Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phase 3 MikeC.
#46
Danke!
Ja, das sehe ich auch mit dem hinteren Nummernschild...
Ich muss neue mit anderen Nummern bestellen und das ist hier in Griechenland etwas kompliziert.
Zitieren
Es bedanken sich:
#47
Oder eine andere Nummernschild Unterlage verwenden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: MikeC.
#48
Da ich das bekannte Problem auch hatte, habe ich diesen sehr starken Magneten mit doppelseitigem Klebeband beklebt. Seit nunmehr 3 Jahren bleibt es an Ort und Stelle und funktioniert problemlos.
Ich denke, man kann auch Neodym-Magnete verwenden, die extrem stark sind.

[Bild: twingo-23092124-eie.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , heingumpel
#49
[Bild: twingo-23092904-eNp.jpg]

[Bild: twingo-23092919-DAp.jpg]

[Bild: twingo-23092931-FCw.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , handyfranky
#50
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!

[Bild: twingo-17110035-GsQ.jpg]

[Bild: twingo-17110049-w9f.jpg]

[Bild: twingo-17110100-DnR.jpg]

[Bild: twingo-17110116-24Y.jpg]

[Bild: twingo-17110129-K6b.jpg]

[Bild: twingo-17110141-KTn.jpg]

[Bild: twingo-17110155-ewz.jpg]

[Bild: twingo-17110207-Kcm.jpg]

[Bild: twingo-17110220-csA.jpg]

[Bild: twingo-17110248-afS.jpg]

[Bild: twingo-17110301-i2u.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#51
[Bild: twingo-17111611-uPi.jpg]

[Bild: twingo-17111625-s3t.jpg]

[Bild: twingo-17111636-3ru.jpg]

[Bild: twingo-17111655-gaR.jpg]

[Bild: twingo-17111704-Wsx.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Werni , handyfranky
#52
Das sieht aus wie aus dem Laden.
Da traut man sich ja gar nicht mit zu fahren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: MikeC.
#53
Vielen Dank!
Es ist ein bisschen stressig, aber ich versuche, es so weit wie möglich beizubehalten.

Es sind noch einige Details übrig, wie das Lenkrad, das ich im richtigen Grau überarbeiten möchte, und einige Kunststoffteile im Innenraum, die ich nur schwer in sehr gutem Zustand finden kann. Mit der Zeit habe ich das Gefühl, dass die Lüftungsschlitze gelb geworden sind, ebenso wie die Lautsprecherabdeckungen am Armaturenbrett. Zum Glück ist es gleichmäßig verteilt, sodass es nicht so intensiv aussieht.

Aber selbst wenn ich ein ganzes Set finde, das das schöne, einfarbige Grau hat, werde ich mit diesem Teil in der Mitte Probleme haben.

[Bild: twingo-17131804-qme.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#54
[Bild: twingo-17221639-TRr.jpg]

[Bild: twingo-17221720-WY2.jpg]

[Bild: twingo-17221750-41q.jpg]

[Bild: twingo-17221823-RUB.jpg]

Ich habe einen neuen Reiniger von Chemical Guys ausprobiert. In Kombination mit Autoglym Vinyl- und Gummipflege sehen sie meiner Meinung nach viel besser aus. Die Beleuchtung spielt auch eine Rolle. 
Hier mit einem offenen Dach und viel Sonne. 

[Bild: twingo-17222445-eDt.jpg]


Und ein künstlerischer Fehlschlag  Embarassed
[Bild: twingo-17222651-HZn.jpg]

[Bild: twingo-17222745-z9H.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#55
[Bild: twingo-27082710-ihI.jpg]

[Bild: twingo-27082735-jzH.jpg]

[Bild: twingo-27082803-KHS.jpg]

[Bild: twingo-27082825-ofm.jpg]

[Bild: twingo-27082854-WTl.jpg]

[Bild: twingo-27082922-TSE.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#56
Guten Tag!
Zuletzt habe ich das Lenkrad mit Spradling Valencia 4043 Platin gepolstert, einer Farbe, die so gut wie möglich zum Armaturenbrett und der Airbag-Abdeckung in der Mitte passt.
[Bild: twingo-10101117-oeT.jpg]

[Bild: twingo-10101143-Rzu.jpg]
[Bild: twingo-10103636-KbP.jpg]



Außerdem habe ich beide Innenseiten des Kofferraums und der Motorhaube gründlich gereinigt/behandelt. 
Die Innenisolierung der Motorhaube wurde gewaschen und wird installiert, sobald sie getrocknet ist.
[Bild: twingo-10102006-P9n.jpg]
[Bild: twingo-10102022-jK3.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky , Werni
#57
Guten Morgen!

Ich würde gerne den Ausgleichsbehälter ausbauen, um ihn und auch den Raum dahinter zu reinigen, aber leider habe ich es nicht geschafft, ihn aus seinem Platz zu bekommen. Obwohl ich den Seitentopf entfernt habe, bekomme ich ihn nicht über die Federbeinaufnahme. Muss ich die Federbeinhalterung abschrauben und entfernen?
Gibt es eine andere Möglichkeit?

Mir fällt auch auf, dass ich keinen neuen Ausgleichsbehälter mit 1 Schlauchtülle vorne finde.

[Bild: twingo-06115943-Rds.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#58
Nimm entweder einen mit Zwei und mach den hinteren Anschluss zu.
Das funktioniert.
Du kannst deinen alten Behälter recht gut sauber bekommen, wenn du ihn mit ca. 50-100 Rostfreien M3 Muttern und Seifenwasser füllst und gut und lange schüttelst.
Auch das habe ich selber ausprobiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: MikeC.
#59
(06.03.2025, 22:26)Broadcasttechniker schrieb: ... wenn du ihn mit ca. 50-100 Rostfreien M3 Muttern und Seifenwasser füllst und gut und lange schüttelst...

Und dabei geht der alte Kunststoff nicht kaputt?
Die Methode kenne ich bisher nur von Blechtanks
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#60
Wenn du den Behälter nicht ausgebaut bekommst, dann lass ihn drin und hole dir aus der Drogerie, so ist es hier in Deutschland zumindest, Zitronensäurenpulver und mische es mit Wasser. Schütte es rein lasse es einwirken ca 1 Stunde, und lass es wieder rauslaufen, du musst dann nur gucken dass du den gelösten Schleim aus dem Behälter durch das kleine Röhrchen raus bekommst.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: MikeC.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste