Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LIMA c06/ DF7 was passt noch??
Verfasser Nachricht
violator Offline
Junior Member
**

Beiträge: 28
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
LIMA c06/ DF7 was passt noch??
hallo.

mittlerweile habe ich die zweite LIMA in meinem c06/df7 durch und frage mich ob es nicht auch eine mit größerer ampereleistung und problemlos zu tauschendem regler gibt die plug and play passt.............

jemand ahnung??
30.07.2013 05:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #2
RE: LIMA c06/ DF7 was passt noch??
Die 60/75A der Serienlichtmaschine genügen vollauf, du brauchst keine stärkere. Lieber den Fehler suchen oder eine mal richtig überholen.
Neue Kohlen zB gibts bei http://www.autokohlen.de oder http://www.anlasser-teile.de/ oder http://www.atk24.de
30.07.2013 07:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
violator Offline
Junior Member
**

Beiträge: 28
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: LIMA c06/ DF7 was passt noch??
(30.07.2013 07:52)9eor9 schrieb:  Die 60/75A der Serienlichtmaschine genügen vollauf, du brauchst keine stärkere. Lieber den Fehler suchen oder eine mal richtig überholen.
Neue Kohlen zB gibts bei autokohlen.de

vielen lieben dank für den link zu den kohlen, aber eine antwort auf meine frage ist das nicht!
30.07.2013 18:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: LIMA c06/ DF7 was passt noch??
Was ist denn dein Problem?
Ich schreibe hier schon eine Weile im Forum und noch niemand hat eine stärkere LIMA gebraucht. Offensichtlich ist das daher unnötig.
Die Limas gehen auch nicht kaputt, weil sie zu schwach sind.

Natürlich kannst du hier im Forum fragen, welche stärkere plug'n play passt, aber der erfolgversprechendere Weg wird sein, mit der alten zum Verwerter zu gehen und dort zu suchen.
30.07.2013 18:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
violator Offline
Junior Member
**

Beiträge: 28
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #5
RE: LIMA c06/ DF7 was passt noch??
mein problem?

das deine antwort nicht auf meine frage passt!

ich möchte ne größere lima einbauen und fertig. ist doch egal ob 75A "normalerweise" mehr als ausreichend sind.
ob ne generalüberholte die bessere lösung wäre? will ich doch gar nicht wissen!

aber da niemand außer dir antwortet, gibt es wohl niemanden der schon mal eine andere versuchsweise verbaut hatte.

(PS. es geht in der hauptsache um den energiebedarf der hifi-komponenten. bevor die lima kapitulierte hat alles an beleuchtung im takt mitgeflakert> also reichen die 75A wohl nicht wirklich aus)
30.07.2013 20:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #6
RE: LIMA c06/ DF7 was passt noch??
(30.07.2013 05:12)violator schrieb:  mittlerweile habe ich die zweite LIMA in meinem c06/df7 durch

na ja, so begann der Thread.
Da denkt man natürlich an einen Defekt und nicht an einen stromfressenden Umbau.
Dass es flackert, liegt nicht unbedingt am Leistungsbedarf, es kann auch an Impulsspitzen oder falscher Verkabelung liegen.
Hast du bereits einen fetten Kondensator eingebaut? Wie groß ist deine Batterie?

http://www.powerlichtmaschine.de/

Es gibt auch noch andere Methoden, eine Lichtmaschine zu frisieren, zB sicherstellen, dass die Reglerspannung wirklich am zulässigen Maximum von 14,7V liegt (evtl Diode in die Reglermassezuleitung einbauen) oder die Riemenscheibe etwas verkleinern.
Eine kleine Zusatzbatterie direkt an den Amps bringt ebenfalls viel Pufferung.
30.07.2013 21:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo Lima wahrscheinlich kaputt - Wie wechseln? twingo_racer 10 7.694 19.02.2018 17:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Batterie bekommt nicht genügend Ladespannung trotze neuer LIMA GTE 5 3.217 30.06.2017 09:55
Letzter Beitrag: GTE
  LiMa hinüber ... Harald_K 81 73.472 08.11.2014 23:05
Letzter Beitrag: Harald_K
  Lima ist dauernd defekt Alex P 12 7.626 04.01.2014 11:14
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Batterielampe leuchtet nicht - Lima hinüber? trm- 7 6.130 23.08.2013 13:58
Letzter Beitrag: trm-
  Lager der Wasserpumpe oder Lima? Nicky 21 17.128 25.10.2012 21:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  LIMA-Kohlen einfeilen? 9eor9 8 8.884 13.09.2012 18:56
Letzter Beitrag: 9eor9
  LIMA 75A Phase II Lebensdauer?. 9eor9 9 8.324 26.04.2012 21:20
Letzter Beitrag: rapiderich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation