Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		brauche die Füllmenge vom Kältemittel für die Klimaanlage
ich fahre einen Twingo GT 1.2 TCE
Erstzulassung: 01/2008
hoffe es kann mir hier jemand helfen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		das hatte ich auch schon gefunden, da ist der neue twingo, also twingo 2, nicht dabei
arbeite in einer mercedes-werkstatt, haben aber kein programm für fremdfabrikade, deswegen kann ich es bei uns in der werkstatt nicht heraus finden wie die füllmenge ist
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 566
	Themen: 40
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 20
	28x gedankt in 22 Beiträgen
	 
	
	
		Zur not Fragste einfach mal freundlich in einer Werkstatt, leider arbeite ich seit kurzem nicht mehr in einer Autowerkstatt sonst hätte ichs dir rausgesucht.
	
	
	
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
![[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]](http://www.quick-ticker.de/ticker/08/09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png) 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		das problem ist das das renault autohaus bei mir in der nähe es mir nicht sagen will, so nach dem motto isch soll es bei denen machen lassen...sind nicht grad die freundlichsten dort
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Steht doch in der Doku.
Runterladen und sich freuen
Wo? in den Tipps, wo sonst.
Seite 1454 von 1796
Ist unabhängig vom verbauten Kompressortyp aber abhängig von der Motorisierung, seltsam.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		wo bekomm ich raus welcher motor da der richtige ist?
--> hat sich erledigt
thx für die schnelle hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 239
	113x gedankt in 75 Beiträgen
	 
	
	
		Wie das beim Twingo II ist weiß ich nicht genau, in der Doku seht nur der Twingo I
Dort sind es zwischen 650 und 750 g
Ist aber letztlich auch egal.
Wenn Du mit Eurem Gerät Deine Anlage evakuierst, dann dauert das ja schon eine Weile.
Absaugen, warten, absaugen, warten, bis der Druck definitiv auf Null bleibt.
Nachsehen, wieviel die Maschine herausgesaugt hat.
So hast Du schon mal einen Anhaltswert wieviel mindestens hinein muß!
Wenn nun Deine Anlage nicht mehr funktioniert hat, dann kannst Du davon ausgehen, daß etwa 1/3 bis die Hälfte gefehlt hat.
Aber, bei Auffüllen schaltet Euer Gerät doch sicher auch dann ab, wenn ein Maximaldruck erreicht ist.
Wenn nichts mehr hineingeht sollte dann eventuell voll sein. Gewicht ablesen und auf Plausibilität prüfen.
Schreib mal, wen Du herausbekommen hat wieviel genau reinpasst / muß
Gruß  Det
	
	
	
  
 
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		 (29.06.2012, 21:04)Broadcasttechniker schrieb:  Steht doch in der Doku.
Runterladen und sich freuen
Wo? in den Tipps, wo sonst.
Seite 1454 von 1796
Ist unabhängig vom verbauten Kompressortyp aber abhängig von der Motorisierung, seltsam.
ist korrekt broadi,
ich nehme stark an das bei verschiedenen motorisierungen die übersetzung aufn kompressor anders ist.
Daher kann sich was zwischen 20 und 40 gramm unterschied ergeben.
wichtig beim befüllen ist:
lieber beim angegebenem wert stehen lassen, als mehr.
der hochdruckschalter kommt echt früh, und bei 30 grad aussentemperatur ist das mehr als nervig, weil wenn man für reichlich abnahme sorgt muss man die ganze zeit mit gebläse auf volldampf fahren.
würde dann eher die hochdruckleitung nachisolieren, hat bei meinem altem megane 1 nochmal 4 grad Delta T am gebläse gebracht.
Die hochdruckleitung ist die dünnere leitung, die vom kompressor weggeht.
isolieren kann man z.b. mit ner Rolle armaflex als wickelband, aber bitte nicht verschraubungen zukleben!
Gruss
	
 
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r