![]() |
Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus (/thread-35397.html) |
RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - supertramp - 05.04.2016 Beim obigen Fall ist er auch mittendrin ausgegangen ! Die Pumpe wird es daher erstmal weniger sein. Symbol blinkende Wegfahrsperre muss erlöschen beim Starten. Deinen ( D7F 702 ) solltest du mal Fehlerspeicher auslesen mit der Torque App oder ähnliches. Kühlerschlauch am Thermostat ist laut Foto undicht. Heißt, du solltest nach längerer Fahrt schauen, ob der OT-Stecker feucht ist. Da wo die 2 Kabel sind, scheint es Korrosion gegeben zu haben. Ist der OT-Geber von Siemens ? Bei Kfzteile24 gibts Sensoren, wo du den kompletten Stecker tauschen kannst. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Broadcasttechniker - 05.04.2016 @FFR Die WFS LED muss ausgehen wenn die Zündung eingeschaltet wird. Tut sie das nicht gibt es Stress mit dem Schlüssel. Was sagt der Zweite Schlüssel? Nicht vorhanden? Dann schnellsten einen Ersatzschlüssel holen. Funkschlüssel Für die gibt es erstmal ne Linksammlung Schlüssel für ZV Synchronisieren Neuen Transponder einsetzen Schlüsselinnereien wechseln Hinweis bei Komplettbestellung Transponder in die Lesespule pflanzen mit Einbau Nachrüst Funk ZV Externer Link für Elektroniker RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 05.04.2016 Der alte OT Geber war von Siemens. Den neuen hab ich vom Stahlgruber und der ist nicht von Siemens. Die Undichtigkeit werde ich mal beobachten. Danke Morgen werde ich mal nachsehen was der Fehlerspeicher so von sich gibt und obs Stress mit dem Schlüssel gibt. Ebenfalls Danke. Hab nur einen Schlüssel, warum schnellstens einen zweiten holen? Bin ja gespannt was die Ursache meines Problems ist. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - rohoel - 05.04.2016 (05.04.2016, 20:55)FFR schrieb: Hab nur einen Schlüssel, warum schnellstens einen zweiten holen? weil es eine frage der zeit sein wird, wann du nicht mehr fahren kannst, sofern es an der ws liegt. mfg rohoel. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 06.04.2016 Fehler auslesen kann ich erst heute nachmittag, aber... ![]() ![]() ![]() Ich steck den Schlüssel rein und dreh bis zur letzten Stellung von dem Anlasser. Der rote Punkt hört zum blinken nicht auf, wenn er läuft blinkt und leuchtet nix mehr. Hier ein kleines Video: https://youtu.be/dfdsP2o6Fmk RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Broadcasttechniker - 06.04.2016 Dann hast du ein Wegfahrsperrenproblem. Und das ist zu 98% dein Schlüssel. Jetzt klar warum man einen Ersatzschlüssel haben soll? Bitte überfliege alle Links im Beitrag#17 und überlege dann was du machen willst. Aber mach was. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 06.04.2016 Das ist definitiv mein Schlüssel ![]() ![]() Es gibt also nur 2 Möglichkeiten (...um die vielen Threads inkl. unzähligen Seiten mit wahnsinnig vielen Verlinkungen zusammen zu fassen) 1.) ....bei Renault mir einen neuen Schlüssel inkl. anlernen machen lassen - kostet mich ca.240 EUR 2.) ...ich hol mir den dummen Schlüssel für 27 EUR und einer Woche Wartezeit, bau den Transponder in den alten Schlüssel ein, dann geht der wieder einwandfrei. Ohne anlernen. Richtig?? Die Antenne muss ich entfernen??? Dann geht doch meine ZV per FB nicht mehr, oder hab ich das falsch verstanden? Hab ich das so richtig verstanden?? RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Broadcasttechniker - 06.04.2016 Mach #2 und baue den Transponder in die Lesespule, sonst hast du immer noch keinen Reserveschlüssel. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 06.04.2016 Auch ne Möglichkeit. Punkt 2, meine Zusammenfassung inkl. Frage? Kannst mir das noch beantworten? RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Broadcasttechniker - 06.04.2016 Will ich noch nicht beantworten. Hole das Teil erstmal. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 06.04.2016 Alles klar Leute, es gibt aber noch eine 3. Möglichkeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schaut was ich gefunden habe: http://www.wegfahrsperre-deaktivieren.de/Wegfahrsperre-Deaktivieren/Renault-Twingo Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, dann hab ich für so lang ich das Auto habe meine Ruhe. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - Broadcasttechniker - 06.04.2016 Damit bist du auf der sicheren Seite. Aber das Auto fährt ein paar Tage nicht. Wenn das nicht so wichtig ist, o.K. Sonst suche dir so einen Service der in der Nachbarschaft ist. Beim D7F ist der Motorsteuergeräteausbau zum Glück einfach. Bei den D4F bis 2004 total unlustig. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 06.04.2016 Ich bin eh grad krankgschrieben und sonst muss ich halt mit dem MX-5 oder dem Roller fahren. Ich weiss es gibt schlimmeres, aber der Twingo wird mir fehlen für die kurze Zeit RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - rohoel - 06.04.2016 gute besserung! mfg rohoel. RE: Twingo Bj. 2003; 1200 cm³ 43 KW springt manchmal an und geht direkt wieder aus - FFR - 13.04.2016 Sooo liebe Twingo Freunde und Helfer in der NOT!! Jetzt bin ich her gegangen und hab mein Steuergerät zu www.wegfahrsperre-deaktivieren.de geschickt. Sehr netter Kontakt. Das Steuergerät war auch super schnell wieder bei mir. Die LED blinkt halt ständig. Die Kiste ist wieder am laufen und www.wegfahrsperre-deaktivieren.de kann ich absolut empfehlen. |