Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
Unser kleiner Freund bringt mich etwas ins schwitzen. Das Gebläse läuft zuverlässig auf Stufe 1, die zweite Stufe funktioniert nur hin und wieder. Der Motor läuft leise und gut, an ihm scheint es nicht zu liegen. Nur auf Verdacht Teile zu kaufen und tauschen ist auch nicht das was ich möchte.
Kann es am Widerstand liegen? Den Verbindungs Stecker habe ich gelöst und die Kontakte noch mal gesäubert, ohne Erfolg. Meine Frage ist, wie und wo soll ich jetzt weiter suchen?
Der Twingo ist von 1994 und hat keine weiteren elektronischen Spielereien. Weder Klima noch Servobremse oder sonst was, einfach nix nur Faltdach.
Schönen Tag noch
Gerd
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schalter oder Widerstand oder Stecker. Ich würde mal den Schalter brücken und danach den Widerstand ausbauen.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Schalter kann man auch mit dem Mutimeter prüfen.
Eingangsspannung (12 Volt), Ausgangsspannung, Widerstand(zwischen Eingang-Ausgang)
Eingang (gelbes Kabel)
Ausgang
Stufe 1 (braunes Kabel)
Stufe 2 (weißes Kabel)
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, das ging ja schnell, gibt es einen Händler den ihr mir empfehlen könnt. Ich bin eigentlich hauptsächlich in Volvo Foren unterwegs. Da gibt es ein paar "Foren Dealer" über die in der Regel gute Teile mit entsprechender Beratung günstig gekauft werden können. Gibt's hier auch so jemanden?
Schöne Grüße
Gerd
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin, sagt mal kauft ihr eure Ersatzteile alle beim freundlichen Renaulthändler? Gibt es wirklich keine Empfehlungen wo es günstig und gute Ersatzteile kaufen kann?
Ich wünsch euch einen schönen Abend
Gerd
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
nee, nur im absoluten Extremfall.
Du suchst jetzt das Gebläsebedienteil, hattest du einen Defekt gefunden ??
Für Anbauteile ist der Schrotthändler oder ebay ganz gut.
Verschleißteile über diverse Internetanbieter.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
2 Bitten
Bitte nutze Mozilla Rechtschreibprüfung, ich habe kräftig korrigiert, aber noch lange nicht alles.
Bitte benutze PicUploader hier auf der Seite, ich habe deine Bilder mal korrekt eingebunden.
Zeige uns bitte die Rückseite deines Bedienpanels, den Stecker (auch abgezogen) gerne in Groß.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo
mache ich morgen mit dem Stecker danke.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.11.2016, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2016, 14:20 von Broadcasttechniker.)
Zumindest ist da nichts verschmort.
Du kannst am Stecker ruhig versuchsweise die drei Dicken brücken.
Wer mit wem ist egal, auch alle zusammen.
Nur bitte NICHT mit schwarz, das knallt.
Berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei Zündung hat das violett/gelbe Kabel 12 Volt. (Multimeter)
Der Schalter brückt bei Stufe 1 zum braunen, bei Stufe 2 zum weißen Kabel.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn Stufe2 geht und der Schalter nicht defekt ist (mir gefällt der Draht zum Brücken nicht so toll),
dann wird es die Thermosicherung im Widerstand sein.
Allerdings brennt die meistens durch weil der Lüfter in Stufe 1 stehen bleibt.
Die Thermosicherung darf aus Brandschutzgründen nicht gebrückt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen