| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
		
		
 20.10.2022, 12:24 
		Moin moin,
 da ich ja Isabella nebenher aufbaue, und da einfach rundum mal fast alles neu mache, kam bei mir die Frage auf, welche Kupplung nimmt man am besten?
 
 Welche hält auch bei "sportlicher" (An-)fahrt gut durch?
 
 Was ist der Unterschied zwischen Valeo 3KKIT und Valeo 3K Classic Kit?
 
 Welche Marken sollte man unbedingt meiden?
 
 Isabella soll meine Sommerbegleitung werden, und eventuell auch anderen Nockenwellen bekommen.
 
 Ich habe auch kein Problem, wenn man die Kupplung kräftiger treten muss.
 
 Hat eig jemand ne Ahnung, was die Ausschubkraft ist?
 Wird bei den Valeo-Kits immer mit angegeben, aber man findet im Netz dazu nur was über Gasdruckdämpfer..
 
 Danke schon mal
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		beim toyo (diesel) hat mir die toyo-werkstatt als alternative zum original zu luk oder sachs geraten. weitere alternativen verbauen sie aus garantiegründen nicht.    
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Sachs wurde mir von einem Mechaniker abgeraten.Er meinte, die Qualität ist mittlerweile minder
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Kann ich so nicht sagen. Im Golf ist eine Sachs reibscheibe mit performance Automat verbaut das läuft 1a. Als das Getriebe wegen Zahnausfall im Sommer getauscht wurde sah die Kupplung noch 1a aus.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hab vor 3 Jahren eine neue Kupplung verbaut im Twingo, auch von Sachs, und die ist scheinbar mittlerweile wieder gut durch.Ich vermute mal, es liegt an etwas Anhängerbetrieb und schnellem Anfahren.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		21.10.2022, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2022, 11:30 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Eine Kupplung hin zu machen ist peinlich.* 
Heißt eigentlich dass man nicht fahren kann. 
Egal ob mit Hänger oder "sportlicher" Fahrweise. 
Sachs ist im Ersatzteilgeschäft allerdings nix dolles. 
Das haben hier schon einige gemerkt. 
Ich würde schon die Valeo nehmen. 
Und im Zweifel die teurere, aber nur wenn günstig und teurer beim gleichen Anbieter verkauft werden. 
Verlinke mal.
 
Schau mal hier https://www.twingotuningforum.de/thread-28691.html 
LUK also lieber auch nicht. 
Und Sachs sowieso schon nicht
https://www.twingotuningforum.de/thread-42947.html 
* Ich habe noch keine Kupplung verschlissen. 
Auch keine mit unbekannter Historie, wobei das natürlich Glückssache ist. 
Eine verölte hatte ich mal. 
Und die hat auch nicht gerutscht sondern gerupft.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Teurere:https://www.kfzteile24.de/artikeldetails...1640-37581 
Günstigere:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails...1640-37201 
Ich verstehe noch nicht ganz den unterschieb. 
Ausschubkraft ist unterschiedlich, sonst sehe ich nur den Preis
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		3,3 bzw. 3,5 Tonnen wird wohl die Anpresskraft sein.Was sonst?
 Was mich verwirrt.
 Die günstige hat mehr Kraft und ist schwerer.
 Letzteres könnte ich noch als Minusmerkmal verstehen.
 
 Die teure ist allerdings nicht lieferbar, vielleicht ist der Preis deswegen hoch gesetzt.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Oh. Seltsam.Vorgestern war die noch lieferbar.
 
 Mehr Kraft bedeutet hier genau was?
 Sie kann mehr Kraft übertragen?
 Benötigt mehr Kraft zum trennen?
 Sie hat mehr Kraft beim anpressen, und rutscht damit später oder schwerer?
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Auf jeden Fall kann sie mehr Kraft übertragen.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Dann wird es auf jedenfall eine Valeo werden.
	 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		danke, bitte, gerne    
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hab heute ein Kit von Valeo bestellt, und wollte eben einen Zentrierdorn dazu bestellen.
 Was Brauch ich da für einen?
 Ich werde über Google da nicht schlau, und in den Unterlagen hier im Forum steht, man soll den mitgelieferten Plastikdorn Verwenden. Das bezieht sich ja aber auf die originale von Renault, wie sie in der Werkstatt ankommt.
 
 Bei dem 4kkit von Valeo für den BMW war damals nix extra dabei.
 Heute habe ich ein 3kkit für den Twingo D7F bestellt, aber es stand nix dazu, ob da was dabei ist.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Bastel dir etwas.eine Welle die sehr genau in die Kupplungsscheibe passt.
 Eventuell eine Nuss mit Verlängerung.
 Da der Twingo keine Zentrierbohrung im Schwungrad hat und der Durchmesser der Federzungen des Automats sich beim Anziehen der Schrauben verändert brauchst du zusätzlich Augenmaß.
 Die Mittenabweichung sollte schon unter 1mm liegen, sonst bekommst du das Getriebe schlecht eingefädelt.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 254563x gedankt in 429 Beiträgen
 
 
	
	
		Im schlimmsten Fall kann dir auch Sekundenkleber helfen   
Aber wirklich nur ganz wenig verwenden, das was auf dem Video gezeigt wurde, ist schon zuviel.
https://autoschrauber.de/know-how/kupplu...entrieren/ 
Hab ich selbst schon einmal gemacht   
Gab keine Probleme. 
Aber wirklich nur 2 oder 3 Tröpfchen, sonst klebt die Kupplungsscheibe Buchstäblich fest und beim "lösen" braucht man Buchstäblich eine Menge kraft.
	 |