Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
Hallo,
bei mir leuchtet die Warnleuchte "Abgasüberwachung". Habe ich auch schon was gelesen und es könnten wohl gut die Zündspulen sein (d7f). Was mich wundert ist, dass er sich nicht unbedingt nach einem "3-Pötter anhört" (bei meinem Moped hört sich das ganz anders an-aber ich glaube, beim Twingo zünden jeweils 2 Zylinder gleichzeitig, oder?). Ein paar kleine Fehlzündungen im Stand sind aber schon zu hören. Kerzen habe ich schon neue reingemacht. Gibts sond noch was, was ich testen könnte, bevor ich die Spulen kaufe? Weiss jemand, was die Spule kostet?
Gruß
Oli
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
hmm.. keine tips?
ich habe immer noch die lampe an, aber auch neue erkenntnisse: die kerzen sind allesamt zu hell-fast weis. Man könnte daher doch zu mageres Gemisch vermuten. Dann habe ich mich hier mal durchgesucht und daraufhin das Drosselklappenpoti durchgemessen. Ich weiß zwar nicht ganz genau, was in den Threads unter Kontakt A/B/C verstanden wird (also könnte sein, dass ich C/B/A gemessen habe, aber meine Werte sind überhaupt nicht in der Toleranz, die Renault angibt-egal ob ich nun A mit C vertauscht haben sollte. Ich tippe also auch defektes Poti. Jezt geht er auch im Stand schon aus, wenn ich nicht schnell mit Gas entgegenwirke.
Was sagt ihr? Poti? Das Prob ist nämlich, dass ich diesen gepressten Poti habe. Laut den Unterlagen von hier (vielen Dank) gibt es wohl ein Ersatzpoti, dass reingepresst werden könnte (und das ich auch ergoogelt habe-leider nur aus China Mindestabnahme 250 Stk...) aber ich glaube, Renault verkauft die nicht mehr. Demnach müsste ich mir ein neues Drosselklappengehäuse kaufen (mit geschraubtem Poti).
Ich habe ja einen D7F - kann ich eine geschraubte Version eines anderen D7F nehmen und muss ich die Anschlagschraube bei dem neuen Gehäuse auf die gleiche lLänge bringen wie meine jetztige?
Gruß
Oli
Beiträge: 484
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
bei mir ist die Spule während der fahrt kaputt gegangen.
mein twingo ist dann auch auf 3 Pötten gelaufen....hammersound XD aber voll der leistungsverlust.
dann wurde die Zündspule ausgetauscht....war ne orginale von renault.
diese ist nach 2 wochen auch kaputt gegangen ^^ zum glück hatt ich aber garantie auf die Spule und hab ne neue bekommen.
Durch die entstanden Fehlzündungen hat sich mein Kat zugesetzt und die Warnleuchte "abgasüberwachung" hat aufgeleuchtet.
Vllt ist es bei dir nur die Lambdasonde die getauscht werden muss. bei mir war das der komplette kat und das hat mich 900 euro gekostet.
Fahr lieber mal in die Werkstatt wenn du Fehlzündungen hast
neue spule mit montage bei Renault etwa 200 euro
im netz bekommst du spulen zwischen 50 und 80 euro
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
Spule? hab ich neu gekauft-leider.. 70 Euro für die Beru.
Habe heute Fehler auslesen lassen. Die sagen Lambdasonde.. Komisch, weil ich die mal gemessen hatte und die Ringspannung kam an. Naja.. hat vielleicht jmd eine zum testen im Raum Köln?
Die Dinger sind nicht ganz billig und ich verlass mich ungern auf die Diagnose. Gerade weil es die Sonde ist-kann auch gut sein, dass das nur ein Folgefehler ist, oder?
Beiträge: 164
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
ich hatte ein ähnliches problem und erst auf die zündanlage gesetzt, da lag aber nicht der fehler. die lambdasonde hatte einen weg.. ich habe eine universallambdasonde aus der bucht besorgt. musst ich anlöten, funktioniert aber super, wenn du willst kann ich dir den händler sagen. die hat glaub ich 48euros inkl. porto gekostet, was nicht wirklich teuer ist.
Gruß Sven
ich mache Fotos mit dem Blitzer in der dreißig-Zone
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
So muss das Thema mal hoch holen. Leider brennt seit heute früh nun auch diese Kontrolllampe für die Abgasüberwachung. ATU konnte den fehler leider nicht auslesen.
Habe dann Renault angefragt. Die meinten, dass sie den Fehler zwar auslesen können, aber das genaue Problem woran es liegen kann, das geht so schnell nicht. Ist für mich an sich kein Problem, aber ich brauche das Auto ja nun mal jeden Tag. Nun habe ich einen Termin am Samstag.
Kann ich dennoch ohne mir irgendwelche Gedanken zu machen mein Auto bewegen bzw. zur Arbeit fahren?? Wollte auch am Freitag paar Kilometer mehr fahren, geht das auch einfach??
Danke schon mal für die Hilfe.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7742x gedankt in 6344 Beiträgen
Wenn du so fragst, eher nein. Ich kann dir da keine Absolution erteilen.
Nach der Diagnose sollte aber feststehen was kaputt ist, die Reparatur könnte dauern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Problem hat sich erstmal gelöst. Als ich heute nach meinem Termin wieder ins Auto bin, hat die lampe nicht mehr dauerhaft geleuchtet.
Ich werde aber dennoch den Termin bei Renault warnehmen, denn ohne Grund wird diese ja nicht geleuchtet haben und an sich, habe ich auch nicht den Schwung im fahren gehabt, wie sonst.