Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Leute,
ich such mir hier einen Wolf...
Habe einen Twingo Bj2006 43kw
Wo hat der den Benzinfilter sitzen???
Hab hier schon gesucht aber nichts gefunden. Kann es sein das ich einen Ph3 habe??
Danke für die Hilfe
Matze
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770
	Themen: 57
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	65x gedankt in 38 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn ich das richtig im Kopf habe unterm Auto, kurz vor der Reserveradwanne. Ziemlich mittig.
	
	
	
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!) 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Der Phase3 Facelift hat keinen außensitzenden Filter mehr.
Amtlich. Denn ich habe einen Benzintank umgebaut komplett mit Leitungen.
@twinitwini
Und komme nicht auf die Idee die Pumpe und den Tankgeber auszubauen.
Warum willst du überhaupt daran?
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8618753
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Tja, die wichtigsten Teile sind tatsächlich gewechselt.
Ich gehe mal davon aus dass keine Fehler im Motorsteuergerät abgelegt waren.
Wenn alle Stricke reißen musst du dir ein Diagnosegerät für 55Euro holen welches alle Motordaten aufzeichnet.
Diese Daten kann man später am PC als Kurven ablaufen lassen und dort eventuell erkennen was da schief läuft.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	296x gedankt in 178 Beiträgen
	 
	
	
		Habe nun im Formun geschaut.
Laut meiner Anleitung/Wartung solle ich doch nächstes Jahr meinen Bezinfilter tauschen. Nun habe ich mehrfach gelesen, dass ab Phase 3 es keinen Benzinfilter außen mehr gibt, sondern dieser im Tank sein soll.
Nun stellt sich mir die Frage, muss ich dieses Teil tauschen und wenn ja, muss das ja ausm Tank das Teil sein? Sowas werde ich wohl sicherlich nicht allein machen können oder? 
Wenn es nicht getauscht werden muss, wieso steht dies dann in dem Wartungsplan drin?
Ich habe einen 12/2005 Twin
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Schau dir die anderen Filterthreads an und lasse es einfach sein.
Ich habe am Twingo noch keinen Benzinfilter gewechselt und werde es auch nicht tun.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	296x gedankt in 178 Beiträgen
	 
	
	
		Entschuldige das ich fragte....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Was ist dein Problem?
Du hast ne klare Antwort bekommen.
Im Gegensatz zum Zahnriemen den man besser nicht vernachlässigt macht die Benzinversorgung keinen Stress.
Wir hatten hier 3x defekte Pumpe, einmal war sogar der Chris betroffen und 2x defekter Anschluss an der Pumpe aber noch nie verstopftes Filter.
Die gerissenen Zahnriemen habe ich nicht gezählt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist im Grunde ganz einfach:
Wer einen Kraftstoff-Druckregler im Motorraum sieht,
hat auch einen aussenliegenden Kraftstofffilter, der sollte dann nach 60.000 km gewechselt werden. Falls da nichts ist, (könnte) nach 240.000 km die Kraftstoffpumpe wechseln.
Dann hat man Filter und Druckregler gleich mit gewechselt, die dort integriert sind.