22.12.2010, 07:48
Wenn du sowas vorhast nimm doch den kompletten Twingo II Motor, warum nur die Anbauteile?!
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...

16v Turbo?
|
22.12.2010, 07:48
Wenn du sowas vorhast nimm doch den kompletten Twingo II Motor, warum nur die Anbauteile?!
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
22.12.2010, 10:55
(21.12.2010, 23:01)Fabi-b schrieb: Ich finde das Thema sehr interessant, bin auch ein absoluter Turbo-fan! Ja du darfst aber jetzt auch kein VW mit Renault vergleichen. Die VW leute meinen doch immer sie hätten das ultimative geschoss und bekommen alles eingetragen und können alles umbauen. Wenn du verstehst was ich meine. Ich fahre auch nen 16V und leider ist das mit dem Turbo nicht ganz so einfach und auch nicht gerade Billig. Dann lass ich ihn mir lieber erst mal chippen und dann sieht man weiter.
22.12.2010, 13:17
Chippen beim serienmäßigen Saugmotor fällt auch irgendwie unter brotlose Kunst meines Erachtens...
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
22.12.2010, 13:55
Genau.
Das bringt vielleicht Mehrverbrauch und Illegalität sowie Garantieverlust. Aber woher zum Teufel sollte die Mehrleistung herkommen? Lambda 0,9? Frühzündung bis der Mechaniker kommt? Einfach nur Unsinn. Mit Chippen kann man sich einen gemäßigten Magermotor basteln. Das bringt Spritersparnis bei etwas unrunderem Motorlauf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.12.2010, 14:37
(21.12.2010, 20:46)Wolda schrieb: Bin da gerade auf was gestoßen: ich frag mich ehrlich gesagt wie einen d4f mit serieninnenleben und nur mit verringerungen der verdichtung 153 ps standhaft aushält O.o . oder baut renault die motoren so massiv *kopfkratz *
22.12.2010, 15:19
(22.12.2010, 13:17)RölliWohde schrieb: Chippen beim serienmäßigen Saugmotor fällt auch irgendwie unter brotlose Kunst meines Erachtens... Ich würde mal behaupten hier haben ein paar das Thema verfehlt.. xD.. aber trozdem war dein Beitrag (Broadcasttechniker) interessant... aber paast hier dennoch nicht zum thema.. PN ![]() _____________________________ zum Thema Turbo.. ![]() wenn ihr mehr leistung haben wollt = austauschmotor rein.. wer noch mehr will .. mehr mehr mehr., mein gott holt euch n dickeres auto xD oder steckt die 5.000€ in die umbauarbeit hinen.. für 30PS 35PS mehr im Twingo ![]() soweit ich weiß hielft da nicht nur die mechanik die geändert werden muss.. wie. z.b schwißen und sowa.s sondenr auch eine massive änderung der Motorelektroni.. Kennfeldgoptimierung.. oder nicht? Gruß Marcelo
22.12.2010, 19:06
(22.12.2010, 14:37)Colddie schrieb: ich frag mich ehrlich gesagt wie einen d4f mit serieninnenleben und nur mit verringerungen der verdichtung 153 ps standhaft aushält O.o . Das ist in der Tat eine gute Frage ... ![]() Beispielsweise verfügt der 1,2l Turbo im Twingo 2 über so Feinheiten wie eine Spritzölkühlung der Kolbenböden - im Gegensatz zum normalen D4F natürlich ... Vom Material bzw. Fertigung der Kolben mal ganz abgesehen ... Ich vermute mal, dass dieser vorgestellte Motor eher in die Kategorie Feuerzeug gehört: Brennt zwar schnell - aber nicht allzu lange ... ^^ Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
22.12.2010, 21:42
(22.12.2010, 13:17)RölliWohde schrieb: Chippen beim serienmäßigen Saugmotor fällt auch irgendwie unter brotlose Kunst meines Erachtens... (22.12.2010, 13:55)Broadcasttechniker schrieb: Genau. habt ihr mal darüber nachgedacht, dass ein fahrzeughersteller einen kompromiss zwischen leistung/verbrauch, haltbarkeit und abgasvorgaben des gesetzgebers finden muss... die entwicklung einer software für ein großserienfahrzeug findet sicherlich anders statt, als die anpassung eines einzelnen. keine 2 motoren sind gleich, auch nicht wenn sie frisch aus dem werk kommen. man draf natürlich keine quantensprünge erwarten, wenn als einziges die software "angepaßt" wird, aber brotlose kunst ist etwas anderes! christian
23.12.2010, 00:09
(22.12.2010, 21:42)christianf schrieb: ... keine 2 motoren sind gleich, auch nicht Richtig, Christian ... ![]() Stichwort: Serienstreuung ... ![]() Diese werkseitige Softwareauslegung in der Großserie muss nämlich das gesamte Spektrum sicher abdecken ... So etwas funktioniert nur dann, wenn alle möglichen Parameter recht konservativ gesetzt werden ... ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
23.12.2010, 00:24
Das war einmal.
