behördlich nicht zugelassen ist, trotzdem verbaut wird und jetzt natürlich Aufmerksamkeit bekommen hat.
Bei Abschnittsreparatur braucht man nur eine kurze fertige Bremsleitung, Verbinder und für 35 Euro einen Bördler, siehe Threads hier dazu. Und ein Biegegerät, dito.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		21.04.2023, 15:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2023, 15:11 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		2003 gab es keine Twingos ohne ABS.
Und ein Biegegerät brauchen nur Grobmotoriker.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oder Leute, die den kleinen Biegeradius im Radkasten ohne Querschnittsverengung oder Abknickung haben wollen.
Schnapsdrosseln nehmen eine Bierflasche.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo wodipo, du bist aber schon ein Experte! Schneidringverbinder und dann zum Tüv zur Nachprüfung, wie soll das gehen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo nochmal, immer noch mit dem Bremsleitungsproblem. Habe nun die 3.Bremsleitung bekommen und bin aber erst heute dazu gekommen mit viel Mühe die alte Leitung auszubauen. War überrascht über die Gesamtlänge von 1400mm, bis hin zum ABS. Bestellt hatte ich für vorn links, aber alle Leitungen sind nur ca.500mm. Wo liegt der Fehler, oder liegt es an meinem hohen Alter?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672
	Themen: 11
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 401
	131x gedankt in 100 Beiträgen
	 
 
	
	
		Versuche mal in der Suche: Reparatur Bremsleitung-das ist was deine anderen beiden Chattpartner meinen-da ist alles beschrieben was du wissen musst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich werde nicht froh, nachdem ich endlich die richtige Bremsleitung bekommen habe, war ich heute glücklich, nachdem ich diese lange Bremsleitung verlegt habe. Eine wirklich fummelige Arbeit! Nun wollt ich ans entlüften gehen und finde den Nippel nicht, er war schon irgendwann abgebrochen. Was mache ich aus dieser Situation? Wollte schon mal ein paar Ersatznippel bestellen, aber welche Größe.
Danke schon mal!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich denke die wird Renault ja noch auf Lager haben.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.