Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich kann dir zwar nicht sagen wie genau dein himmel raus geht weil mein twingo schiebedach hat aber beim monitor kann ich dir weiter helfen.
ich denke mal es geht um die monitore welche man aufklappen kann oder? such dir den passenden platz dafür aus und schneide ein loch in der größe der montageplatte (die hoffentlich beim monitor dabei war) in den himmel. das loch muss aber unbedingt kleiner sein als das gehäuse vom monitor. dann nimmst du dir ein passendes brett am besten mpx oder sowas. das holz muss sich gut verschrauben lassen und temperatur und feuchtigkeitsunempfindlich sein. deshalb empfehle ich mpx. das brett muss genau in den ausschnitt passen und auch so dick sein das später der monitor mit montageplatte sauber am himmel anliegt und kein spalt vorhanden ist. das brett klebst du dann mit karosseriekleber (mein tipp hier wäre sikaflex) an das angeschmirgelte und gesäuberte blech vom dach. etwas abstützen bis es vollkommen trocken ist. dann die montageplatte auf das brett schrauben aber auspassen das die schrauben nicht zu lang sind damit du keine spitzen beulen im blech hast. auf die montageplatte den monitor schrauben und fertig.
das verkabeln ist da schon schwieriger denn der twingo hat ja keine verkleidung an den säulen. du musst also entweder durch eine säule oder darauf die kabel verlegen. wenn überhaupt dürftest du nur durch die a-säule kommen da dort auch die kabel für die innenraumleuchte sind.
zum beziehen noch einen tipp. nimm keinen sprühkleber. die sind alle nur bis temperaturen von 70grad geeignet und im sommer wird es wärmer im auto. geh hin und nimm pattex classic hochwärmefest. das ist ein kontaktkleber zum aufstreichen oder sprühen mit sprühpistole und kompressor. der kleber kann 110grad ab und was einmal klebt das bleibt auch so. ich benutze den nur noch und es ging noch nie etwas los selbst mit heißluftfön nicht. ich musste schon einige teile neu beziehen und der kleber geht nur mit roher gewalt runter ansonsten nicht. den kleber aber nur nehmen bei stoff. bei kunstleder soll es probleme mit den weichmachern im gummi geben die den kleber wieder anlösen können.
ich hoffe ich konnte helfen.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Servus,
also den himmel kannste einfach "Abziehen", das ist so eine Art Dichtmasse. Musst Du hinterher halt einfach wieder festkleben - die dauerhafte Befestigung bis zum trocknen des Kleber sollte dabei das größte - lösbare - Problem sein.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 186
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
8
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 8 Beiträgen
Es ist nicht der gleiche Kleber wie an den Türen. Der ist im ausgehärteten Zustand schwarz und gummiartig. Hatte einige Porobleme den Himmel heil abzubekommen. Wenn der Himmel hinterher nicht zerknickt sein soll, muss man vorsichtig sein und notfalls den Kleber Stück für Stück durchtrennen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
zum ankleben des himmels würde ich auch sikaflex empfehlen. das klebt super und bleibt ein wenig flexibel. das bekommst du z.b. bei bauhaus oder in jedem gut sortiertem KFZ zubehörladen.
den kontaktkleber meinte ich zum stoff auf den himmel kleben. um den himmel ans blech zu kleben ist der viel zu dünn. aber wenn der stoff einmal mit dem himmel verklebt ist dann wird der da nicht mehr runter gehen ohne den himmel zu zerstören. das ist aber eigentlich normal für jeden guten kleber.
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
naja eigentlich soll der Himmel danach ja auch nicht mehr runter gehn...aber wenn ich mein Vorhaben mit dem TFT in die Tat umsetze und da irgendwas mit Kabel etc. sein sollte hab ich nen toten Monitor da hängen, Das wäre schon blöd.
Hurricane hast du ne Ahnung was die Kleber so in Etwa kosten?
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also der pattex kostet im bauhaus bei mir 11euro pro dose. ich denke das du mit einer dose gerade so hinkommen könntest. das sikaflex kostet als dichtmasse etwa 8euro und als karosseriekleber etwa 14euro. eine kartusche reicht vollkommen. ich würde dir vielleicht sogar eher zur dichtmasse raten um den himmel anzukleben. das klebt schon recht gut ist aber nicht so schlimm wie der reine kleber. den kleber bekommst du nur mit gewalt auseinander wobei einiges kaputt gehen kann.
beim pattex brauchst du noch einen weichen flachen pinsel zum auftragen. beim himmel vielleicht eher was breites für die flächen und einen kleineren für die kanten später. aber da tut es das billigste zeug was da ist.
du musst beim pattex aber die ablüftungsphasen einhalten aber das steht ja alles auf der dose drauf. wenn du den kleber aufgetragen hast und auf das ablüsten wartest dann lege den deckel wieder auf die dose. er muss nicht komplett dicht sein aber wenigstens draufliegen. wenn du die dose stundenlang offen stehen lässt dann wird der kleber dickflüssig weil zuviel lösungsmittel verdunstet ist. wenn man den kleber dann noch verwendet kann das unschöne knubbel geben.
wenn du mit dem kleben des himmelstoffes fertig baue den himmel nicht sofort ins auto ein. warte lieber einen tag und lass den kleber ablüsten. ansonsten hast du die ganzen lösungsmitteldämpfe im auto. gerade im sommer ist das sehr unangenehm.
beim arbeiten mit sikaflex zieh dir handschuhe an. wenn das zeug einmal auf der haut ist bleibt es da eine ganze weile selbst wenn du direkt danach mit nitro abwäscht. deshalb trage ich immer einweghandschuhe dabei.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ja ich habe meinen himmel bezogen auch wenn ich ein faltdach habe. sind dann halt nur vier streifen aber die mussten auch bezogen werden. aber das ist ja recht einfach.
meine haupterfahrung mit dem kleber und dem beziehen habe ich an anderen stellen gesammelt. ich habe ab vordersitze einen hifiausbau hinten drin. außerdem komplett neue türverkleidungen gebaut wegen lautsprecher und mein armaturenbrett komplett umgebaut wegen anlage. das alles wurde natürlich bezogen. da sind etliche meter stoff und kiloweise kleber draufgegangen.
einige sachen habe ich sogar mehrfach neu beziehen müssen weil ich immer wieder umgebaut habe. deshalb weiss ich auch das der kleber wirklich hält. bei einigen teilen habe ich sogar das GFK und den spachtel vom originalteil wieder runtergerissen.
bilder habe ich leider keine aktuellen. außerdem ist mein wagen gerade sehr schmutzig und wird erst kommende woche intensiv gesäubert. schließlich muss ich nächsten sonntag zur AYA um meine anlage bewerten zu lassen und da muss der sauber sein. die anlage ist auch der grund warum ich so intensiv umgebaut habe. da galt bei mir "form follows funktion".