Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
Hätte ich mehr ahnung von motoren würd ich mein einser d4f auch auf touren bringen. Mir wäre das Geld schnuppe hauptsache die leistung stimmt
Mit Öl, Kerzen, WaPu und Zahnriemen wechsel trau ich mich nicht wirklich weiter ran. Einfach aus dem Grund was falsch zu machen.
Dein T2 ist wohl der geilste hier im Forum hör bloss nicht auf ich beobachte hier schon stündlich was es neues gibt.
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest 
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
die drokla vom F4RT im TCE 180 (gleiche wie die vom rs) hat 42 mm, ich hatte die schon draussen - war die überlegung, die etwas "anzupassen", der prodat macht da sehr saubere arbeit...
aber wie gesagt, das listige sind die rechner, und wichtiger ist das der abgastrang ungehindert durch den turbo geht, das heisst sowieso erstmal AGA tauschen statt den turbo zu vergrößern.
drücken können sie alle gut, nur saugen ist echt problematisch - das gleiche thema wie bei einer brunnenpumpe im garten (doofer vergleich passt hier aber genau)
wie willst du das realisieren da die als wiederstand drin bleibt, die eklappe?
ich glaube, ich würde eher versuchen die klappe vom k7m anzupassen an das egeschisse, schnellere ansprechverhalten bekommt man auch per elektronik hin (nicht original SG, eher was selbstgebautes)
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Da muss ich dich entäuschen, eine E-Klappe wird nie schneller sein als eine mechanische Klappe das ist einfach ein physikalisches Gesetz, du hast immer das Problem der zwei Wege: Pedal zu Rechner--Rechner zur Drosselklappe. Zwischendrin muss der Rechner noch vergleichen, berechnen und anpassen, dass sind dann einfach mal mehr als eine Zentelsekunde die verstreichen bis was passiert und 0,1 Sekunden sind viel bei einem Schaltvorgang ziemlich viel. Das kann jeder mit E-Klappe mal in der Zündung ausprobieren, bei Kickdown ist sie immer später offen als der Fuss unten ankommt.
Bei einer mechanischen Klappe gibt es solange dass Stahlseil gespannt ist, 0 Differenz und das macht das Ganze eben sportlicher und direkter.
p.s. wer jetzt irgendwo gelesen oder gesehen hat dass es Steuergeräte gibt um das E-Gas sportlicher zu machen, der soll dass schnell wieder vergessen. Denn diese Geräte machen nur eines, die Kurve verschieben so dass bei halben Pedalweg bereits Volllast anliegt, völlig idiotisch !!! Die 0,1s Verzögerung bleibt aber genau gleich bestehen. Der Megane RS III mit Sport Monitor hat genau so etwas auch drin, auf höchster Stufe eingestellt unfahrbar, das Pedal kann kaum gedrückt werden ohne dass er gleich fast Vollgas gibt
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
mein beitrag bezog sich auch nicht auf den speeder, den du beschrieben hast (der ist in der tat völlig peng, und macht das vernuenftige dosieren des gaspedals quasi unmöglich)
was ich meine ist eher ein direkter vergleicher, parallel abgriff am gaspedal, aber dann ohne den bordeigenen rechner dazwischen, sondern direkt zum egas - motor.
Allerdings sehe ich da probleme mit der abgasnorm, das müsste man mal einfach ausprobieren obs das SG noch ausregeln kann.
allerdings würdest du dann die 0,1 gedenksekunde vom renault SG auf ein minimum reduzieren, naemlich auf das, was der emotor braucht um die klappe aufzumachen.
Drahtseil ist trotzdem nachwievor der Hit, ich fand meinen alten Wagen auch besser fahrbar mit Stahlseil.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Hmmm, das wird dann aber fast unmöglich da die E-Klappe mit einer Wechselfrequenz angestromt wird (geht gar nicht anderst), auf-zu bei 250Hz (das typische Surren ist zu hören) und dass generiert das Steuergerät.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hm.
das ist natürlich sehr erschwerend aber nicht unmöglich.
müsste ich mal nen oscar aktivieren, und das drokla signal einmessen...
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 152
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
big up!
das is mal nen twingo würd mich an der ampel kaputt lachen wenn ich so alles stehen lasse 
und auch optisch richtig geil nur vom geld her hätteste dir auch den clio 3 rs hohlen können
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
(06.08.2011, 17:45)weber83 schrieb: ...Da muss ich dich entäuschen, eine E-Klappe wird nie schneller sein als eine mechanische Klappe das ist einfach ein physikalisches Gesetz... Das ist auch nicht schlimm.
Ohne Ladedruck schon mal gar nicht, da der Unterdruck schon beim leichten Öffnen sofort zusammenbricht.
Mit Turbo und reichlich Druck vor der Drokla sieht das schon etwas anders aus.
Ohne Turbo mit Vergasermotor ist das abrupte Öffnen sogar schädlich.
Bei meinen ehemaligen Suzi GS 550E mit direkt gesteuertem Schiebervergaser hatte man das Gefühl übern Lenker zu gehen wenn man das Gas abrupt aufriss.
