Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
12.03.2015, 10:30
Guten Morgen an alle!
Ich habe mich durch das Internet kreuz und quer durchgelesen...aber komme auf keinen Punkt.
Das Problem: Bisher ging alles problemlos...Auto fernentriegelt...eingestiegen...gezündet...und los.
Heute morgen (natürlich war gerade heute ein wichtiger Termin) Auto entriegelt...eingestiegen...Zündung gedreht...und tot.
Nichts passiert...Batterie kann ich mittlerweile ausschließen, da wir versucht haben Starthilfe zu geben.
Nach meiner Suche im www komme ich auf den Punkt, dass es wohl die Wegfahrsperre sein muss.
Wenn ich den Schlüssel rein stecke und die Batterie "aktiviere" dann leuchtet die Wegfahrsperre kurz auf und erlischt dann.
Sobald ich aber zünden möchte blinkt diese schneller als sonst und das Auto macht keinen Mucks.
Die Frage ist...kann ich den Code manuell eingeben - Bj. 2000? Ich habe den Schlüssel mal vorsichtig geöffnet und im Plastikgehäuse (grau) ist eine rötliche Buchstabenfolge aufgedruckt: EUFM1QPY...ist das der Code der umgerechnet werden muss?
Ich wollte es selbst probieren...aber die Datei des Holländers zum umrechnen läuft auf meinem Windows System leider nicht.
Was also tun? Der Schlüssel scheint nur der Ersatzschlüssel zu sein (da grau)...der Verkäufer hatte nur noch einen.
Kann ich den neu codieren? Oder kann ich, wie oft gelesen, bei einem größeren Schlüsseldienst diesen auslesen und auf einen neuen schreiben lassen?
Freue mich über jeden Tipp, da ich heute meine ganzen Termine so gut es geht verschieben musste.
1000 DANK!!!
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
dreht der Anlasser oder nicht? Habe deine Beschreibung so verstanden, daß er das nicht tut ("Zündung gedreht...und tot.")?
Graue Schlüssel sind normal.
Gruß Michael.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Hallo Raschmann,
du weißt nicht wann dein Auto erstzugelassen ist ?
Dann schau mal in die Papiere.
Und wie Michael schon sagte:
Was sagen die andren Lämpchen?
Was der Anlasser?
Dreht der nicht ist die Batterie platt.
Du hast weder ein Video deines Startversuchs hochgeladen noch sind wir Hellseher, ein bisschen mehr Input bitte.
Starthilfe geht nur wenn die WFS LED nicht wild blinkt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry...bin nicht so fit in Sachen Auto...aber hier mal weitere Infos.
Das Auto wurde 2000 zugelassen, das Fragezeichen hinter 2000 sollte fragen, ob man bei diesem Baujahr den Code noch manuell eingeben kann.
Die Zentralverriegelung öffnet in 90% der Fälle sofort und ganz normal...alle Stifte gehen also hoch.
Ich war eben noch einmal am Auto...
Wenn ich den Schlüssel reinstecke und drehe bis die Lämpchen leuchten, sieht alles aus wie immer...die meisten gehen dann ganz normal wieder aus, lediglich die WFS blinkt wie irre.
Starthilfe hat nicht geklappt, aber das steht ja jetzt außer Frage.
Wenn ich dann weiter drehe (den Schlüssel) tut sich gar nichts...kein Geräusch, keine Reaktion.
Ich habe mal probiert den Knopf am Scheibenwischer gedrückt zu halten, wenn die WFS so schnell blinkt...keine Veränderung am Intervall.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Du hast so oder so Funk.
Wenn der Anlasser nicht dreht ist das NICHT WFS.
Du hast wahrscheinlich ein Unterspannungs/Batterieproblem.
Im Startbeitrag schreibst du übrigens dass das WFS Lämpchen beim POST aus geht und erst nach dem Startversuch zickt.
Das ist eine defekte Batterie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.03.2015, 11:48)Broadcasttechniker schrieb: Du hast so oder so Funk.
Wenn der Anlasser nicht dreht ist das NICHT WFS.
Du hast wahrscheinlich ein Unterspannungs/Batterieproblem.
Im Startbeitrag schreibst du übrigens dass das WFS Lämpchen beim POST aus geht und erst nach dem Startversuch zickt.
Das ist eine defekte Batterie.
Richtig...so war das zu Beginn heute morgen.
Das WFS Licht ging nach ein paar Sekunden aus und fing erst dann an wie wild zu blinken, nachdem ich versucht habe zu starten.
Nachdem ich die Batterie des Schlüssels gewechselt habe, war ich nochmals am Auto...und auf einmal blinkte die WFS Leuchte gleich los...also schneller als sonst.
Wie kann ich eine Lösung finden? Wir haben versucht das Auto mit einem Überbrückungskabel zu starten...keine Chance.
Der Anlasser...wenn ich den Zylinder erst ein wenig drehe bis die Lampen aufleuchten, bis dahin ist alles ok.
Wenn ich dann weiter drehe, wo normalerweise der Motor startet...da passiert nichts.
ICH dachte, dass Aufgrund der WFS der Motor nicht gestartet wird...daher kein Mucks.
Soll ich zum Fachmann gehen und eine neue Batterie besorgen? Dies habe ich erst ausgeschlossen, da selbst Überbrücken nicht geholfen hat.
Oder liege ich damit total daneben?
Schon einmal besten Dank für die Hilfe!!!
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Du machst mit dem Überbrücken etwas grundfalsch, sonst würde das Auto schon laufen.
Wenn du bei einem Versuch die Kabel verpolt angeschlossen hast, und das haben hier schon viele "geschafft", dann ist zumindest der Dekoder durchgebrannt, eventuell noch Motorsteuergerät und Lichtmaschine dazu.
Vielleicht hast du aber beim Batteriewechsel im Schlüssel, wozu eigentlich? die WFS Antennenspule gekillt.
Die WFS geht auch bei leerer Funk ZV Batterie.
Geh bitte zu Renault, du machst scheinbar mehr kaputt als ganz.
Renault kann auch zum Test den Notfallcode eingeben.
NICHT mit dem knöpchen sondern mit CLIP.
Der Code zu EUFM1QPY lautet 2362
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.03.2015, 12:17)Broadcasttechniker schrieb: Du machst mit dem Überbrücken etwas grundfalsch, sonst würde das Auto schon laufen.
Wenn du bei einem Versuch die Kabel verpolt angeschlossen hast, und das haben hier schon viele "geschafft", dann ist zumindest der Dekoder durchgebrannt, eventuell noch Motorsteuergerät und Lichtmaschine dazu.
Vielleicht hast du aber beim Batteriewechsel im Schlüssel, wozu eigentlich? die WFS Antennenspule gekillt.
Die WFS geht auch bei leerer Funk ZV Batterie.
Geh bitte zu Renault, du machst scheinbar mehr kaputt als ganz.
Renault kann auch zum Test den Notfallcode eingeben.
NICHT mit dem knöpchen sondern mit CLIP.
Der Code zu EUFM1QPY lautet 2362
Ja scheint tatsächlich so...
Wobei ich zu meiner Verteidigung ausschließen kann, dass ich die Kabel verpolt angeschlossen habe...auch wenn ich glaube, dass das vielen schon passiert ist...das kann ich definitiv ausschließen.
Die Batterie im Schlüssel habe ich getauscht, da ich den Code erfahren wollte...beim öffnen des Gehäuses ist die Batterie in meine Hand gefallen und ich habe gleich einfach eine neue eingesetzt...
Die Frage ist nur...wie bekomme ich den Twingo zu Renault?
Vielen Dank! Ich bin schon einige Schritte weiter und werde mal den Herrn bei Renault anrufen...
Danke!
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Und nochmal.
Der Anlasser MUSS, ja er muss beim Überbrücken drehen.
Selbst wenn alle Elektronik im Twingo tot wäre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.03.2015, 12:24)Broadcasttechniker schrieb: Und nochmal.
Der Anlasser MUSS, ja er muss beim Überbrücken drehen.
Selbst wenn alle Elektronik im Twingo tot wäre.
Ganz blöd gefragt...aber dann könnte doch jeder die WFS überbrücken, oder?
Oder meinst du, dass zumindest das Zündgeräusch kommen müsste?
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
(12.03.2015, 12:39)Raschmann schrieb: zumindest das Zündgeräusch kommen müsste?
Der Motor wird nicht anspringen aber er muß wenigstens drehen, "orgeln" hat man früher gsagt.
Ohne Strom macht er garnix und Zündgeräusch?????....wat is dat denn????
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.03.2015, 13:05)b.ager schrieb: (12.03.2015, 12:39)Raschmann schrieb: zumindest das Zündgeräusch kommen müsste?
Der Motor wird nicht anspringen aber er muß wenigstens drehen, "orgeln" hat man früher gsagt.
Ohne Strom macht er garnix und Zündgeräusch???....wat is dat denn??
Sorry... =) Mit Zündgeräusch meinte ich genau dieses "Orgeln"...das leiern wenn der Motor versucht anzuspringen aber nichts passiert...
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
JA.
Bei aktiver Wegfahrsperre arbeitet der Anlasser immer noch.
Es wird aber nicht eingespritzt und und die Benzinpumpe arbeitet nicht.
Es macht nicht den geringsten Sinn die betreffenden Relais zu brücken, der Motor würde weiterhin nicht anspringen.
Und jetzt nochmal speziell:
Welchen Sinn würde eine Anlassersperre machen?
Dann würde der Autodieb eben einfach anschieben...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.03.2015, 13:19)Broadcasttechniker schrieb: JA.
Bei aktiver Wegfahrsperre arbeitet der Anlasser immer noch.
Es wird aber nicht eingespritzt und und die Benzinpumpe arbeitet nicht.
Es macht nicht den geringsten Sinn die betreffenden Relais zu brücken, der Motor würde weiterhin nicht anspringen.
Und jetzt nochmal speziell:
Welchen Sinn würde eine Anlassersperre machen?
Dann würde der Autodieb eben einfach anschieben...
Nein...ganz klar...das macht natürlich Sinn! Sorry dass ich so oft frage...
Habe eben mit dem Renault-Partner hier in der Ecke gesprochen...dieser meinte ich muss den abschleppen lassen, und dort hin bringen.
Bevor ich einen Abschleppdienst bestelle...gibt es irgendetwas, das ich vorab noch prüfen kann?
Bringt es was, wenn ich das ganze "Szenario" mal eben filme und hochlade???
Gehen wir mal davon aus, dass aus welchem Grund auch immer, das Überbrücken nicht funktioniert hat...ganz egal warum...
Müsste bei einer leeren Batterie nicht auch das Licht im Auto nicht mehr gehen? Und auch die ZV ihren Geist aufgeben?
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Wenn die Batterie schwach ist dann funktioniert ZV und Innenlicht noch.
Beim Start bricht alles zusammen.
Wenn dann beim Überbrücken der Anlasser nicht läuft hat man was falsch gemacht.
Ein Multimeter wirst du wahrscheinlich auch keines haben.
Wenn Renault um die Ecke ist und es geht nicht bergauf dan schieb den Twingo ZU ZWEIT! dorthin.
Wenn du im ADAC oder ähnliches bist dann ruf' den an.
Sonst eben abschleppen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|