Bei der heutigen Produktion ist die Serienstreuung zu vernachlässigen. Da wird eher aufs tausendstel als aufs hundertstel genau gearbeitet. Stationäre Vorgänge werden präzise geregelt (Lambda, Klopfsensor), transiente dynamisch gelernt und für die Zukunft vorgehalten, sprich gesteuert. Da gibt es überhaupt keine Luft mehr zur Optimierung, wenn man nicht ins illegale (Überfettung bei Volllast) abdriften will.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.12.2010, 00:35
(23.12.2010, 00:24)Broadcasttechniker schrieb: Das war einmal. Also Ulli, das ist Quark ... ![]() Die streuen immer noch - mehr oder weniger ... ![]() Darüber redet nur niemand mehr offiziell, weil dies nicht mit dem mühsam aufgebauten Premiumimage korrespondiert. Selbst bei diesen quasi handverlesenen Machwerken, die beispielsweise in der Formel 1 gefahren werden, gibt es immer noch bessere und schlechtere Exemplare. Suche mal spaßeshalber nach Serienstreuung ... ^^ Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
23.12.2010, 09:12
ich will mich ja nicht einmischen aber bei meinem Ex-Fahrzeug Modeo Tunier habe ich sehr wohl einen Unterschied spüren können
(Chiptuning von Wolf) Was alles im einzelnen wirklich verändert wurde kann ich nicht mit bestimmtheit sagen,aber im Direkten vergleich zu einem Serien Motor hatte ich mit 7 oder 12 Ps mehr leistung aber ein Deutlich besseres Ansprechverhalten,und auch ein Tatsächlich weniger Verbrauch was aber immer noch von der Fahrweise abhängt,ja auch etwas mehr an Höchstgeschwindigkeit war drin Und was mich Persönlich Überzuegt hatte war das Bisschen mehr Drehmoment,aber die Frage ob es sich Lohnt ist eine ganz andere Motosteuerung hin oder her; Mehr leistung geht immer Die Frage ist Lohnt es sich...? Wieviel leistung für wieviel geld..? Sinn oder Unsinn..? Leistung geht immer..... Hab da was Gefunden ::: http://www.car-vs-car.de/gal/Ren11131.html https://www.youtube.com/watch?v=-Is5HiKeBIg Oder er Hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://automotor.tv/show.php?lang=de&car_id=8013 Und wer Immer noch nicht genug hat .... ![]() ![]() ![]()
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
23.12.2010, 11:07
so, das video kenn ich - aber ich kenne eins, wo er mal annähernd schneller als 100 kmh fährt...
das ding ist nie richtig ans laufen bekommen. und nen 2.0 16 v MIT TURBO Stelle ich hier mal als blödsinn dahin. Mit ausnahme, ihr habt Mc donalds strohhalme als ladeleitung genommen, dann könnte es noch passen. habt ihr die Bilder vom 2.0 16 v im twingomotorraum gesehen? da ist kein milimeter platz mehr... zumal die leistung 230 ps und NUR 300 nm irgendwie total nicht passt. (vor allem weil im megane 3 der 2.0 16v tce 180 mit 180 ps schon 320 nm drückt... und mit ein bisschen bpc2 bei 209 ps fast 400 nm..) das bekomm ich aus dem clio 2.0 16v motor mit etwa 6000 euro und 12 stunden arbeit alleine als sauger tuning schon hin. und thema chiptuning beim normalem sauger... bringt nur wirklich was, wenn man auch hardware technisch etwas ändert. n gutes ansprechverhalten, lecker durchzug bekommt man mit etwa 700 euro in 4 Stunden naemlich auch hin (Benzindruckregler, Fächerkrümmer, 200 oder 100 zellen sportkat, Vergrösserte Drosselklappe- > messtand je nach motor beim d4f ca 5 ps mehr und enorm empfindlich aufs gaspedal) zum Thema 16v und turbo: im twingo 1 d4f wurde meines wissensstandes nur 2 mal ein turbo verpflanzt, wobei ich bei dem einem nichtmal sicher bin obs nicht der d7f war - der ist in einem anderem twingoforum unterwegs, meine 120 ps der aufwand ist viel zu gross, bis man überlegt und zusammenhat, was man braucht hat man günstiger einen 1.2 gt motor ausm twingo 2 eingebaut. (gibts schon als unfaller die dinger) gruss - SQ - only Dreams r nice`r
23.12.2010, 11:19
sag ich ja ...
Sinn oder Unsinn.....Aber machbar ist es
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
23.12.2010, 18:50
ja und wie siehts mit dem turbo vom 2er gt? weil des ist ja en d4ft, soviel ich weiß, was bräuchte man denn da? würde sich das denn evtl lohnen? (kenn mich zwar nicht so aus, aber bin trotzdem interessiert, hätte da fachkundige Leute die mit anpacken würden...)
Grüße |
|