Noch ne Frage:
Beim Twingo2 wird die Drokla also über einen Schrittnotor angesteuert?
Mir 250HZ?
Mit 4 Phasen?
Und welcher Übersetzung zwischen Motor und Klappenwelle?
Ich kannte bisher nur die Steuerung über DC Motore.
Der Schrittmotor hat natürlich den Vorteil, dass man das Drosselklappenpoti sparen kann.
Billiger und unanfälliger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
(08.08.2011, 13:51)Hardi schrieb: nur vom geld her hätteste dir auch den clio 3 rs hohlen können
Gut, dass er das nicht gemacht hat, denn das kann ja jeder
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
(08.08.2011, 17:34)Elepos schrieb: (08.08.2011, 13:51)Hardi schrieb: nur vom geld her hätteste dir auch den clio 3 rs hohlen können
Gut, dass er das nicht gemacht hat, denn das kann ja jeder 
Abagesehen davon zieht er auch nen Clio RS ab wenn ich richtig gelesen habe, jedenfalls bis 100 km/h
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
(08.08.2011, 17:24)Broadcasttechniker schrieb: (06.08.2011, 17:45)weber83 schrieb: ...Da muss ich dich entäuschen, eine E-Klappe wird nie schneller sein als eine mechanische Klappe das ist einfach ein physikalisches Gesetz... Das ist auch nicht schlimm.
Ohne Ladedruck schon mal gar nicht, da der Unterdruck schon beim leichten Öffnen sofort zusammenbricht.
Mit Turbo und reichlich Druck vor der Drokla sieht das schon etwas anders aus.
Ohne Turbo mit Vergasermotor ist das abrupte Öffnen sogar schädlich.
Bei meinen ehemaligen Suzi GS 550E mit direkt gesteuertem Schiebervergaser hatte man das Gefühl übern Lenker zu gehen wenn man das Gas abrupt aufriss.
Noch ne Frage:
Beim Twingo2 wird die Drokla also über einen Schrittnotor angesteuert?
Mir 250HZ?
Mit 4 Phasen?
Und welcher Übersetzung zwischen Motor und Klappenwelle?
Ich kannte bisher nur die Steuerung über DC Motore.
Der Schrittmotor hat natürlich den Vorteil, dass man das Drosselklappenpoti sparen kann.
Billiger und unanfälliger.
Renault verwendet keine Schrittmotoren für die E DK, es ist ein normaler E Motor der durch Polaritätswechsel in Position gehalten wird und dass mit 250 HZ (es könnte aber auch 200 HZ sein, ich kenne die Zahl nicht ganz auswendig, ist ja auch Wurscht ein paar HZ mehr oder weniger). Darum surren Unsre E Klappen auch immer so laut
Genauere Info's habe ich nicht und wird von Renault an uns auch nicht preisgegeben.
Aber eben eine mechanisch gesteuerte DK reagiert halt viel schöner, die E Klappe ist wiederum nur ein Teil das den Fahrer bevormunden kann
----------------------------------------------------------------------
Immer wieder die Frage warum ich nicht ein Clio oder Megane RS genommen hätte
A. um bei Beiden jemand zu sein müsste ich jeh 400 PS raus holen, ansonsten bist du eine Nummer von vielen, ich will was dass keiner hat und keiner einfach so nachmachen kann  Sucht mal einen D4F neben mir der beglaubigt mehr als 140 PS drückt, ich habe bis jetzt noch keinen gesehen
B. wenn bei Beiden Motor oder Getriebe verreckt bist du am A****, du findest fast nirgends Ersatzteile für beide auf dem Abbruch und das was du findest ist immer noch zu teuer (z.b. ein Bruch bei mir in der Nähe will für den Megane RS Motor 225 PS 6000.- Fr., ich bezahlte für den kompletten D4f 2400.-, na fällt euch was auf)
C. Gewicht kann niemals durch Mehr PS kompensiert werden, in jeder Kurve wird man eines Besseren belehrt  Viele "Allrad Turbo Deppen" schnallen das nicht
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Nein, bei mir gurken zu Hauf Subi's und Evo's umher und keiner ist 100% legal
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ja da hast du sehr Recht, in der Kurve merkt man nunmal jedes KG
Ich finde zwar trotzdem das son M2RS höllisch um dei Ecken geht, aber ich bin j aauch (leider) noch nicht in deinem mit gefahren, da würde ich sicher das kot**** anfangen
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Mit M2RS ist der Megane 2 RS gemeint?
Die Werksangaben mit 6,5 sek auf 100 sind nicht schlecht, aber 1430kg Leergewicht sind eine Menge.
@ Weber83: Fahr gerade jeden Tag bei Dir vorbei, aber hab leider null Zeit
Wäre cool gewesen sich kennen zulernen, vielleicht ein andermal.
Wie ist denn Dein Stand wegen den Pleuellagern und den Pleuel´s und den Pleuelschrauben?
Gruß Pi
|