Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Hallo zusammen,
der Auslöser warum ich in eine Renault Werkstatt musste, war ein poltern bzw. rauschen vorne. Nach mehrmaligem suchen und diskutieren hier im Forum war klar, die Radlager sind futsch.
Also ab zum Freundlichen. 3 Angebote eingeholt, 150€ war das günstigste.
Eine Woche vorher hat mir ein Kollege noch neue Scheiben und Beläge draufgemacht. Die alte Bremsscheibe ging wunderbar ab. Mit montiertem Sattel. Beläge waren logischerweise draußen, so war genug Luft.
Damit bin ich ca. 1000km einwandfrei gefahren.
Vorgestern fuhr ich in die Werkstatt.
Was ich da sah machte mich schon etwas stutzig. Die Spurstangen (oder wie man die nennt, die am Achsschenkel festgeschraubt sind) wurden mit 5-6 festen Hammerschlägen (auf die Stange selbst, nicht am Gewinde!) runtergeschlagen. Dafür gibts doch nen Abzieher??!! Das linke neue Radlager wurde nach dem Einpressen wieder rausgepresst, weils nicht richtig drinsaß.
Nun steht im Reparaturhandbuch: "Radlager nicht am Innenring abstützen, da durch den hohen Einpressdruck die Lagerkugeln beschädigt werden."
Man kann das Lager aber nur am Innenring rauspressen. Bei nem kaputten isses ja eh egal, aber nicht bei nem neuen.
Auch auf das Drehmoment aller Schraiben da unten wurde nicht geachtet. Einfach mitm Schlagschrauber alles festgebombt.
nach 2 Stunden und 150€ ärmer wieder raus. Da bemerkte ich so ein leichtes vibrieren der Bremse. Dachte mir erst nix dabei. Wurde dann immer schlimmer bis ich letztendlich stehen bleiben musste. Die Stahlfelge hat fast geglüht. Bremsscheibe sowieso. Auf der Autobahn gabs dann noch nen heftigen Knacks von links unten.
Am nächsten morgen in die Werkstatt geschleppt, mit der Erkenntnis, irgendwas is da krumm. Bremsscheibe oder Radnabe. Mit der Messuhr gemessen. 9/10 Unwucht. Also 0,9mm. angeben sind im Handbuch maximal 7/100 also 0,07mm. Per Hand konnte man das Rad bis zu einem gewissen Punkt drehen. Danach nur noch mit Kraft und beiden Händen.
Radlager links war übrigens auch wieder kaputt. Werkstatt behauptete natürlich dass sies nicht war.
Die meinte nämlich das Radlager wär ganz und der Kollege der mir Bremsscheiben gemacht hat, hätte mitm Hammer den Achsschenkel krummgeschlagen. Klar, ich mein, mit zwei sanften Hammerschlägen auf die alte Scheibe kriegt man ja auch son Achsschenkel aus Guss krumm.
Kommt für mich so rüber:
Vorher alles klar, ich fahr in die Werkstatt, fahre raus und hab Unwucht.
Die sagen natürlich waren die nicht. Das man das vorher nicht gemerkt hätte, läge an dem Spiel vom kaputten Radlager. Klar ein defektes Radlager hat ja auch 0,9mm Spiel und gleicht das so einfach aus.
Bremsscheibe in Ordnung. Narbe krumm. Also bin ich aufn Schrott mir ne andere Narbe besorgen. Nach etlicher Rumdiskutiererei und anmaulen und beschimpfen lassen vom Chef meinte er dann er schenkt mirn Radlager und pressts in die neue Nabe ein, wenn ich mich hier nie mehr blicken lasse. Gesagt getan.
Am nächsten morgen hin, er bauts ein. Unwucht. Aber nur noch 0,2mm und es schleift nix mehr. Allerdings hat der Heini vom Schrott so auf das Ding gebollert beim ausbauen, sodass eine Radschraube nich mehr drauf ging. Ab zum Kollegen, der hat das Gewinde neu geschnitten.
Nun passt wieder alles.
Meiner Meinung nach hätte mir die Werkstatt Achsschenkel und Radnabe auch noch ersetzen müssen.
Ganz zufrieden bin ich immer noch nicht, aber ich lasses jetzt gut sein.
Er läuft ja nun wieder.
Schon geil was sich alles Fachwerkstatt schimpft.
Beiträge: 230
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also hier in der gegend geb ich mein auto nirgendsmehr ab ohne nicht bei der reparatur dabei zu sein. ist aber wohlgemerkt nicht nur bei renault wo so gepfuscht wird. auch von anderen herstellern wie vw,audi und co... die weit weniger pfuschenden sind in meinen augen die freien werkstätten.
nen kumpel hatte auf der autobahn in ner baustelle bekantschaft mitm leitplankenpfosten gemacht. bei 80 sachen auf die front. kaputt war die stosstange,xenonscheinwerfer,motorhaube und das dach hat auch noch was abbekommen. er zum vertragshändler ind werkstatt, bis die motorhaube fertig war haben dier pfuscher 3 stück gebraucht. bei der ersten haben se gleich nahcm lackieren montiert. beim 2.mal nur die hälfte gut gemacht und dann noch nasen reingemacht. beim 3. mal hats der meister selber gemacht xD.
dazu haben die spaltmaße kein bisschen gepasst. und dann noch den falschen scheinwerfer eingebaut.... nämlich den ohne xenon xD sowas sollte doch spätestens bei der funktionsprüfung auffallen. :S
es handelt sich um eine werstatt für die 4 ringe
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Schon eine Unverschämtheit.
