Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo leiber Twingo Leute habe seit 2000 einen Twingo bis jetzt wirklich TOP außer 2 Antriebswellen und einen Tachosognalgeber kein Problem aber jetzt hab ich schon seit längerer Zeit folgendes Problem.
Wenn ich meinen Twingo starte leuchtet meistens mein ABS nicht auf.
Das ist aber nicht von dauer denn sobald ich an die erste Kreuzung fahre und abbremse springt dann das ABS ein kurz bevor ich stehe also so mit ca 10 kmh vorher nicht aber dann springt es ein bis ich dann stehe. Das ABS arbeitet sogar so stark das ich kaum mehr zum stehen komme "totale EISGLÄTTE" hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt ??????
HILFE............
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 819
	Themen: 25
	Registriert seit: Aug 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		eigentlich müsste das abs unterhalb von 5km/h gar nicht mehr eingreifen, da man ja sonst nicht mehr zum stehen kommt.
würde damit mal schleunigst in die werkstatt gehen.
gruß
p.s. selbst noch keine erfahrung in dem bereich gemacht
	
	
	
Bastelobjekt und mein 1. Auto: 
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV 
 
Alltagsauto: 
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Sollte wohl so sein aber ich habe jetzt die Sicherung rausgetan sonst kanns wirklich mal passieren das ich in die Kreuzung rutsch.
Die Bremsen funzen mit voller Power aber nur bei mehr als 5 oder 10 kmh.
Haben die hinteren Bremsen was mit dem ABS zu tun könnte das sein das die Beläge hinten fertig sind und mein ABS deswegen soinnt ???? hab ja immerhin schon 140.000 km auf meinen 2000er Twingo. 
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		hallo...
auch bei mir tritt nun dieser effekt auf,d.h. bei geschwindigkeiten um die 5-10km/h setzt das abs ein so das sich der bremsweg extrem verlängert obwohl die räder durch fahrbahn- bzw. witterungsverhältnisse nicht blockieren.
gibts für diesen fehler des ABS mittlerweile weitere erkenntnisse?
gruß,stammy......
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		da kann ich dich beruhigen bei mir wars der abs sensor hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen in da werkstat problem rechter ABS Sensor defect neuen gekauft was bei 70 flocken eingebaut und angesteckt 10 meter gefahren alles wieder in ordnung 
gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Scheint ja öfter vorzukommen.
Bitte Lösung posten.
Unter 10kmh hätte ich übrigens überhaupt keine Bedenken, mit der Handbremse zu bremsen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		das is eh nicht das problem bin mal ne zeitlang ohne der abs sicherung gefahren dann hast eh keine probleme ist nur das mit dem abs wenn die sicheurng drin ist und der fehler mal kurz wieder weg geht dann probiert das system anscheinend wieder ob das abs geht. und bei höherer geschwindichkeit scheint das system den fehlerhaften abs sensor zu ignorieren aber bei nietriger sprich kurz vorm stehenbleiben weiß das system sprich abs nicht ob das eine rad mit dem defekten sensor schon steht oder nicht naja wie gesagt werkstat fahren speicher auslesen welche seite der sensor defekt ist und einen neuen reinstecken kann jeder selber machen reifen abschrauben sensor mit torxschraube aufschrauben sensor rausziehen er bricht dabei auch konnte es nicht anders machen dann das loch reinigen und auch mal den zahnkranz an der antriebswelle reinigen und reinstecken stecker dran machen und alles wieder anschrauben fertig 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 13
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
ich habe das problem auch, bei mir ist es so das die ABS leuchte ab und zu aufleuchtet und muss immer wieder das Auto neustarten damit die leuchtet weg ist.... Lt. ein KFZ-Techniker ist die Beschleuningungsgeber im Hintern nur ich finde nirgends eine, die ich günstig bekommen kann
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Beim Twingo meiner Frau leuchtet seit einiger Zeit die ABS Leuchte nahezu immer wieder. Hin und wieder geht sie aber auch aus, so dass man eine längere Strecke bei ausgeschalteter ABS Leuchte fahren kann.
Der Twingo bremst völlig normal.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Für mich liest sich die Meldung in Beitrag #5 ähnlich jedoch nicht exakt identisch. 
Könnte es sein, dass es sich ebenfalls um den Sensor handelt?
Die 70,- € wären verglichen mit meinen neuen Achsmannschetten ja ein echte Schnäppchen und sie hat wieder Ruhe.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Twingo Fan Bonn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		hallo ich kanns nur wieder wiederholen fahre zum mechaniler von renault las fehlerspeicher auslesen dann sagt ihm der pc eh gleich ob es der sensor ist und wenn ja welche seite ob du ihm dann selber einbaust kannst ja dann noch entscheiden is aber easy ach ja das auslesen war bei mir kostenlos hab nachgefragt was kaputt ist und was das kosten würde.
naja ich habs halt dann selber repariert 
gruß 
Sir_T
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke für den Hinweis. Ich habe eben meiner Frau erzählt, dass ich den Beitrag hier gepostet habe, sie sagte mir darauf hin, sie wäre bereits bei Renault gewesen und man habe den Fehlerspeicher nicht auslesen können.
Hat hier dafür jemand eine Erklärung?
Viele Grüße
Twingo Fan Bonn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		bin da kein profi hab einen twingo baujahr 99 da geht das schon schau einfach nach ob du schon so einen odp oder wie der stecker heißt hast 
der befindet sich neben dem lenkrad links hinter dem kleinen handschufach das ziehst mal nach unten weg dann sind dahinter die sicherungen und dann ist die frage ob sich da eine buchse befindet die passt frag mich bitte aber nicht wie die bichse aussieht es ist auf alle fälle eine große buchse die etwa 1cm auf 5 cm groß ist bitte verbessert mich wenns wäre dort würde das kabel angeschlossen werden 
gruß 
Onkel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Zwei Möglichkeiten
1. ABS Steuergerät defekt. Gibt es hier nen Thread zu, einfach mal suchen.
2. Werkstatt ist unfähig. Kommt leider auch immer mal wieder vor.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Huhu,
haben das "Problem" bei meiner Freundin Ihrem Twingo Phase II und bei einem bekannten im Scenic gehabt. Problem: ABS-Lampe leuchtet und geht zeitweilig an und geht auch irgendwann wieder aus. Bei beiden Modellen war es lediglich Feuchtigkeit in den Steckern, ein wenig Kontaktspray hat da erst einmal Abhilfe geschaffen.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
