Beiträge: 92
	Themen: 19
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
mein Tankdeckel geht immer auf ausser beim fahren, denn da hat er Gegenwind *gg* .... Ist das bei euch auch so ? Sehe das bei vielen Twingo´s. Was kann man dagegen tun ?
MFG Dennis
	
	
	
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		du meinst die klappe ausen, die vor dem eigendlichen deckel sitzt...
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 19
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		genau die meine ich. Ist auch alles aus Kunstoff und vermuluch ausgeleihert... 
	
	
	
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		bei mir ist dieses Plätchen aus metall , dafür hats mir aber die halterung von dem deckel leicht zerlegt, so das die feder den jetzt richtig zudrücken kann, aber ich beim auf und zumachen den jedesmal wieder in die reste von der halterung hebeln muss, da der jedesmal raus springt
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.225
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		neuer Tankdeckel vom Ph2 oder 3
die haben das problem nicht mehr.
	
	
	
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja.... das is bei mir so ähnlich!! jedesmal beim tanken!! wie eben erst, fällt dir fast der deckel ab!! und dann beim zu machen muß man immer wieder so bissel wackeln und dann drücken!! 
greetz
	
	
	
back to road... drive fast.... drive Twingo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok, abfalen tur er bei mir jetzt jnicht, dafür hält er trotz zerlegter halterung noch zugut, ich gan sogar noch den stopfen mit schlüsel dranhängen
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja das geht auch! aber halt beim zu machen... das springt er fast aus der fassung.... und ich auch ( *lol* )
greetz
	
	
	
back to road... drive fast.... drive Twingo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		lol, jaaa... das is echt nerfent den da jedesmal wieder rein zu "hebeln" ber mit der zeit hab ich mich daran gewöhnt und ich bekomms jetzt genauso schnell hin wie mitm ganzen tankdeckel, nur die kolegen nicht^^
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja... hehehehehehehe...
die schauen mich als so komisch an!!! grins
	
	
	
back to road... drive fast.... drive Twingo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		SCHIEB ****
Was ist denn jetzt an der Phase 2 und 3 so anders???
Meiner ist das Metallplättchen gebrochen und deßhalb und so weiter lol