Aber schwarze Schafe gibt's eben leider immer.
Der Renault bei mir in Bamberg ist in meinen Augen aber spitze. Bisher nichts zu beanstanden gehabt und der Service ist absolut top.
Ich habe mittlerweile selbst eher Bedenken bei den freien Werkstätten. Ich hatte oft den Eindruck, dass die etwas ungeübt sind mit Twingos, müssen immer alles in ihrer Datenbank nachsehen, was nicht offensichtlich ist ...
Haben halt Autos aller Marken und nicht alle Tage Twingos.
Deswegen gehe ich jetzt erst recht lieber zum Renault meines Vertrauens. Die wissen genau wo was sitzt, wo die Fehler sich verstecken und wie man 'nen Twingo richtig anpackt. Ersatzteile sind auch fast immer auf Lager, was lästige fahrzeuglose Wartezeit erspart.
Als beispielsweise eine Lambda-Sonde kaputt war, war ich in zwei freien Werkstätten, die haben das Auto gecheckt und nichts gefunden. Immer kam die Fehlermeldung wieder.
Zum Renault gefahren - Fehler nach 2 Stunden gefunden und behoben.
Vielleicht sind die teurer als manche freie Werkstatt, aber ich zahl auch gerne ein bisschen Mehr für den tollen Service und das gute Gefühl bei der Werkstatt des Vertrauens. Ich finde, so was ist auch wichtig. 
Und auch wenn mein Beitrag jetzt furchtbar nach Schleichwerbung klang, das sollte er nicht sein.
Möchte nur ein Beispiel geben, dass es - zum Glück - auch Markenwerkstätten gibt, die ihre Sache gut machen.
Vielleicht aber leider zu wenige ...
Gruß
----> <----

Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Servus Drummermatze! Leider ist die Suche nach einer Werkstätte des Vertrauens überall gleich, auch in Österreich. Meine Erfahrungen decken sich da genau mit Euren. Bevor bei mir einer Hand an mein Auto und mein Leben legen darf, muß ich Vertrauen aufbauen können. Du kannst Dich einerseits auf Dein Bauchgefühl verlassen, oder auf Empfehlungen. Damit bin ich gut unterwegs, auch wenn ich nicht ums Eck in die Werkstätte fahre. Wichtig sind- wie bei allen Dienstleistern klare Ansagen, nicht bloss "Service" und Schlüssel abgeben. Auch Werkstättenpersonal ist für Feedback dankbar, wenn es welches gibt (sowohl im positiven, als auch im negativen Sinn). Wichtig ist auf jeden Fall ein Ansprechpartner und ein Draht zu demjenigen, der die Arbeiten tatsächlich durchführt. In diesem Sinne wünsche ich viel Glück bei der Suche und viele Empfehlungen!
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Servus Drummermatze! Leider ist die Suche nach einer Werkstätte des Vertrauens überall gleich, auch in Österreich. Meine Erfahrungen decken sich da genau mit Euren. Bevor bei mir einer Hand an mein Auto und mein Leben legen darf, muß ich Vertrauen aufbauen können. Du kannst Dich einerseits auf Dein Bauchgefühl verlassen, oder auf Empfehlungen. Damit bin ich gut unterwegs, auch wenn ich nicht ums Eck in die Werkstätte fahre. Wichtig sind- wie bei allen Dienstleistern klare Ansagen, nicht bloss "Service" und Schlüssel abgeben. Auch Werkstättenpersonal ist für Feedback dankbar, wenn es welches gibt (sowohl im positiven, als auch im negativen Sinn). Wichtig ist auf jeden Fall ein Ansprechpartner und ein Draht zu demjenigen, der die Arbeiten tatsächlich durchführt. In diesem Sinne wünsche ich viel Glück bei der Suche und viele Empfehlungen!
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Matze,
(09.07.2011, 13:48)Drummermatze schrieb: ... Auch auf das Drehmoment aller Schraiben da unten wurde nicht geachtet. Einfach mitm Schlagschrauber alles festgebombt ...
schon alleine aus diesem Grund, lasse ich ungern irgendwelche Leute an meinen Autos herumschrauben ...
Von allem anderen, was Du da sonst so aufgeführt hast, mal abgesehen ...
Ich habe mich vor ein paar Wochen mit jemandem unterhalten, der lange Jahre bei der Firma mit dem Stern geschraubt hat.
