| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 30x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
		
		
 09.05.2022, 13:37 
		Hallo zusammen,
 bei meinem Twingo:
 BJ2002, C06, Hb 1149
 
 leuchtet seit ein paar Tagen die gelbe Motorwarnlampe, fährt aber normal.
 
 Also eben in die Nicht-renault Werkstatt, der hat eben Fehlermeldungen " an allem drei Sensoren" gefunden. Sensoren überprüft, alle fest und augenscheinlich keine Wackelkontakte. Also Fehlermeldungen gelöscht. Mehrmals gestartet, aber die Leuchte geht nicht aus, es werden aber keine neuen Meldungen geschrieben ???
 
 Nun schlägt er vor, das Steuergerät auszubauen und zum prüfen und reparieren einzuschicken. Dauer 5 bis 6 Tage, kosten ca 500 Euro.
 
 Hat jemand von euch nen Tipp oder auch sowas gehabt ?
 
 Viele Grüße
 Martin
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Nie, nie und niemals das Steuergerät einschicken. 
Kaufe dir ein gebrauchtes mit entfernter Wegfahrsperre für 50-100€. 
Hier https://www.ebay.de/itm/283712760196 
Aber das auch nur wenn das Steuergerät kaputt ist und du einen 43kW* Twingo hast. 
Kaufe dir darüber hinaus einen OBD Bluetooth Adapter für um die 15€, lies selber aus und nenne uns die Fehlermeldungen.
 
*Im Profil ist D7F als Motor eingetragen, und der hat 43kW.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Welche Sonde soll die 3. sein...egal, wie schon gesagt lese selber aus mit Torque Light ausm App Store und nem Bluetooth Dongle, wie gesagt Auslesen u hier den Screenshot posten oder eben nur den Text hinter den Fehler Nrn.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 30x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten.
 OBD Dings ist bestellt.
 
 Frage zum Gebrauchten Steuergerät: habe keine Klima, geht dann ein SG mit Klima ?
 Weiss jemand, ob Renault mehr ( aus dem Steuergerät) auslesen kann als normale KFZ-Meisterwerkstatt?
 
 Werde es nachher mal mit Batterie ab- und anklemmen versuchen, vielleicht nützt es ja was.
 
 Viele Grüße
 Martin
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Renault kann erheblich mehr, aber mit DDT4ALL kannst du noch mehr als Renault.Deine Werkstatt ist ein Pfeifenladen.
 Traurig sowas.
 Die sollten sich ein bisschen weiterbilden.
 Ist natürlich schwer wenn man alle Marken machen will.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 30x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich war auf Empfehlung meiner Freundin soeben bei einer anderen KFZ-Werkstatt:
 
Erst Fehler ausgelesen, keine gefunden. 
Dann Meister geguckt --> eine einzige Fehlermeldung vom Klopfsensor gefunden, Meldung gelöscht, Leuchte aus. 
Motor nen bisschen hochgedreht und getestet, Leuchte bleibt aus. 
10 Euro für die Kaffeekasse - fertig    Und gucken, ob es nochmal auftaucht. 
Neue Werkstatt gefunden    
Ich danke euch für die Tipps, demnächst hab ich auch eigenes Auslesedongle.
 
Viele Grüße 
Martin
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Der Klopfsensorfehler ist leider blöd und oft nicht durch Tausch zu erschlagen.Aber mit Dongle kannst du ihn selber löschen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1243x gedankt in 33 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich nutze die Dinger auch seit Jahren, an verschiedenen Fahrzeugen. Leider kommt man meist nur in das Motorsteuergerät rein, nicht in den Rest. 
@ Ulli, es gibt unfassbar viele unfähige Mechaniker da draußen. 
 
Wenn man sich einliest, beschäftigt, reindenkt, weiß man oft mehr als diese angeblichen Profis. Und je jünger sie sind, umso weniger wissen sie, nur noch PC anschließen. Traurig.
 
Leider haben viele auch einfach keine Lust, sich mit der Fehlersuche an einem alten Auto zu beschäftigen.
 
Aber es gibt auch tolle Fachleute, Hut ab, hoffe, Du hast jetzt Glück Martin. Musst mehr auf die Dame Deines Herzens hören   
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, nach Torque kommt bei mir Carly für Renault, da kommste dann auch in alle Steuergeräte, kannst aber nix einstellen so wie bei ddt4all, Nachteil bei ddt, man sollte französisch können, da das Steuergerät franz. spricht.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 4453x gedankt in 39 Beiträgen
 
 
	
	
		Was willste denn eistellen? Tunen bis der Motor platzt?  Bin schon froh wenn ich etwas mit den Fehlermeldungen anfangen kann.
	 |