Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
09.06.2010, 16:38
Moin alle zusammen
Habe folgendes problem bei Regen im stand läuft wasser vorn auf der Beifahrerseite vom Faltdach auf den sitz.
Was kann ich machen damit das dach wieder Dicht ist.
Äußerlich ist nicht zu sehen !
sonst wird er verkauft!
Grüße
Joachim
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
ist bei mir auch, aber nur wenn ich durch ne waschstraße fahre oder ihn mit wasserschlauch abstrahl..
weiß auch nich wodran das liegt, dichtung?!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
meistens ist dann vorne die dichtung hinüber oder das faltdach wird einfach nicht mehr richtig gegen die dichtung gedrückt. das faltdach kann man ein wenig nachstellen. wenn es immer noch nicht dicht ist dann die dichtung erneuern.
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
un die dichtung besser gebraucht vom schrott holen weil renault von mir für eine neue
*achtung festhalten* über 100 euros haben wollte
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 141
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
[/quote]
Aber wo kann man den das Dach strammer einstellen??
[quote='coloniaBVB' pid='8484254' dateline='1276531065']
Am Verschlusshebel!
Was ist denn wenn das Dach vorne an der Ecke Wind durchlässt? Auch diese Dichtung wo das Dach gegengedrückt wird oder steht die Ecke ab vom Stahldach?
Beiträge: 418
Themen: 11
Registriert seit: May 2004
Bewertung:
4
Bedankte sich: 19
59x gedankt in 40 Beiträgen
Bei mir wahr damals die Dichtung die zwischen Faltdachrahmen und Dach sitzt undicht geworden. Hab dann das ganze Dach ausgebaut und damals gegen ein anderes Ausgetauscht. Hatte auch ein Brandloch drin, deshalb ein neues gebrauchtes. Danach hatte ich keine Probs mehr.
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 5 Beiträgen
Es sieht so aus als ob dass "nachstellen" am faltdach doch nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Hat keiner ne idee??
Si vis pacem para bellum!
I´am Twingoholik!
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Servus!
Ich klinke mich mal ein, bei meinem Twingo schaut es so aus, als ob das Faltdach hinten undicht wird. Zumindest hatte ich jetzt etwas Wasser im Kofferraum entdeckt und mir eingebildet, das der hintere Rahmen am Faltdach feucht war.
Weiß da hier wer, wieman das evt. wieder dicht bekommt???
Gruß,
Daniel
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Twingobesitzer
Ich habe auch das Problem mit dem undichten Faltdach. Bei mir läuft es hinten rechts rein und zwar verstärkt, wenn das Auto mit der Nase bergauf steht. Habe alle Schrauben am Alurahmen noch mal nachgezogen und parke bei Regen immer mit der Nase bergab, aber das ist ja kein Dauerzustand. So wie ich aus den anderen Beiträgen gehört habe, muß es wohl die Dichtung sein. Ist das Faltdach bei allen Twingos gleich? Macht es überhaupt Sinn eine gebrauchte Dichtung vom Schrotter zu kaufen? Wird die Dichtung nur eingelegt und festgeklemmt oder eingeklebt? Ich bin leider überhaupt kein Mechaniker, aber der Trick mit der hängenden nicht schließenden Tür ( bei offener Tür Auto aufschaukeln und dann ordentlich reißen) ist genial gewesen und funktioniert. Hat jemand vielleicht ein paar Tipps fürs Dach?
Liebe Grüße
Kuno
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Klebe die vermeintlich undichten Stellen so mit Papier ab dass du sehen kannst ob und wo da was reingekommen ist.
Nimm dazu die Verkleidungen ab. Wie das geht weißt du ja weil du die Schrauben nachgezogen hast.
Die Dichtung zwischen Rahmen und Karosserie kannst du nicht von einem Schrottauto holen, die geht beim Ausbau kaputt oder sie bleibt komplett am Dachrahmen hängen.
Meine Dächer waren noch nie undicht, Ausnahme Schmutz am vorderen Dichtgummi.
Deswegen einmal im Jahr putzen (alle drei Jahre reicht auch).
Schau dir das an
http://www.twingotuningforum.de/thread-18463.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8720912
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8697231
Faltdach Austausch/Wartung
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen