27.02.2012, 15:55
Baust du dein Fahrwerk zu Hause in der Garage ein? Ich bin in eine Hobbywerkstatt gegangen, allein scho wegen der Hebebühne samt Federspanner

Man/n brauch Raum !
|
27.02.2012, 15:55
Baust du dein Fahrwerk zu Hause in der Garage ein? Ich bin in eine Hobbywerkstatt gegangen, allein scho wegen der Hebebühne samt Federspanner
![]()
27.02.2012, 16:11
(27.02.2012, 15:55)RipCurl_T schrieb: Baust du dein Fahrwerk zu Hause in der Garage ein? Ich bin in eine Hobbywerkstatt gegangen, allein scho wegen der Hebebühne samt Federspanner Wofür ein Federspannner, wenn schon alles zusammen ist? Auch in der Garage sicherlich machbar, aber umständlicher ![]() Ich bin auch richtig gespannt!
NeSt-Fotografie. KLICK MICH!
27.02.2012, 17:37
Ok, du hast Recht. Ist ja ein Gewinde-FW. Die Hinterachse ist wirklich ziemlich problemlos mit zwei Wagenheben und / oder Unterstellböcken machbar.
27.02.2012, 19:28
Federspanner brauch ma auch um von vorne die Gummipuffer amzunehmen, da man diese beim GW-Fahrwerk weiterverwendet .
Gruß
Patrick
27.02.2012, 20:51
also weiß ja nich wie viel km du jetzt runter hast, aber wenn du einmal is fahrwerk draußen hast, würde ich domlager mit neu machen, dann brauchst du dir die arbeit nicht später nochmal machen, weil durchs harte fahrwerk ist der verschleiß der domlager doch schon größer, is zumindest meine meinung....!?
![]() Es bedanken sich: 2011yozi
28.02.2012, 17:20
![]() also ich hab teilweise auch schon ferderspanner in der art verwendet, ging eig recht gut: http://www.ebay.de/itm/Profi-Federspanne...584wt_1139
28.02.2012, 20:30
ich sag lieber nicht, wie ich sowas manchmal mache...nur...meist nehme ich ne Mitwerkstatt wo es ALLES gibt für 10€/Stunde =)
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
03.03.2012, 20:02
So habs Gewindefahrwerk mit Spurplatten heute endlich mal verbauen können, war ne ganzeschöne schei.... Arbeit so ohne Bühne und Spezialwerkzeug in der Einfahrt :rolL: doch am Ende hat alles Prima geklappt. Fotos sind mitm Handy gemacht und schon als es dunkel geworden ist , werde am mal morgen welche mit meine Spiegel-Reflex machen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorne ist noch jede Menge Restgewinde, nur hinten ist er max. Runtergeschraubt, aber mir reicht des so, wird sich ja noch bissl setzen ![]() Das Fahrgefühl hat sich ernom verbessert viel Sportlicher als vorher, aber denoch steckt er Schläge und Unebenheiten viel besser weg als vorher ![]() ![]() ![]() ![]()
Gruß
Patrick
03.03.2012, 20:24
Eieiei, ist er hinten noch aufgebockt
![]() Da passt ja eine ganze Faust durch, bei mir geht nicht mal mehr ein Finger dazwischen obwohl ich meine Cup Dämpfer am Limit ihrer max Höhe geschraubt habe. ![]()
03.03.2012, 20:29
Ne ne Faust passt das net rein
![]() ![]()
Gruß
Patrick
03.03.2012, 20:33
Miss am besten mal Radmitte zu Kotflügelkante, Richtwert ist 29cm
![]()
03.03.2012, 20:39
(05.12.2011, 09:23)Chris - TFNRW schrieb: Ich wundere mich gerade, warum ich hier noch nichts geschrieben habe: sehr schick! Die Felgen find ich echt schön und die Gesamtoptik passt wirklich super. Weiter so (03.03.2012, 20:33)weber83 schrieb: Miss am besten mal Radmitte zu Kotflügelkante, Richtwert ist 29cm Vorne sinds 31cm ( TÜV min. 30cm ) hinten habe ich net gemessen, da ich da eh net ma ansatzweise rankomme. ![]() ![]() Wieso trägt der TÜV solche werte für hinten ein wenn man die eh nicht mal ansatzweise erreichen kann ![]() EDIT: Ka wieso aber irgentwie zitiere ich immer den einen Beitrag von Chris ![]()
Gruß
Patrick
03.03.2012, 23:03
Sieht doch schon mal Top aus.
![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Schnaufi stellt sich vor und brauch ein zwei Ratschläge :) | Schnaufi | 44 | 35.879 |
30.03.2013, 09:39 Letzter Beitrag: 666records |