Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0
Also was ich meine
Laut Verkäufer ist das die Neblerfunktion und leuchtet so bei Standlicht und Fernlicht.
[Bild: twingo-20173240-ojc.jpg]

und das ist der NSW bei Abblendlicht und das ist was ich nicht verstehe- so sollte es doch bei Standlicht leuchten oder?
[Bild: twingo-20173534-aDD.jpg]

Mir gefällt das obere aber besser und das ist es auch was in dem Werbefoto angezeigt wird.Das untere wird nicht wirklich gezeigt.
So was ist nun der Fehler?
Zitieren
Es bedanken sich:
Wie das am Auto aussieht ist völlig Wumpe.
Wie sieht das in 2-3m Abstand auf der Wand aus?
Bilder bitte.
Die Teile sind E- geprüft und müssen daher was taugen.
Sonst gäbe es keine Abnahme.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Das wollte ich nicht Hören ._9
Mich ärgert das es nicht so leuchtet wie auf den Produktbild dargestellt- so wie es ausschaut ist das absichtlich mit falschen Einstellungen abgelichtet worden
Zitieren
Es bedanken sich:
Da mich das ganze etwas nervt war ich nochmals beim Auto und habe festgestellt das wenn ich das Fernlicht an mache auf der rechten Seite das Fernlicht blinkt.Wo kann da der Anschlussfehler sein????
Vermute das irgend etwas nicht richtig geschaltet wird weswegen auch beim Standlicht vermutlich nicht abgeschaltet wird???
Zitieren
Es bedanken sich:
Wo hast du Kabel 8 und 7 angeschlossen? Das Tagfahrlicht muß auch an die Blinker angeschlossen sein, damit die
Tfl abdunkeln auf der Seite wo du blinkst, ggf kommt daher das geblinke, is nur son Gedanke.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 200 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
OHH- das ist so nicht mehr da.Die OSRAM gibt es nicht mehr weswegen ich mir ähnliche besorgt habe. Was ich verbaut habe sieht man am besten im Beitrag 37/38/40/41 und den zusätzlichen Kabelbaum von amazon zum Ein/Aus Schalten.
Da gibt es nicht mehr viele Kabel
Zitieren
Es bedanken sich:
Ach sooo, dann dimmen die Tfl ja garnicht, steht ja auf dem Modul druff
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 200 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
Sorry Leute- aber zum jetzigen Zeitpunkt gebe ich das Fragen auf. Wenn ich die NSW auf Abblendlicht schalte dann geht der äußere Ring aus (wie man das auch immer benennen mag ). Auch habe ich Bilder dazu eingestellt was ich meine, aber irgendwie scheint es mir nicht zu gelingen das Problem so zu beschreiben das es verständlich ist.
Meine einzige Vermutung welche noch übrig bleibt ist, das die Steuergeräte eine Make haben oder das Relai vom Ein/Aus Schalter des zusätzlichen Kabelbaums ncht zum Schaltvorgang passen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Könnte das Produktbild einfach falsch sein? Es entspricht ja nicht den Vorschriften.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
Hier die Einbauanleitung
https://www.design911.com/uploads/pdfs/V...ctions.pdf
Das hat schon alles seine Richtigkeit, man muss es nur noch korrekt anschließen.
Das Steuergerät ha zwei Verschiedene Eingänge.
Einen für Masse, Zündungsplus und Standlicht.
Der andere für die Nebelscheinwerfer incl Masse.
Das sollte jemand machen der entweder Plan hat oder sich an die Einbauanleitung hält.
Wie das anzuschließen ist habe ich schon geschrieben, aber der Threadersteller will es ja anders machen.#
Warum?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
Sorry das ich das zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter kommentiere.
Ulli-diese Einbauanleitung habe ich / und auch schon ins Deutsch übersetzt- trotzdem herzlichen dank für deine Mühe und natürlich auch allen anderen welche sich Mühe gegeben haben mir zu helfen.Smile Smile Smile Smile
Zwischenzeitlich ist es mir ja mit eurer Hilfe gelungen das die TFL und NSW leuchten so wie es ,, laut Gesetz sein soll ''
Mein Dilemma ist es das ich mich vom Produktbild habe verleiten lassen und die Leuchten vorne am Scheinwerfer angeschlossen auch so leuchten halt  nicht richtig ausschalten.Dachte mir halt das es irgendwie falsch geschaltet wird und es eventuell eine Möglichkeit gibt das man die Lampen wie am Werbefoto ansteuern kann.
Mir gefällt es halt wie am Werbefoto besser und leider bin ich da darauf reingefallen. Mad
Also Leute seid bitte nicht böse wenn ich derzeit etwas traurig und frustriert bin.Auch regnet es schon seit 3 Tagen und man kann drausen nicht richtig was ausprobieren..Danke-Danke an euch und macht weiter soo! Smile  Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
Super Beitrag und echt gut Dokumentiert Smile
[das bezieht sich auf dieses Thema https://www.twingotuningforum.de/thread-25772.html ]
Da habe ich gleich nochmals eine Frage an dich.Habe mir bei meinem Twingo 2 TFL und NSW nachgerüstet und einen Kabelbaum für das Ein/Ausschalten der Leuchten bei Amazon bestellt-aber der Schalter ist so breit das er nicht in die vorgefertigte Aussparrung im Amaturenbrett hinein passt
[Bild: twingo-22223610-yCq.jpg]
So wie das ausschaut würde aber so ein Schalter wie bei dem c06 hineinpassen.Hast Du da eine Idee ob es da eventuel für meinen Kabelbaum auch so schmale Schalter gibt.Mein Mechaniker sagte zu mir das ich den vorhandenen Schalter nicht aufmachen kann da der dann dadurch zerstört wird ????
Zitieren
Es bedanken sich:
Auch hier nochmals, Bilder bitte, wo willste den Schalter hinbasteln, da weiß ja keiner was/wo du meinst.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 200 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Ok - habe schnell nach einem geeigneten Bild als Beispiel gegooglet. Man sieht unter dem Lenkstockschalter einen einzelnen Steckplatz und da möchte ich einen geeingeten Schalter einbauen um die NSW An/Aus zu schalten.Die Option mit Armaturenbrett ausschneiden ( Loch vergrößern ) kommt nicht in Frage.Mein Schaltergehäuse ist schon mal zu breit und durch die schräge geht der Abdeckrahmen auch nicht passend drauf.

