Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Nur nochmal kurz zu Deinem Bremsenumbau. Dir ist aber schon klar das die Scenic Bremssättel nur 54mm Kolbendurchmesser haben, die vom Twingo RS jedoch 57mm, weil das ist die Anlage vom LagunaIII 1.5Dci....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
War mir nicht bekannt, weil ich mich darum nicht so "intensiv" gekümmert habe hört sich jetzt schlimm an bei denn bremsen....
Meinst du die 3 mm machen sich bemerkbar ?
Mein Bruder hat bei seinem R32 von Standart c.a 342mm große Scheibe mit 1 Kolben Schwimmsattel auf eine c.a 360mm große Scheibe und 6 Kolben Brembo umgebaut mit Eintragung der Unterschied in waren Worten: "Es war das Geld nicht wert, man merkt es wenn nur auf der Rennstrecke"
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Is halt ne ca. 10% kleinere Kolbenfläche. Mir auch völlig egal. Hab ich eigentlich auch nicht für Dich geschrieben, weil ich davon ausgehe, dass eh nicht zurück baust, sondern eher für Nachahmer. Denen soll bewusst sein, was sie machen....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Das lässt sich einrichten da die richtigen Reifen auch fast unterwegs sind ?
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Für welche Reifen in welcher Dimension hast du dich denn entschieden?
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Habe die Toyos Proxes im Visier...
So kleiner Status: Fahrwerk ist drin und hab es von der Höhe Erstmal eingestellt und angepasst... Fahre es jetzt erstmal ein und lasse die Federn sich setzen.
Danach Spur einstellen und eintragen.
Hab Mal ne Probefahrt gemacht und es war alles top kein Polern kein plappern und von der Härte und Fahrverhalten ist es göttlich, aber in ein paar Wochen werde ich es erst richtig herrausfinden. Das war jetzt erst so der erste Eindruck.
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
R1R oder R888? Zu letzterem kann ich dir sagen das es mitlerweile zig bessere Reifen zu einem geringeren Preis gibt.
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Wenn dann der R1R ?
Hab von dem anderen Schon gehört...
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
So das Gewindefahrwerk ist mittlerweile eingefahren und bei dem herrlich Wetter schon ausgiebig getestet worden, es fährt sich sehr schön! Es klappert weiter nichts, habe es noch professionell von einem Bilstein Experten einstellen lassen, die Gewinde restlängen sind exakt identisch und der Wagen steht überall gleichmäßig, so wie man sich das bei einem Qualitativ Hochwertigen Produkt vorstellt.
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Kann man noch mehr verstellen außer die Höhe?
Also Zug und Druck-Stufe? Habe darüber nichts gefunden.
Das nichts klappert freut mich. Grade weil die anderen Gewindefahrwerke ja die polternde Hinterachse haben.
Gibt es Bilder von der aktuellen Höhe?
Grüße