Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
Also ich zahle 88€ steuern im Jahr.
Habe Bj. 96 S-arm Euro 2
Schon komisch warum du mehr als das Doppelte für deinen bezahlen musst vielleicht einfach nochmal nachfragen ob da was schief gelaufen ist?
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Die einzige Möglichkeit, hier Steuern zu sparen, besteht darin, sich nen Twingo mit einer günstigeren Abgasnorm zu kaufen.. also mindestens Baujahr 96. Ansonsten sind die 196 Euro nicht zu ändern..
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 122
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Gibt´s da beim Twingo keine Möglichkeit ihn durch das Nachrüsten eines Kaltlaufreglers umzurüsten?
Gruß aus Hennef, Markus
Beiträge: 468
Themen: 43
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hmm, hab auch grad Steuerbescheid und Abbuchung vom Finanzamt (FA) . Bei mir sinds 95 €uronen was das FA Bayern abkassiert...
scheint wohl auch von Bundesland zu Bundesland verschieden kassiert zu werden.?
wenn ich so lese, zwischen82 und 88 Euros, was ihr so bezahlt...
Pffh Bayern wieder....
mein Brikett ist BJ 96 mit Kat und auch grüne Plakette...
Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
22
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Zum Kaltlaufregler: nein gibt es nicht. Alle Twingos die in den Gutachten der Minikats / KLR oder sonstigem Gedrisse aufgeführt sind lassen sich auch mit einem Schreiben von Renault ohne Änderung am Fahrzeug umschlüsseln, allen anderen bleibt jegliche Umschlüsselung leider verwährt.
Welchen Motor hat denn dein "Brikett"? Scheint mir der Steuersatz für den Euro 2 C3G zu sein der ja etwas mehr Hubraum (1239ccm) als der D7F (1149ccm) hat und daher (bei gleicher Schadstoffnorm) etwas teurer ist. Daher würden die 95 Euro (7,36 pro angefangene 100ccm) stimmen.
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
Hmmm...
Zahle für meinen 93' 115€ Steuern und den 99' 81€ Steuern.Bei 196€ würd ich aber streiken.Warum gibt's nun die Unterschiede zwischen unseren beiden 93'ern.196 ist im Gegensatz zu 115 ja auch schon wieder eine ordentliche Hausnummer.
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 122
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Die Kfz Steuer wird zur Zeit noch rein nach dem Hubraum i.V.m. der Abgasnorm bemessen.
Bei Euronorm 2 (=E3 und NICHT E2) sind das 7,36 @ pro 100cm³
Bei Euronorm 1 (=E2) sinds seit 01.01.2005 15,13 @ pro 100cm³
die älteren Twingos haben soweit ich weiß über 1200cm³ Hubraum, die neueren weniger, daher die Unterschiede zwischen 80-100 Euro. Die Fahrzeuge mit knapp 200 Euro Steuer sind wie hier im Thread bereits erwähnt Fahrzeuge die lediglich der Abgasnorm Euro 1 entsprechen und somit höher besteuert werden.
Bei Dieselfahrzeugen sieht das wieder anders aus und ofmals hilft nur ein Vergleich anhand der Schlüsselnummer um durch diesen Dschungel überhaupt noch durchzublicken, vor allen Dingen durch dieses Wirrwarr mit Euro 1 was jedoch gleich E2 ist. Frage 10 Leute welche Abgasnorm ihr Fahrzeug erfüllt und die Hälfte kann es Dir nicht sagen...
Gruß aus Hennef, Markus
Beiträge: 84
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich hab auch nen ´93 und zahl in BaWü 82€ steuern. Allerdings ist meiner umgerüstet worden.
Hab auch 54ps und 1239cm³, grüne Plakette.
LG