Beiträge: 282
	Themen: 21
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Sagt mal bin mir immer noch nicht sicher ob ich mir nen 60//40 Fk Fahrwerk zulegen soll. Ich denk mal länger als 5 Jahr werd ich meinem Twingo eh nimmer fahren xD und für die Zeit muss doch nen Fk fahrwerk auch was taugen... oder doch eher was anderes? 
Gruß Pitt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Moin,
haste mal nen Link zu?
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Nutz ma Suchfunktion, hier gibt es viele die von FK nen Fahrwerk drin haben (Dragomir, fällt mir spontan ein). 
Habe auch vor das 40/40 oder 60/40 zu nehmen, bedenke das sich das Fahrwerk noch setzt mit der Laufzeit, können gut 30mm und mehr vorne ausmachen.
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222
	Themen: 26
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 17
	64x gedankt in 57 Beiträgen
	 
	
	
		ich selbst hab ein 40/40
werde es aber wieder rausmachen, das geholper ist für meine Fahrleistungen ungeeignet (ca 30.000km/Jahr)
ausserdem nervt mich das geklapper der Federn, hab zwar direkt Schläuche mit draufgezogen, aber das war nach 1 Monat schon wieder durch
wenn du ihn unbedingt tiefer haben willst, ist das FK eine günstige Variante
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 21
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		hmm das es Klappert möchte ich auch nicht wirklich... grml...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 17
	60x gedankt in 40 Beiträgen
	 
	
	
		Naja,das sei aber wohl nicht gesagt das es unbedingt Klappern muss.Ich hab nun schon das 2te FK Fahrwerk drin (das erste in meinem 1 twingo und nun eins im nächsten) und keinerlei Probleme,Geklapper oder Gemeckere beim TÜV oder oder oder.
Preis/Leistung ist vollkommen OK für so ein Fahrwerk.
Wenn Interesse besteht,einfach mal Autoteile Diener hier im Forum anschreiben.
	
	
	
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
![[Bild: widget_46.png]](https://www.twingo-freunde-nrw.de/widget_46.png) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 21
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		jao okay dann weiß ich bescheid . Dankeschön! Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
	
	
		Da hilft ein Stück Aquariumschlauch um die letzten Windungen dann klappert nix.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habs gelesen den kann man nachträglich erneuern dann ist klappern auch weg.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222
	Themen: 26
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 17
	64x gedankt in 57 Beiträgen
	 
	
	
		o.O
soll ich jetzt einmal im Monat meine beiden Federbeine zerlegen und einen neuen Schlauch draufziehen oder was willst du mir gerade erzählen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Und das jeden Monat?.... 
 
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!