[Bild: twingo-23100444-zOc.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Ob natürlich nun der Schalter vom C06 jetzt genau in das andere rein passt, kann man schlecht sagen. Und du hast ja sicherlich dort Schalter zu sitzen, die eine Funktion erfüllen.

Bei dem kleinen "Schalter" daneben, ist die Frage, hast du da schon einen zu sitzen? Wenn nicht, könnte ggf. laut dem Bild und Google der Schalter vom Dach passen, aber das ist ja nur ein Taster, der dann für die Funktion des An- und Ausschaltens nicht ganz geeignet wäre.

Wenn du jetzt NSW nachgerüstet hast, müsste da nicht auch die Kontrolllampe im Tacho aktiviert werden? Wurde das auch angeschlossen? Vielleicht wäre ja ein geeigneter Lenkstockschalter günstiger, als einen passenden Schalter zu finden?
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 12.542 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil Hendrik92 20 16.484 20.11.2020, 13:13
Letzter Beitrag: Oliver
  Frage zu Osram Nightbreaker AuXo 18 19.527 07.01.2019, 17:40
Letzter Beitrag: rohoel
ZTwingo2 Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014? steffenV 5 10.068 19.09.2018, 11:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Super2000 30 31.974 30.12.2017, 11:04
Letzter Beitrag: Scenic26
ZZTwingo1 Tagfahrlicht-Vorschläge Loopy 166 268.920 12.04.2016, 06:50
Letzter Beitrag: mecRS
  tagfahrlicht felixkarls 20 21.522 06.08.2014, 20:14
Letzter Beitrag: Lucyfer
  Tagfahrlicht Einbau Platzfrage V77 25 40.328 03.02.2014, 22:38
Letzter Beitrag: Twingojaner87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste