Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo. Habe letzte woche auch ein Twingo mit 1,3 Liter und 54 Ps gekauft....der Twingo hat kein Zahnriemen und keine Kette....sondern Hydrostösselstangen.!
Vatos Locos 666 CREW
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Eigentlich nich so wie mir mein Bekannter gesagt hat....aber frag dich deswegen nochmal Schlau,bin auch kein Schrauber nur Tätowierer.www.skullgun-tattoo.de.vu
Vatos Locos 666 CREW
Beiträge: 141
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo, was ist das denn für ein Baujahr? Von 1993 bis Mitte 1996 wurde der C3G Motor verbaut. Dieser Motor hat eine Steuerkette und Stößelstangen. Da musst du nichts erneuern. Die Motoren sind robust. Habe selbst in meinem Twingo so ein Motor.
Ab Mitte1996 wurde der D7F Motor verbaut. Der Motor hat einen Zahnriemen der erneuert werde muss.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Tschau.
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo in deinem BJ 1994 ist ein C3G Motor verbaut, dieser hat eine Steuerkette und untenliegende Nockenwellen. Die Ventile werden von dort mit diesen Stößeln Auf und zu gemacht. Die haben aber wiederum nichts mit Hydrostößeln zu tun.
Brauchst keinen wechsel vornehmen.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
So siehts aus, danke Ingo... manchmal krieg ich hier Krämpfe wenn ich so unqualifizierten Mist von einigen lese!
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke nochmals an alle...
Am Anfang war ich ein bisschen verwirrt.Habe mich ein wenig mit der suchfunktion beschäftigt und einiges gelesen was ziemlich hilfreich war.Wenn man nicht vom fach ist fällt es einen schon schwer sich mit fachausdrücken zurechtzufinden.Die letzten antworten waren doch sehr beruhigend.Da spart man schon einiges an Geld.Werde mich demnächst öfter hier mal blicken lassen.
Und noch einmal Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.
Gruß nadine
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Alf 147 hat die Hydrostößel !
So disktuiert nicht immer am Thema vorbei.
Einfachste und sicherste Methode:
Schau in den Brief , steht da bei Hubraum 1149 -> Zahnriemen.
1239 oder so ähnlich steht, hast du eine Steuerkette. Kann man auch so beantworten!
Beiträge: 33.299
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7290
7861x gedankt in 6434 Beiträgen
Sweet1980 schrieb:Ganz blöd gefragt, was kostet mich das ca.?
Gib mal Zahnriemenwechsel inder Suche ein.
Die Spanne ist riesig und reicht von 200 bis 800 Euro, es geht durchaus noch drüber und drunter. Mach' die Wapu mit!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen