02.10.2014, 20:54
Vll noch ne Frage, warum das ELF 5W40 eigentlich ?
Laut Hersteller ist das für Dieselfahrzeuge.
Laut Hersteller ist das für Dieselfahrzeuge.
Preis Motoröl ??
|
02.10.2014, 20:54
Vll noch ne Frage, warum das ELF 5W40 eigentlich ?
Laut Hersteller ist das für Dieselfahrzeuge.
02.10.2014, 20:56
Das ELF Evolution SXR 900 erfüllt die Norm RN0700/0710.
Sprich Benziner, Diesel ohne FAP und der G9T (2.2dci) mit FAP. RN0720 ist für Dieselfahrzeuge mit FAP ELF Fe Fulltech oder wie das mittlerweile heißt. Es bedanken sich: OHC TUNER
09.10.2014, 15:35
Geb ich meinen Senf auch noch dazu....
da es in der Family mehrere Fahrzeuge sind (8 insgesamt) hab ich ein Öl gesucht das nen guten kompromiss für alle bildet. Geworden ists das Meguin 5W40 Superleichtlauf. http://www.meguin.de/meguin/produktdb.ns..._4808.html Gleich ein 60l-Faß gekauft. Meguin stellt die öle auch für LiquiMoly her, ist mittlerweile ne 100% Tochter von denen. Finds ned schlecht, für das Geld ists OK. Freigaben hatte es auch alle die ich wollte....und es ist sogar ein Makrenöl (obwohl ich darauf nix gebe)
09.10.2014, 16:18
Freigaben hat es ja Net viele.
Meguin empfiehlt es. Das ist 100% was anderes
09.10.2014, 17:45
(09.10.2014, 16:18)KevKev1991 schrieb: Meguin empfiehlt es. Das ist 100% was anderes Ja, wie die Empfehlung eines Finanzprodukts von einem Bankberater. ![]() Ich fahre aber auch Meguin Öl. 10w40 im BMW und Twingo - bisher ohne Probleme. Auf die Freigabe habe ich allerdings beim Ölkauf bisher nur bei meinem Megane dci geachtet. In die anderen Fahrzeuge kam immer das billigste der jeweiligen Viskosität.
09.10.2014, 17:52
Meguin kann das Öl nur empfehlen , dieses Öl ist schon lange in der Palette und da genau dieses Öl auch von LM angeboten wird , macht es keinen Sinn für zwei identische Produkte zwei Freigaben zu kaufen .
Hab mir dieses Meguin Superleichtlauf heute auch bestellt , 28,xx € 5L !
09.10.2014, 18:07
Vollsynthetisch ist zwar modern, aber generell ein Irrtum zu glauben,
das sowas immer am besten ist. Kann ohne Renault-Freigabe einiges falsch laufen mit der Zeit. Niemand weiß, wie es sich auf spezielle Anbauteile wie Dichtungen verhält. Öl kann auch zu dünn für die Ölpumpe und am Kolben sein. Ist im allgemeinen weniger verträglich als ein teilsynthetisches oder HC-Synthese Öl. Es macht zwar weniger Ölschlamm, kann aber Reste davon so stark lösen, dass Kanäle oder die Pumpe verstopft. Also , wird schon nichts passieren und ist sicher ein super Öl, aber man hat ganz sicher unnötig drauf gezahlt, im harmlosesten Fall.... Der Thread geht ja mittlerweile schon 6 Seiten, schade, dass die wichtigen Details offenbar noch nicht klar sind ![]()
09.10.2014, 19:21
Das Meguin ist mit MB 229.3 alles andere als modern und Renault baut auch nur Motoren wie andere Hersteller und seit den 70er vertragen Dichtungen auch Vollsynthöle .
Mit grob 28 € hab ich ein Öl was auch ohne Ölkühler vollgasfest ist , gerade an den Kolben hab ich mit einem Vollsynthöl das meiste Vertrauen . Wichtige Details findet man in den Datenblätter zu den genannten Ölen , mir sind Fakten lieber als Weisheiten . ![]()
09.10.2014, 19:40
(09.10.2014, 18:07)Supertramp schrieb: Es macht zwar weniger Ölschlamm, kann aber Reste davon so stark lösen, Meiner einen ![]() Habe es mal in einen verschlammten C-Motor ausprobiert, der immer mit 15w40 gefahren wurde (und vermutlich beim Vorbesitzer nie einen Ölwechsel erhalten hat). Vielleicht wars ja das falsche Öl.