Der hat mir in Bezug auf den Einsatz von Schlagschraubern genau das Gleiche erzählt - Hauptsache fest ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Alter Schwede, was ihr schon alles erlebt habt.
Zum Glück ist das bei uns in der Werkstatt nicht so.
Aber es gibt halt solche und solche Werkstätten.
Das mit dem Radlager finde ich eine Frechheit, und die Demontage zum Radlagerwechseln ist noch eine größere Frechheit.
Es gibt einen Abzieher für den Spurstangenkopf, aber den benutze ich persönlich nicht, Zufaul xD Ich hau ein paar mal mit dem Hammer auf das Metall in dem die Spurstange sitzt, dann fällt diese von selbst hinaus ohne das was verbogen ist.
Und bevor man das Radlager einpresst, sollte mal lieber mal gucken ob dies auch gerade hineingeht und nicht auf gut Glück.
@huberle85: Das mit dem Scheinwerfer ist ja mal MEGA peinlich für die Werkstatt.
Letztens hatten wir einen Megane 2 CC da wo die Lenkung geknackt hat, er war schon bei 4 Renault Werkstätten aber die haben nichts gefunden. Wir haben mal das Lenkgetriebe gelöst und neu festgeschraubt, ob das vielleicht dadran lag dass das Lenkgetriebe nicht richtig befestigt war.
Ich arbeite übrigens bei einer Renault Service Werkstatt und wir sind auch AutoCrew (Alle Marken), bisher haben wir eigentlich alle Fehler gefunden.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
(14.07.2011, 21:49)KevKev1991 schrieb: ... Es gibt einen Abzieher für den Spurstangenkopf, aber den benutze ich persönlich nicht, Zufaul xD Ich hau ein paar mal mit dem Hammer auf das Metall in dem die Spurstange sitzt, dann fällt diese von selbst hinaus ohne das was verbogen ist ...
Hälst Du dann von hinten einen dicken Hammerkopf gegen? Das kenne ich nämlich auch - nennt man hier pängen ...
Stimmt schon, dass es solche und solche Werkstätten gibt.
Aber wenn man's selbst machen kann, dann geht man a) kein Risiko ein und b) macht es auch noch Spaß - mir zumindest ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 188
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
(14.07.2011, 19:28)DarkTwingo schrieb: Schon eine Unverschämtheit.
Aber schwarze Schafe gibt's eben leider immer.
Der Renault bei mir in Bamberg ist in meinen Augen aber spitze. Bisher nichts zu beanstanden gehabt und der Service ist absolut top. Das kann ich nur bestätigen!!! Hatte dort einen Fiat gekauft, der ständig Kaputt ging und immer äuserts günstig Instandgesetzt wurde. Bei der Reperatur des Simmerring- Getriebwelle- Ausgang wurde bei der Montage ne Schraube nicht fest genung angezogen mit den Ergebniss: Ölverlust. Reperatur kostenlos erfolgt ohne Diskussion!! Auch sonst immer Kulant und auf Kundezufriedenheit bedacht... Kann man nur empfehlen!
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
Hi Drummermatze,
warst du zufälligerweise bei Renault in Rohrbach/St.Ingbert?
Wenn ja könnte ich dir auch so einiges erzählen.
Gruss
Bs
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Hi,
nein, mit denen habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Obwohl die ziemliche Mondpreise haben.
Aber kannst mir ruhig mal per PN schreiben, was du für Erfahrungen gemacht hast.
Ich will hier namentlich niemanden an den Pranger stellen.
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
@Drummermatze,
sage nur soviel,da werden abmachungen gemacht (Kulanzzusage) die am Ende nicht gehalten werden.
Das ging bis zur Schiedsstelle.
Weiß nur eins,die sehen mich im Leben nicht mehr.
Und dabei wae ich dort jahrelang Kunde und gut befreundet mit denen.
Mehr sage ich dazu nicht.
Bs
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Hmm ok das is natürlich nicht schön.
Wo gehst du denn jetzt hin, wenn ich mal fragen darf?
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
Bei uns in Kirkel ist Werkstatt, der 1a Kette.
Der Chef ist ehemaliger Meister bei einem großen Renault Autohaus in Homburg gewesen.
Kann nur sagen absolut Top und auch noch günstig.
Bs
Die Werkstatt ist wenn du von Kirkel nach Neunkirchen fährst auf der rechten Seite .
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
puh ich geb mein Auto auch äußerst äußerst ungern in fremde Hände. Wie hier schon gesagt wurde, selbst ist der Man, macht Spaß und man weiß was man gemacht hat =)
Ich hab meine "Stamm Renaultwerkstatt"
Die wissen auch nicht alles aber schon o.k. da
Geil war mal der Spruch "immer schön Super+ rein ne!" (warn mit nem Meggi RS DCI dort  )
Als sie die Haube öffneten waren sie sehr sehr verdutzt und fragten ob wir den selbst auf Diesel umgebaut haben oder wie sonst der Motor in den RS kommt
|