Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0
#76
Habe ich schon mehrmals probiert - aber der PicUploader lädt meine PDF dann nicht hoch?????
Zitieren
Es bedanken sich:
#77
Das "Pic" in "PicUploader" steht für Picture, also Bilder Wink

Eine PDF kannst du aber auch hochladen.

Klick einfach unter dem letzten Post auf "Antworten" und nutze nicht die Schnellantwort.

Dann kannst du (in der PC-Ansicht) unter deinem Schreibfeld Dateien hochladen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
#78
Ich würde eventuell mal schauen ob der Relais Steckplatz für die Nebelscheinwerfer vorhanden ist und auch die PINs belegt sind.
Relais 231, Relaiskasten Fahrgastraum, sitzt unten links hinter dem Armaturenbrett.

[Bild: twingo-07155403-KfC.jpg]

Wenn dort alle PINs belegt sind, könnte man Glück haben das zumindest die Kabel zum Tacho/Lichtschalter liegen, dann müsste man nur noch das Kabel zu den Nebelscheinwerfern selbst legen.

Die Nebelscheinwerfer sollten nur Funktionieren wenn das Standlicht und die Zündung eingeschaltet ist.
Beim Einbau muss man auch beachten das je nach Position der Nebelscheinwerfer diese ausgehen müssen sobald das Fernlicht eingeschaltet wird (die genaue Regelung fällt mir aber gerade nicht ein.)
Zitieren
#79
Die Regelung ist imho aufgehoben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#80
Nebelscheinwerfer dürfen nur mit Abblend- und Standlicht zusammen leuchten.

Lassen sich die Nebelscheinwerfer zusammen mit Fernlicht einschalten (was eig überhaupt keinen Sinn ergibt, weil Nebelscheinwerfer nur bei erheblicher Sichtbehinderung (meist Sichtweite unter 50 m) eingesetzt werden dürfen), dann erlischt die Betriebserlaubnis für das gesamte Fahrzeug.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#81
Nein, das ist geändert.
Wenn ihr Gesetze findet in denen "Hellgelb" vorkommt habt ihr das alte Gesetz erwischt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#82
Gut, ich gebe mich geschlagen.

Wir haben beide nicht ganz recht.

Ausschlaggebend für die Schaltung ist die Position der Nebelscheinwerfer.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#83
OK- darum mache ich mich später schlau- der TÜV hat mir nähmlich das letzte mal auch Schmarrn erzählt.

So nun mal nochmals wie gewünscht die Verkabelung der beiden Nebler/Tagfahrleuchten inklusive Steuergeräten und zweitem Kabelbaum des EIN/ Aus Schalters welcher auch wiederum mit den Steuergeräten verbunden wird. PDF Verkabelung


Anbei noch ein Bild wo ich nun eine seperate Plusleitung verlegt habe um vom original Leuchtweitenkabelbaum die Leitung für das Zündungsplus zu verlegen und das andere Kabel ist das ausgepinte Kabel (weißer Verteiler ) für das Relai welches mit dem EIN/Aus Schalter verbunden ist und gleichzeitig mit einer zusätzlichen Sicherung. PDF 2Kabel nach innen

Und dann nochmals ein Plus Kabel welches vom Relai weg geht.So wie ich das sehe muss ich beide Kabel an das Zündungsplus machen oder???
PDF weitere Pluskabel.

Wollte heute noch das Zündungsplus suchen- aber derzeit sind die Temperaturen echt zu bescheiden.


Angehängte Dateien
.pdf   weiteres Plus.pdf (Größe: 5,26 MB / Downloads: 3)
.pdf   Verkabelung.pdf (Größe: 3,54 MB / Downloads: 3)
.pdf   2x Kabel nach innen.jpeg.pdf (Größe: 4,23 MB / Downloads: 3)
Zitieren
Es bedanken sich:
#84
So-habe heute im Fahrzeug nachgesehen und das Relai 231 nicht gefunden.Laut Doku soll das über dem Sicherungskasten sein aber da ist bei mir nur ein Steuergerät.????
[Bild: twingo-08222815-tb1.jpg]

