14.01.2010, 08:33
So da ja das Thema im moment so heiß besprochen wird dachte ich mal einen kleinen bericht wie ich meine umgebaut habe:
So als erstes mal alles entfernt:
![[Bild: twingo-10014081724-CPC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081724-CPC.jpg)
So dann langsam und nach und nach das Blech eingepunktet damit der verzug nicht so groß ist.
![[Bild: twingo-10014081747-LMT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081747-LMT.jpg)
Bis es dann so wie hier durchgeschweißt ist, hier sind dann auch schon die löcher vom Wischer und schloss zu.
![[Bild: twingo-10014081809-gzX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081809-gzX.jpg)
Dann Stangenzinn auftragen mache das mit einem Propangas -Brenner
![[Bild: twingo-10014081856-JkQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081856-JkQ.jpg)
![[Bild: twingo-10014081932-j6A.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081932-j6A.jpg)
Dann wird es mit einer Karosseriefeile begradigt
![[Bild: twingo-10014082306-Fq5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082306-Fq5.jpg)
![[Bild: twingo-10014083200-v33.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014083200-v33.jpg)
Dann trage ich erstmal großflächig spachtel auf um eine grade fläche zubekommen.
![[Bild: twingo-10014082329-vhc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082329-vhc.jpg)
Dann wurde feingespachtelt. und hier liegt sie jetzt schon bereit zum Füllern. Wovon ich dann leider kein Bild mehr habe.
![[Bild: twingo-10014082445-Z4K.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082445-Z4K.jpg)
So mache ich das immer. Fahre diese Heckklappe seit 1 jahr und die davor wurde 4 Jahre gefahren. Hatte damit nie Probleme zwecks risse oder so. Erneuert wurde sie nur da mir mal einer hinten reingefahren war.
So als erstes mal alles entfernt:
![[Bild: twingo-10014081724-CPC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081724-CPC.jpg)
So dann langsam und nach und nach das Blech eingepunktet damit der verzug nicht so groß ist.
![[Bild: twingo-10014081747-LMT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081747-LMT.jpg)
Bis es dann so wie hier durchgeschweißt ist, hier sind dann auch schon die löcher vom Wischer und schloss zu.
![[Bild: twingo-10014081809-gzX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081809-gzX.jpg)
Dann Stangenzinn auftragen mache das mit einem Propangas -Brenner
![[Bild: twingo-10014081856-JkQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081856-JkQ.jpg)
![[Bild: twingo-10014081932-j6A.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014081932-j6A.jpg)
Dann wird es mit einer Karosseriefeile begradigt
![[Bild: twingo-10014082306-Fq5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082306-Fq5.jpg)
![[Bild: twingo-10014083200-v33.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014083200-v33.jpg)
Dann trage ich erstmal großflächig spachtel auf um eine grade fläche zubekommen.
![[Bild: twingo-10014082329-vhc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082329-vhc.jpg)
Dann wurde feingespachtelt. und hier liegt sie jetzt schon bereit zum Füllern. Wovon ich dann leider kein Bild mehr habe.
![[Bild: twingo-10014082445-Z4K.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10014082445-Z4K.jpg)
So mache ich das immer. Fahre diese Heckklappe seit 1 jahr und die davor wurde 4 Jahre gefahren. Hatte damit nie Probleme zwecks risse oder so. Erneuert wurde sie nur da mir mal einer hinten reingefahren war.
Jage nicht was du nicht TÖTEN kannst!
Wir geben Geld für Tuning aus das wir nicht brauchen und um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
www.daniels-garage.de
Wir geben Geld für Tuning aus das wir nicht brauchen und um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
www.daniels-garage.de