28.07.2009, 17:37
Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich leider auch mal zu Wort, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß
und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Kurz zu mir, ich heiße Beni bin 27 Jahre alt, komme aus der Nähe von Ulm und schraube eigentlich alles an meinen Autos selbst. Nur leider hab ich wenig Erfahrung mit Twingos
Finds echt klasse was ihr alles hier so schreibt und über den kleinen wisst, daher habe ich auch schon viele Beiträge gelesen aber bin nur noch nicht auf die Lösung meines Problems gestossen, deshalb versuche ich mal alles zu beschreiben.
Los gehts:
Meine Freundin hat nen Twingo Bj.05/2000 mit D7F 1,2l 43kW in der Initiale Version mit allem elektrischen Schnickschnack und Klima. Er hat inzwischen knapp 183tkm gelaufen und am letzten WE ist der Zahnriemen um einen Zahn gesprungen (Motor ging beim rückwärts Anfahren am Berg einfach aus, wie wenn man zu wenig Gas gibt--> abgesoffen und springt seitdem nicht mehr an).
Ich nachgeschaut (hab mit dem Riemen schon gerechnet weil er schon lange drauf war) gerissen war er nicht, nur übergesprungen.
Jetzt aber meine Frage, warum dreht der Anlasser zwar durch aber ich bekomme keinen Zündfunken und ich hör bei Zündung an auch kein Surren der Krafststoffpumpe mehr???
Geht das erst wieder wenn OT wieder überein stimmt? Der hat doch nur einen OT-Geber an der KW und nichts an der NW dass er merken könnte das was nicht stimmt?
Ich meine wenn ich den wieder mit neuem Riemen richtig hinstelle, warum sollte dann der Funke und die Kraftstoffpumpe wieder funktionieren, das ist doch eigentlich unabhängig voneinander oder irre ich mich da?
Den OT-Geber habe ich probehalber schon gewechselt, hat nichts gebracht (kein Funke oder Surren der Pumpe) nur durchdrehen vom Anlasser.
An der Zündspule liegt beim Starten auch keine Spannung an den weißen Kablen an?
Zahnriemen, Spannrolle und Wapu hab ich heute besorgt aber bringt das allein den Twingo wieder zum rennen?
Bin für jeden Tip dankbar! Eventuell könnte mir auch einer sagen welche Kontrollleuchten brennen müssen beim starten und welche ausgehen, weil ich mir nicht sicher bin ob alles funzt, da z.B. die vom Blinker auch noch nie geblinkt hat
Hoffe mir kann einer sagen was ich noch prüfen, messen, besorgen oder tauschen kann damit er am WE wieder rennt???
Schonmal vielen Dank und Schöne Grüße
da
Beni
jetzt melde ich mich leider auch mal zu Wort, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß

Kurz zu mir, ich heiße Beni bin 27 Jahre alt, komme aus der Nähe von Ulm und schraube eigentlich alles an meinen Autos selbst. Nur leider hab ich wenig Erfahrung mit Twingos

Finds echt klasse was ihr alles hier so schreibt und über den kleinen wisst, daher habe ich auch schon viele Beiträge gelesen aber bin nur noch nicht auf die Lösung meines Problems gestossen, deshalb versuche ich mal alles zu beschreiben.
Los gehts:
Meine Freundin hat nen Twingo Bj.05/2000 mit D7F 1,2l 43kW in der Initiale Version mit allem elektrischen Schnickschnack und Klima. Er hat inzwischen knapp 183tkm gelaufen und am letzten WE ist der Zahnriemen um einen Zahn gesprungen (Motor ging beim rückwärts Anfahren am Berg einfach aus, wie wenn man zu wenig Gas gibt--> abgesoffen und springt seitdem nicht mehr an).
Ich nachgeschaut (hab mit dem Riemen schon gerechnet weil er schon lange drauf war) gerissen war er nicht, nur übergesprungen.
Jetzt aber meine Frage, warum dreht der Anlasser zwar durch aber ich bekomme keinen Zündfunken und ich hör bei Zündung an auch kein Surren der Krafststoffpumpe mehr???
Geht das erst wieder wenn OT wieder überein stimmt? Der hat doch nur einen OT-Geber an der KW und nichts an der NW dass er merken könnte das was nicht stimmt?
Ich meine wenn ich den wieder mit neuem Riemen richtig hinstelle, warum sollte dann der Funke und die Kraftstoffpumpe wieder funktionieren, das ist doch eigentlich unabhängig voneinander oder irre ich mich da?
Den OT-Geber habe ich probehalber schon gewechselt, hat nichts gebracht (kein Funke oder Surren der Pumpe) nur durchdrehen vom Anlasser.
An der Zündspule liegt beim Starten auch keine Spannung an den weißen Kablen an?
Zahnriemen, Spannrolle und Wapu hab ich heute besorgt aber bringt das allein den Twingo wieder zum rennen?
Bin für jeden Tip dankbar! Eventuell könnte mir auch einer sagen welche Kontrollleuchten brennen müssen beim starten und welche ausgehen, weil ich mir nicht sicher bin ob alles funzt, da z.B. die vom Blinker auch noch nie geblinkt hat

Hoffe mir kann einer sagen was ich noch prüfen, messen, besorgen oder tauschen kann damit er am WE wieder rennt???
Schonmal vielen Dank und Schöne Grüße
da
Beni
Ironie und Sarkasmuss helfen mir die Dummheit anderer zu ertragen