Das Zündungsplus würde ich von der Sicherung 19 oder 14 (gelbe 20A Sicherung ) abnehmen mit soeiner Doppelsicherun wie von euch vorgeschlagen.
Wäre das so in Ordnung???? Nicht das mir die Karre abfakelt
Zitieren
Es bedanken sich:
#85
OK- stelle mich wahrscheinlich zu doof an Smile aber trotzdem nochmals eine Nachfrage.Bin draufgekommen das die 14 und 19 nicht geht da das Dauerplus hat und somit ja nicht funktioniert.
Bin nun auf Sicherung 9 ( blau 15 A ) gegangen und es leuchtet wenn Zündschlüssel auf 2 gestellt wird-da läuft auch das Radio.In dieser Position ist das Tagfahrlicht an. Das eine Massekabel sw habe ich an das Batterie minus geklemmt und das andere sw vom Ein/Aus Schalter habe ich einfach auf den Sicherungshalter der den Sicherungskasten wie im #84 trägt angeklemmt.Die beiden roten Plus habe ich zusammen verbunden und in Sicherung 9 geklemmt.
Das gelbe Kabel habe ich dann an das Lichtplus vom linken Scheinwerfer geklemmt und dann geht der Tagfahrscheinwerfer aus wenn ich das Abblendlicht einschalte.
Zieht mir der Masseanschluss die Batterie leer???????
Zitieren
Es bedanken sich:
#86
Sollte nicht passieren. Bei sowas sind Bilder immer wichtig.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 200 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#87
Das mit den Bildern verstehe ich.Da das ganze vorab nur mal provisorisch ist, um zu sehen ob die Leuchten überhaupt so funktionieren wie gewünscht gibt es noch keine detailierten Bilder.Aber die Profis unter euch können sich das auch ohne Bilder besser vorstellen als ich.Möchte auch noch bei der DEKRA vorbeifahren um sicherzustellen das dass ganze Rechtssicher verbaut und angeschlossen wird (keinen Bock auf Hörnchenbuben ).
Erst wenn der sagt das dass so OK ist wird das ganze final verkabelt.
Laut Schaltplänen fehlt bei meinem so einiges an Relais-aber ist auch nur Grundausstattung.Daür aber läuft er sehr zuverlässig.
Zitieren
Es bedanken sich:
#88
Hallo Leute Smile  ich mal wieder mit einer für Profis totall blöden Laienfrage:

Habe nun meine Tagfahrleuchten mit Neblerfunktion endlich zum laufen gebracht (leider nur mit Stromdieben 2x ) und das gefällt mir nicht so wirklich.
Da ich ja bei meinem Sicherungskasten Innen unermesslich viele freie Sicherungsplätze habe, wie kann ich die ordentlich belegen?

Klar das ich die Kontakte besorgen muss und dann auch noch die Kabel (das ist mir soweit klar ) aber woher hole ich dann den Strom für die Kabel?
Das mit den Stromlaufplänen ist etwas wo ich glaube ich so schnell nicht durchblicke.Gibt es irgendwie eine für Laien verständliche und einfache Lösung oder führt da kein Weg an den Schaltplänen vorbei?
Zitieren
Es bedanken sich:
#89
wo holst du denn jetzt aktuell deinen Strom her?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#90
Einfach aus den Sicherungen im Sicherungskasten innen mit Stromdieben - also Sicherungskasten wie im #84 und da halt Sicherung raus und Stromdiebe rein.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 12.541 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil Hendrik92 20 16.483 20.11.2020, 13:13
Letzter Beitrag: Oliver
  Frage zu Osram Nightbreaker AuXo 18 19.527 07.01.2019, 17:40
Letzter Beitrag: rohoel
ZTwingo2 Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014? steffenV 5 10.068 19.09.2018, 11:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Super2000 30 31.974 30.12.2017, 11:04
Letzter Beitrag: Scenic26
ZZTwingo1 Tagfahrlicht-Vorschläge Loopy 166 268.916 12.04.2016, 06:50
Letzter Beitrag: mecRS
  tagfahrlicht felixkarls 20 21.522 06.08.2014, 20:14
Letzter Beitrag: Lucyfer
  Tagfahrlicht Einbau Platzfrage V77 25 40.328 03.02.2014, 22:38
Letzter Beitrag: Twingojaner87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste