Beiträge: 378 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 55 
	32x gedankt in 29 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin, 
und Sorry - aber meine Gurtschlösser finde ich ohne Licht und ohne hingucken, mein Innenlicht ist abgeschaltet, weil ich es  
gröstenteils nicht brauche.   
Ich finde es wirklich nicht schwer die Gurtschlösser auch vorne - zu finden und geht mir mit unserem restlichen Fuhrpark  
genauso.  
hbxx792
	  
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 29 
	14x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.03.2013, 09:04)hbxx792 schrieb:  Moin, 
 
und Sorry - aber meine Gurtschlösser finde ich ohne Licht und ohne hingucken, mein Innenlicht ist abgeschaltet, weil ich es  
gröstenteils nicht brauche.   
 
Ich finde es wirklich nicht schwer die Gurtschlösser auch vorne - zu finden und geht mir mit unserem restlichen Fuhrpark  
genauso.  
 
hbxx792 
Wie oft sitzt du in deinem eigenem Auto hinten? Meine Fahrgaeste scheinen in 90% der Faelle Probleme zu haben. Der ein oder andere davon ist auch etwas breiter gebaut, davon mal abgesehen. 
Und ganz zu schweigen vom etwas schoenem Effekt, des Lichtes.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 55 
	32x gedankt in 29 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.03.2013, 17:47)Kampfkuchen schrieb:   (06.03.2013, 09:04)hbxx792 schrieb:  Moin, 
 
und Sorry - aber meine Gurtschlösser finde ich ohne Licht und ohne hingucken, mein Innenlicht ist abgeschaltet, weil ich es  
gröstenteils nicht brauche.   
 
Ich finde es wirklich nicht schwer die Gurtschlösser auch vorne - zu finden und geht mir mit unserem restlichen Fuhrpark  
genauso.  
 
hbxx792  
Wie oft sitzt du in deinem eigenem Auto hinten? Meine Fahrgaeste scheinen in 90% der Faelle Probleme zu haben. Der ein oder andere davon ist auch etwas breiter gebaut, davon mal abgesehen. 
Und ganz zu schweigen vom etwas schoenem Effekt, des Lichtes. 
hinten ? relativ wenig bis gar nicht  trotzdem hatte ich noch nie Probleme irgendein Gurtschloss zu finden und bin nicht mickrig vom körperlichen her - falls Du verstehst was ich meine. 
vielleicht kann man ja eine Art Vibramotor in die Schlösser einbauen zu Besseren Dunkelfindung -. oder man benutzt einfach eine
   - Taschenlampe     !
 
hbxx792
	  
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 29 
	14x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.03.2013, 18:49)hbxx792 schrieb:  hinten ? relativ wenig bis gar nicht  trotzdem hatte ich noch nie Probleme irgendein Gurtschloss zu finden und bin nicht mickrig vom körperlichen her - falls Du verstehst was ich meine. 
vielleicht kann man ja eine Art Vibramotor in die Schlösser einbauen zu Besseren Dunkelfindung -. oder man benutzt einfach eine 
  - Taschenlampe    ! 
 
hbxx792 
Eine Taschenlampe mit sich rumtragen um das Gurtschloss zu finden halte ich fuer aeußerst unpraktisch   
Einen Vibrationsmotor im Gurtschloss waer wieder eine bauartbedingte Veraenderung.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 55 
	32x gedankt in 29 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Tüv und Renault geben dir hierzu natürlich keine Pauschalfreigabe. Das war klar. 
Trotzdem glaube ich nicht das dir jemand (TÜV/Rennleitung) das Auto still legt, wenn du  
eine LED in die Gurtschlösser hängst. Das grenzt ja schon an... ich lass es lieber.   
Einen Vorschlag hab ich noch, falls das beim Faltdachtwingo genau so ist: 
Oben/hinten im Dach (zwischen den Isofix-Ösen)  ist bei mir noch genau in der Mitte so ein Plastikstopfen 
im Blech. Bau da ne LED rein und häng die mit an die Innenbeleuchtung. Die dürfte 
recht genau in die Mitte der Rückbank scheinen.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (05.03.2013, 17:44)Kampfkuchen schrieb:  Sofern für die einzubauenden LEDs keine entsprechende EMV-Prüfung vorliegt ist eine Verwendung strenggenommen nicht zulässig. 
Wie sinnlos, LEDs die das Fahrzeug, Passagiere und die Umwelt gefährden könnten. 
Nun ja, man kann es umgehen, wenn man sie abschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 29 
	14x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.03.2013, 22:12)9eor9 schrieb:   (05.03.2013, 17:44)Kampfkuchen schrieb:  Sofern für die einzubauenden LEDs keine entsprechende EMV-Prüfung vorliegt ist eine Verwendung strenggenommen nicht zulässig.  
Wie sinnlos, LEDs die das Fahrzeug, Passagiere und die Umwelt gefährden könnten. 
Nun ja, man kann es umgehen, wenn man sie abschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird. 
Wer redet denn von Umwelt- oder Passagiergefaehrdung? Bei EMV geht es um die Beeinflussung durch Stoersignale im Netz (wie es zum Beispiel bei Schaltnetzteilen der Fall ist) 
Sinnlos ist es dennoch, da eine LED wohl kaum elektromagnetische Stoerungen im Stromnetz erzeugt... Naja. Denke hierbei dreht es sich wohl eher um die Vorschaltgeraete, die durch PWM durchaus Stoerungen mit sich bringen koennen.
 Zitat:Einen Vorschlag hab ich noch, falls das beim Faltdachtwingo genau so ist: 
Oben/hinten im Dach (zwischen den Isofix-Ösen) ist bei mir noch genau in der Mitte so ein Plastikstopfen 
im Blech. Bau da ne LED rein und häng die mit an die Innenbeleuchtung. Die dürfte 
recht genau in die Mitte der Rückbank scheinen. 
Ob sie mir einen Riegel vorschieben... Naja, ich denke nicht, dass die das so lustig finden, wenn sie sehen, dass am Gurtschloss gefummelt wurde... Die koennen ja nicht wissen, ob ich es wirklich so simpel von unten beleuchten konnte oder es zerlegt hatte und nicht vielleicht sogar die LED den Einrastmechanismus blockiert...
 
Die Idee mit der LED von oben hatte ich auch schon, aber so ganz ist es nicht das, was ich wollte... Am ende wird es ohnehin hell genug sein, es ist mehr so als Gimmick und nette dezente Innenraumaufwertung zu sehen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 130 
	346x gedankt in 260 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ne taschenlampe hinten an den sitz hängen mit klettband macht weniger stress als kabel für ne led durchs auto zu ziehen. Aber ein interessanter ansatz auf jedenfall
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 29 
	14x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (07.03.2013, 08:50)666records schrieb:  Ne taschenlampe hinten an den sitz hängen mit klettband macht weniger stress als kabel für ne led durchs auto zu ziehen. Aber ein interessanter ansatz auf jedenfall 
Was fuer Stress? Zurzeit ist ohnehin jegliche Verkleidung in meinem Auto abgebaut.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.03.2013, 22:32)Kampfkuchen schrieb:  Sofern für die einzubauenden LEDs keine entsprechende EMV-Prüfung vorliegt ist eine Verwendung strenggenommen nicht zulässig. 
 
 
 
 
Wie sinnlos, LEDs die das Fahrzeug, Passagiere und die Umwelt gefährden könnten. 
Nun ja, man kann es umgehen, wenn man sie abschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird. 
 
 
Wer redet denn von Umwelt- oder Passagiergefaehrdung? Bei EMV geht es um die Beeinflussung durch Stoersignale im Netz (wie es zum Beispiel bei Schaltnetzteilen der Fall ist) 
Sinnlos ist es dennoch, da eine LED wohl kaum elektromagnetische Stoerungen im Stromnetz erzeugt... Naja. Denke hierbei dreht es sich wohl eher um die Vorschaltgeraete, die durch PWM durchaus Stoerungen mit sich bringen koennen. 
Leider nicht, denn sonst könnte man es ja noch begreifen, allerdings nicht bei einer LED. 
Denen geht es zB auch um eine mögliche Brandgefährdung bei einer nicht (EMV) geprüften Elektronikinstallation. Diese verstößt dann gegen §19 und §30.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Brandgefahr hat aber überhauptnix mit EMV zu tun .... das sind zwei Paar Schuhe ... 
 
@kampfkuchen: wenn dus unbedingt haben willst, dann mach doch einfach 2 oder 3 LEDs unter die Sitzbank da wo die Gurtschlösser durchkommen ....das leuchtet dann genug ums Schloß rum ...  dazu ne ans Innenlicht gekoppelte Nachleuchtautomatik, meinetwegen noch mit nem Schalter ob der Sitz überhaupt belegt ist ..  und wenn du zum TÜV fährst dann klemmste die halt ab ...
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du denkst zu klar. Der TÜV denkt anders. 
Es geht ihnen darum, dass die EG-Richtlinien eingehalten werden müssen. Dafür braucht man eine EMV-Prüfung. Wenn diese nicht vorliegt, ist die Elektronikbastelei illegal. Sie verstößt möglicherweise gegen §§ 19, 30. Das sind abstrakte Paragraphen, die eine Gefährdung verbieten. 
Eine mögliche Brandgefahr ist eine solche Gefährdung. Sie gilt als nicht vorhanden, wenn die EMV-Prüfung vorliegt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 55 
	32x gedankt in 29 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (07.03.2013, 23:01)Harald_K schrieb:  Brandgefahr hat aber überhauptnix mit EMV zu tun .... das sind zwei Paar Schuhe ... 
 
@kampfkuchen: wenn dus unbedingt haben willst, dann mach doch einfach 2 oder 3 LEDs unter die Sitzbank da wo die Gurtschlösser durchkommen ....das leuchtet dann genug ums Schloß rum ...  dazu ne ans Innenlicht gekoppelte Nachleuchtautomatik, meinetwegen noch mit nem Schalter ob der Sitz überhaupt belegt ist ..  und wenn du zum TÜV fährst dann klemmste die halt ab ... 
 Bester Vorschlag im ganzen THREAD ! 
 
 
hbxx792
	 
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 29 
	14x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (07.03.2013, 23:01)Harald_K schrieb:  Brandgefahr hat aber überhauptnix mit EMV zu tun .... das sind zwei Paar Schuhe ... 
 
@kampfkuchen: wenn dus unbedingt haben willst, dann mach doch einfach 2 oder 3 LEDs unter die Sitzbank da wo die Gurtschlösser durchkommen ....das leuchtet dann genug ums Schloß rum ...  dazu ne ans Innenlicht gekoppelte Nachleuchtautomatik, meinetwegen noch mit nem Schalter ob der Sitz überhaupt belegt ist ..  und wenn du zum TÜV fährst dann klemmste die halt ab ... 
Ich denke auch, dass ich das so machen werde   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |