10.01.2014, 20:15
Nun war es soweit, ich würd sagen nach bald einem Jahr hat der PI den langen Weg zu mir gemacht um endlich seinen Turboblock zu holen. Im Gegenzug hat er mir noch zwei D7f Köpfe mitgebracht, einerseits falls ich doch zu viel geplant habe und damit ich nicht extra neue Ventile kaufen muss. Allerdings hat sich bei den Ventilen noch ergeben dass es ja auch Natrium Auslassventile gibt für den D7f, ja da sollte ich nicht spahren also wurden sie gleich bestellt.
Nichts desto trotz, musste ich mal ein Aus-und Einlassventil einbauen um überhaupt den Freigang zwischen den Ventilen und dem Kolben zu kontrollieren, denn der PI machte mir ja grad ein wenig Freude als er nur 2,5mm Freiraum mass mit der dicken ZKD, ich benötige so gemessen aber mindestens 3,2mm. Nun zum Glück, auch ohne ZKD stehe ich nicht an
Bei aller Euphorie muss man aber sagen dass dies wahrscheinlich nur durch die Turbo Kolben zustande kommt, die Einbuchtung ergibt genau den Freiraum welcher nötig ist.
Weiter musste ich wieder nach einer anderen Spannrolle schauen, wahr ja klar
Dieses Problem löste sich aber sehr schnell, im Teilelager gibt es einen ZR Satz, ich habe noch keine Ahnung woher er kommt, aber wir haben ihn letztes Jahr nach Auslagerung 4 mal gebraucht. Hmmm, bei rund 300 ZR Wechseln im Jahr ist es schwierig zu sagen wer jetzt diesen Satz brauchte, vor allem mit dem Dialogys "Bug" (wenn bei einem Fahrzeug kein Motortyp steht, kann jeder Motortyp eingegeben werden, so ergibt die "Teilesuche" bei allen Fahrzeugtypen einen Treffer) 
... und ja, es schaut sehr knapp zwischen Spannrolle und WAPU aus ... und ja, die Plastickabdeckung passt ohne Probleme über die grössere Spannrolle
![[Bild: twingo-10195550-pzz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-10195550-pzz.jpg)
![[Bild: twingo-10195604-E53.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-10195604-E53.jpg)
Und nun doch die Geschichte mit dem Verstellen der Steuerzeiten, ja ist vorhanden und zwar um einen halben Zahn. Schön wäre jetzt ein Ganzer gewesen, oder ein Pulley Aufnahmesystem wie K4M/F4R/etc. wo das KW Zahnrad frei auf der Welle liegt und erst mit dem Flachriemenpulley gesichert wird. Beim Cheftuner aus Spass nach gefragt, ob ich einen Zahn vorstellen soll, lief er schon fast rot an
(in Sachen Steuerzeiten nimmt er es mehr als genau). Nun mache ich eine Mischlösung, an der Kurbelwelle frässe ich den Auschnitt für den Keil breiter, so kann ich das Spiel aufheben und habe immer noch die Verdrehsicherheit natürlich nur bis zum alten Anschlag. 
Nichts desto trotz, musste ich mal ein Aus-und Einlassventil einbauen um überhaupt den Freigang zwischen den Ventilen und dem Kolben zu kontrollieren, denn der PI machte mir ja grad ein wenig Freude als er nur 2,5mm Freiraum mass mit der dicken ZKD, ich benötige so gemessen aber mindestens 3,2mm. Nun zum Glück, auch ohne ZKD stehe ich nicht an

Weiter musste ich wieder nach einer anderen Spannrolle schauen, wahr ja klar


... und ja, es schaut sehr knapp zwischen Spannrolle und WAPU aus ... und ja, die Plastickabdeckung passt ohne Probleme über die grössere Spannrolle

![[Bild: twingo-10195550-pzz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-10195550-pzz.jpg)
![[Bild: twingo-10195604-E53.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-10195604-E53.jpg)
Und nun doch die Geschichte mit dem Verstellen der Steuerzeiten, ja ist vorhanden und zwar um einen halben Zahn. Schön wäre jetzt ein Ganzer gewesen, oder ein Pulley Aufnahmesystem wie K4M/F4R/etc. wo das KW Zahnrad frei auf der Welle liegt und erst mit dem Flachriemenpulley gesichert wird. Beim Cheftuner aus Spass nach gefragt, ob ich einen Zahn vorstellen soll, lief er schon fast rot an


![[Bild: twingo-10201346-Q8A.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/01/twingo-10201346-Q8A.jpg)