09.10.2014, 19:51
Stellt euch nicht so an. Ein Dacia Kunde hat sich gedacht für was Ölwechsel. Kam zu uns würde schlecht anspringen morgens, gefühlt weniger Leistung und er und sein Kumpel würden nicht weiter wissen. Da er eigentlich alles selbst macht.. Wir geschaut und haben festgestellt das Ventilspiel komplett falsch war. Also eingestellt ist besser angesprungen. aber wenn kalt immer noch nicht ganz gut aber besser. Haben es dann auf anlasser geschoben weil er sich schon merkwürdig angehört hat und auch bissel schwergängig rüber kam.
Kunde Samstag erstmal das Auto geholt. Montag kam der auf den Hof auf einem abschlepper. Ergebnis zahnriemen gerissen. Wir dann gesehen das der auch überfällig war aber danach hatten wir ja nicht geschaut. Ergebnis. Wir den Motor wieder aufgebaut. Ventile usw erneurt. Kollege wollte Öl ablassen (Zylinderkopf war schon ab) dreht ablassschraube auf kam nix raus, mein Meister sticht mit dem schraubenzieher rein und es kommt nur Kühlwasser. Also Ölwanne mal abmachen. Ergebnis: Kunde war noch nie bei einer Inspektion. 105tkm 5 Jahre das gleiche Öl. Das Öl hat mehr an Achsmanschettenfett erinnert. War wirklich fett. Deshalb ist der zahnriemen auch wegen Überlastung gerissen. da die Nockenwelle fettgeschmiert war und dadurch Schwergängig. Am Ende als alles gereinigt und repariert war lief der um einiges besser. Im Endeffekt war er nur ein bisschen teurer wie wenn er alle Inspektion machen lassen hätte. Also für was Nen Ölwechsel xD Es bedanken sich: 9eor9 , Sid Ahmed Quid Taya
09.10.2014, 20:04
@OHC Tuner
du glaubst immer, das Beste hilft auch am besten, wie beim Sprit und der Oktanzahl. Aber wenn alles so einfach wär, gäbe es nur eine Sprit- und eine Ölsorte und keine Freigaben von Herstellern.
09.10.2014, 20:38
Und nochnal: Das beste Öl ersetzt keinen Ölkůhler.
09.10.2014, 20:38
Die Freigaben sind meiner Meinung nach eher rechtlicher (Gewährleistung) denn technischer Natur.
09.10.2014, 20:52
Genormt heißt bekanntlich, dass jeder seine eigene Norm hat. Die Freigaben dienen zu allererst dazu, hohe Preise zu rechtfertigen. Ein Produkt wie Motoröl muss nicht nach 10 Normen geprüft sein, um es verwenden zu können. Eine Prüfung macht ein Produkt nicht besser, wohl aber teurer.
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
09.10.2014, 21:38
Das schaut aber anders aus, wenn man sein Auto auf Kulanz oder Garantie
reparieren lassen will und das mit dem Motoröl zusammenhängt. Dann hat man schlechte Karten mit fehlender Freigabe. Ein freigegebenes Öl ist immer besser, weil der Ölhersteller nicht jedes Auto testen kann, aber der Autohersteller kann wenigstens sein Auto testen. Und das macht er sehr aufwendig. Und teurer wird das Öl wohl nicht, wenn man mal das Mannol Öl sieht. Auf was gibt man denn Garantie? Auf die korrekte Funktion der Technik natürlich. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Twingo RS BJ 2010 fairer Preis? | 747jet | 1 | 1.999 |
08.10.2020, 19:18 Letzter Beitrag: Jules16V |
|
Motoröl im Kofferraum :-( | Lahja | 9 | 10.996 |
22.01.2014, 15:23 Letzter Beitrag: 9eor9 |
|
Motoröl synthtisch mit teilsynthetisch mischen? | Hirei | 12 | 15.043 |
22.12.2013, 11:20 Letzter Beitrag: Harald_K |
|
Frage zum Preis! | Adler | 1 | 2.766 |
16.03.2013, 12:56 Letzter Beitrag: mkay1985 |
|
preis fragefür twingo verkauf | kleiner | 2 | 3.504 |
18.11.2009, 04:12 Letzter Beitrag: Linalein |