| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		.
 Mit dem Heißkleber ich glaub das wär mir zu heiß..., wenn die Sonne den Twingo so richtig grillt...
 
 Ich würde lieber Kontaktkleber nehmen, der hält einiges aus. Oder Silikondichtmasse, sowas wie DIRKO zB.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 1423x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		 (17.02.2013, 19:31)9eor9 schrieb:  .
 Mit dem Heißkleber ich glaub das wär mir zu heiß..., wenn die Sonne den Twingo so richtig grillt...
 
 Ich würde lieber Kontaktkleber nehmen, der hält einiges aus. Oder Silikondichtmasse, sowas wie DIRKO zB.
 
Schlechte Idee die Teile so Bombenfest zu machen. Wenn mal eine Spannungsspitze kommt und dir ein paar LED's oder der LED Streifen flöten geht musste das ganze auswechseln können noch irgendwie, ich hab mit Heißkleber um die 3 Schalter außen herum die LED's verkabel, gelötet und geklebt und es passt.  
Desweiteren kann ich nur empfehlen, zumindest so wie ich das gemacht habe. Um jeden Schalter 6 LED's(3,2V 20mA) mit 2 Vorwiderständen(3x led in reihe mit Widerstand) zu nehmen und im halbkreis hinlegen. Das kein Kontakt mit der Kumpferplatte am Gehäuse kommt nimmt man halt einfach Klebeband, isoliert wunderbar. Für die Widerstände waren das glaub 220 Ohm(4,4V Abfall) ungefähr, habs grad nicht im Kopf. Hab mir ausgerechnet mit einer Toleranz bei 12,5-14 Volt. Anfangen zu leuchten, tunsie ja eh schon ab 11V. Fahre bereits fast einen Monat so und alles noch im grünen Bereich(meist weitstrecken).
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		 (17.02.2013, 21:28)Dormant schrieb:  Schlechte Idee die Teile so Bombenfest zu machen. 
Fakt ist, Heißkleber hält richtigen Sonnenbrand nicht aus. 
Fakt ist auch, dass Kontaktkleber "Pattex" o.ä. zwar hitzefest ist, sich aber dennoch leicht abpopeln lässt. 
Silikondichtmasse kann man ganz easy mit dem Skalpell oder einem Abbrechmesser abschneiden. Ist schneller wieder ab als dran!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		also wenn man bei 3 roten LEDs in Reihe mit 50 Ohm Vorwiderstand arbeitet funzt das nicht lange.
 wir haben wenn die LiMa ok ist etwa 14V ... 3 LEDs in Reihe benötigen etwa 6V .. bleiben für den Vorwiderstand rund 8V bei 20mA ... macht 8/0.02 = 400 Ohm ... übliche Werte sind 390 Ohm (zuwenig) oder 470 Ohm ...
 
 Problem ist sowieso daß du im Auto mit 14,4V bei voller Batterie und knapp 11V bei leerer Batterie rechnen mußt - da kriegste mit Vorwiderständen immer ein Problem.
 
 Und wenn man LEDs "überfährt" sinkt die Lebensdauer ab .. je mehr Strom desto kürzer.
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 189x gedankt in 8 Beiträgen
 
 
	
	
		wie habt ihr die leds mit strom versorgt?? bilder weren auch ma ganz gut davon
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 1423x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Bilder kann ich selbst keins grad bieten. + und - hab ich von der bereits verbauten Leuchte innendrin genommen. Voher mit dem Multimeter noch nachgeschaut welche Seite was ist. Das es klar ist, die Leuchte die den einen Punkt der ganzen Regler macht und man von hinten einstecken kann. Und Rechts unten sind ja diese Kontaktflächen wos zum Stecker auch geht. An diese Flächen habe ich dann zwei Kabel gelötet und mit den LED strängen verbunden.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 41x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (01.09.2009, 21:13)Toecutter schrieb:   Wechseln der Birne an der Heizung,nix wildes aber gefummel.......…….und alles wieder rückwärts zusammenfrickeln.
 Und schon im Dunkeln die Heizlüftung wiederfinden.
 Viel spaß beim fummeln mit dicken Fingern, ich weiß wovon ich rede... *grins*
 
sind die Birnchen dieselben, die auch im Tacho eingesetzt werden: 
T5 W1.2W oder die LED-Alternative? 
Danke
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		Der wird nicht antworten.Bei solchen Fragen: Mach ein Foto, das ist das Einfachste und Schnellste und Beste.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Die Birnchen sind die gleichen.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 41x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (29.10.2015, 19:11)Broadcasttechniker schrieb:  Die Birnchen sind die gleichen. 
Danke für die Antwort.
 
Was möchte "Supertramp" denn auf einem Foto sehen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 022x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Der gewoehnliche Bastelheisskleber wird je nach Rezeptur bei 120 bis 180 Grad fluessig. Bedenken wegen ungewollter Wiederverfluessigung sind auch bei in der Sonne geparkten schwarzen Twingos unbegruendet. Im Innenraum werden zwar gern bis etwa 60 Grad erreicht - das ist aber weit genug von den eingangs genannten Temperaturen entfernt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (16.02.2011, 19:11)Buntstift schrieb:  Also ich hab mir mal ein bisschen Mühe gemacht, aber ich denke das Ergebnis ist ganz zufriedenstellend.Habe bis jetzt einen Regler beleuchtet. Mit 14 Led`s.
 
 
 ![[Bild: twingo-11047190811-VJc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-11047190811-VJc.jpg) 
 ![[Bild: twingo-11047190944-CzA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-11047190944-CzA.jpg) 
Hast du die grüne Farbfolie dringelassen? Oder hast du die vor dem Einbau der roten LEDs komplett entfernt?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 6 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 130x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 231x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
		
		
 28.09.2019, 20:16 
		![[Bild: twingo-28211244-gM6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/09/twingo-28211244-gM6.jpg)  ![[Bild: twingo-28211329-oCk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/09/twingo-28211329-oCk.jpg)  ![[Bild: twingo-28211408-Doj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/09/twingo-28211408-Doj.jpg)  
So die defekten Glühlampen gegen LEDs ausgetauscht.
 
Vielen Dank für die Anleitung!
	 
C06, Phase 3, EZ 07/2001, 3004-7790186, 43kw, D7F F 702 F 209601, F009202, C06G, Handschaltung, keine Klima, Faltdach 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 231x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Wegen den Dioden...Der Pluspol ist oben!
 
C06, Phase 3, EZ 07/2001, 3004-7790186, 43kw, D7F F 702 F 209601, F009202, C06G, Handschaltung, keine Klima, Faltdach 
 |