So liebe Freunde,
der liebe Chris hat jetzt 4 Wochen Urlaub - jetzt wird aufgeräumt

Ich nutze meine erste freie Zeit, um hier die Story weiterzuführen. Zunächst einmal stand die Felgenfrage noch im Raum. Von Fury hatten wir ja noch die schwarzen T-Lines, die ja quasi noch nicht mal eingefahren waren. Da wir aber eh umlackieren wollten und dies und das und jenes noch dazu gekommen ist, wurden die T-Lines schnell zu "ömmelig"
Nun war natürlich die Frage: was machen wir da? Da der Twingo trotz all dem Schnick-Schnack ein Alltagsauto bleiben soll und wird, standen folgende Kriterien im Lastenheft:
- pflegeleicht sollen sie sein
- halbwegs gängig -> Papiere sollten vorhanden sein
- nicht zu schmal aber auch nicht zu breit
- lackiert, nicht hochglanzpoliert oder verchromt
Letzteres einfach aus dem Grund, dass man mal schnell eine Felge nachlackiert hat, aber bei polierten oder verchromten Geschichten immer in die Röhre guckt. Geworden sind es dann die hier:
Ja, und das hier hat auch was mit der Geschichte zu tun. Vielleicht kann sich der ein oder andere ja schon denken, was es damit auf sich hat.
Wie bei uns mittlerweile schon so üblich, muss vieles in die Hose gehen. Somit hat sich die Sache mit dem lackieren erst in die Länge gezogen und war schlussendlich hier in Düsseldorf nicht mehr realisierbar, da der eigentliche Lackierer des Vertrauens nicht mehr zur Verfügung stand und ich bei anderen einfach nicht wusste, ob gescheit gearbeitet wird und das stand an erster Stelle. Somit ist er nun in Münster in einer Lackiererei gelandet, Danke nochmal an Marcel für die Empfehlung und Vermittlung! Seit Samstag ist er nun da und wird nun nach und nach bearbeitet.
In der Zwischenzeit waren wir wieder nicht untätig und haben wieder was feines ergattert, und zwar eine richtig geile und schöne Frontschürze. Danke an dieser Stelle nochmal an TTT für das tolle Angebot!
Leider plagte uns jedoch schon beim abholen der Gedanke "passt das überhaupt noch"? Die Stoßstange wurde per Kunststoffschweisstechnik verlängert und war somit schon recht massiv und würde bei Bodenkontakten auch nicht nachgeben - Alltagstauglichkeit also stark eingeschränkt! Da wir keine Vergleichswerte hatten und rechnen am Reißbrett auch nichts bringt, brauchten wir ein Versuchsobjekt und ja, es war schnell gefunden
...und zack zack, die Schürze wurde montiert...
...und so schnell bedeutete das für dieses schöne Stück für unsere Zwecke das AUS. Nicht Alltagstauglich, durchgefallen - so schwer es uns fiel. Anschließend kam dann die Variane 2, eine Serienfront mit dem seltenen Sammlerstück "Postert Frontspoilerlippe"
Ja, das gefiel uns sowohl optisch als auch technisch

Marcelo hat ja ein 70/40 Fahrwerk und wir haben ein 60/40 verbaut. Außerdem fährt er 195/40 R14 und wir werden 195/45 R14 fahren - wenn wir diese Reifen denn noch irgendwo bekommen (dazu aber im Forum "Fahrwerk - Tuning" mehr!).
Somit war diese Erprobungsphase abgeschlossen und wir können nun weiter planen und es liegen auch noch einige wirklich nette Geschichten hier rum, für die ich nun endlich Zeit haben werde

Achja, für alle die noch rätseln: es sind die Steffan BCW 5-Stern in 8x14" rundum.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen