Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0
#91
Sag mal, war das nicht genau das was du NICHT tun solltest?
Der Schaden ist jetzt angerichtet, da kannst du sie auch ruhig dran lassen.
Und noch ne Bitte.
Bleibe für die Nebler bitte in deinem Thema.
Ich musst schon wieder abtrennen und hier anheften.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#92
Ich denke, er meint mit "Stromdieben" die Abzweiger für den Sicherungskasten und nicht die Schneid-Klemm Abzweiger. Die Ersteren sind ja ok und beschädigen nichts.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , handyfranky
#93
OK- zumindest leuchten Sie jetzt und die Hörnchenbuben können mir NIX !

Aber das alles beantwortet mir meine Frage nicht.Wenn ich so begabt wie einige hier im Forum mit dem Thema Elektrik sind - mein hochgeschätzter Ulli, dann müsste ich auch nicht solche Sachen machen und noch weniger Nachfragen.
Und klar: meine Frage bezieht sich zwar auf die Stromversorgung für die TFL und die NSW- ist aber auch im Bereich Elektrik sicher nicht falsch da ich sicher nicht der einzige bin welcher etwas zusätzlich im Sicherungskasten absichern möchte - aber so wie ich Null Ahnung hab wie man die Kabel dann mit Strömling versorgt ergeht es sicher auch X anderen Usern.

Bitte,bitte nicht falsch verstehen,aber ich frage ja hier die Genies welche diesbezüglich 1. jahrelange Efahrung haben 2. sich mit Schaltplänen Blind auskennen und 3. auch noch etwas von KFZ-Elektrik verstehen.
Es muss doch einen einfachen Weg geben die NEUEN Kabel dann mit Strom zu versorgen oder ist das mit dem Lenkstockhebel dann wirklich die einfachere Variante.
Möchte das halt alleine machen da mein KFZ Mechaniker ( sich alles aus der Nase ziehen lässt ) und da viel zuviel Zeit ins Land geht.Das mit den Stromdieben habe ich auch hier aus dem Forum.Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber fürs erste funktioniert es und ist zulässig.

Nachdem eben dieser Schritt durch ist geht es halt ans Feintiuning. Das mit dem Lenkstockschalter reut mich halt ein wenig weil ich nicht weiß ob meine Armatur das Leuchtsignal für den Nebelscheinwerfer hat.Wenn nicht ist die Kohle futsch und damit hätte ich die gesamte Verkabelung bezahlt.
Auch weiß ich nicht ob ich da was Löten muss und wenn ja ob ich da nicht doch eventuell mehr Schaden als Nutzen anrichte.

Wie man sieht gibt es da unterschiedlichste Betrachtungs und Blickwinckel.
Zitieren
Es bedanken sich:
#94
V 320001 du hast recht- ich meine diese Stromdiebe welche man in den Sicherungshalter steckt und NICHT diese welche man in das Kabel zwickt.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#95
Sind Standlicht und Abblendlicht unabhängig voneinander abgesichert beim Twingo 2?

An welche Sicherungen bist du denn genau rangegangen jetzt?

Mich interessiert erstmal, wie es jetzt aktuell aufgebaut ist. Vllt ist da auch schon ne brauchbare Verkabelung dabei, und du musst nicht alles umbauen.

Darum erstmal meine Fragen, bevor ich antworte Smile
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Rennsemmel1
#96
Und bitte Bilder Bilder Bilder, die Steckrichtung der Stromabzweiger is schon nicht egal. Vielleicht schraubst du auch mal die Verkleidung unterhalb des Lenkstocks ab u zeigst die Kabelbäumchen die in an den Lenkstockhebel angesteckt sind.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 200 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Rennsemmel1
#97
Warum ihr alle so auf Bilder von unfertigen Arbeiten steht ist mir ein Rätsel??? Auch habe ich selbstverständlich die Tips aus dem Forum bevorzugt sonst könnte ich ja einfach auf der Straße fragen.

So - nu zu den Fakten: wie ich die Verkabelung gemacht habe wurde ja schon oben besprochen.Da ich keine Original Kabelbäume für Standlicht-Nebelscheinwerfer habe (Renault spart da wirklich ) habe ich mir wie von Ulli-handyfranky und Eleske vorgeschlagen einen Kabelbaum bei amazon bestellt und verbaut ( provisorisch ) da dieser zu breit für meine originale Öffnung im Armaturenbrett ist-ist derzeit nur für Funktionstest verbaut.

[Bild: twingo-20102220-Zld.jpg]

Das Zündungsplus habe ich auf Sicherungsplatz 9 geholt( blaue Sicherungen ) und das Plus für die Relaiversorgung habe ich von Sicherungsplatz 43 (rote Sicherungen ) geholt.Auch derzeit nur provisorisch damit ich kein Knöllchen bekomme weil es nicht funktioniert.
[Bild: twingo-20102546-kxY.jpg]
Wie gesagt ist alles derzeit nur so hineingeschmissen damit es Leuchtet.
Auch sind bezüglich der Funktionsweisen unterschiedliche Aussagen an mich herangetragen worden und jeder behart auf seinen Standpunkt.Der TÜV sagt so wie meine Lichter Schalten ist es nicht erlaubt, der von GÜS sagt- ist in seinen Augen alles OK und mein Fahrlehrer von nebenan sagt auch wiederum Schaltung ist OK und mein Mechaniker wiederum sagt Schaltung nicht OK.
Derzeit ist so das bei Zündung an das TFL leuchtet, bei Standlicht auch ( da sieht der vom TÜV ein Problem- obwohl fahren mit Standlicht verboten ist ) und bei Abblendlicht schaltet das TFL aus.
Die NSW funktionieren wenn man den Schalter einschaltet bei Licht aus - bei Standlicht an - bei Abblendlicht dimmen Sie ab und bei Fernlicht Leuchten Sie wieder.Aber wenn Sie nicht Leuchten sollen kann ich die Nebler ja über den Schalter ausschalten- also sehe ich das Problem nicht wirklich?????

Hat jemand eine Idee wo ich einen dünneren Schalter herbekomme?
Zitieren
Es bedanken sich:
#98
ich muss jetzt nochmal blöd fragen:
Du hast TFL mit Dimmfunktion?

Dann müssten die Dimmen, sobald standlicht angeschaltet wird.
Der TÜV hat da schon recht, TFL muss ausgehen bzw abdimmen, sobald das Standlicht an geht.

NSW, die abdimmen wenn Abblendlicht an geht, macht das Sinn?

Zu den Sicherungen:
Ich hab grad keinen Sicherungsbelegungsplan vorliegen.

Wofür sind die angezapften Sicherungen eigentlich da?

Und warum hier alle auf Bilder von unfertigen Basteleien stehen:
Man kann daran schon mögliche Fehler entdecken, oder sogar missverständliche Kommunikation umgehen.

Man verschreibt sich ja schon recht schnell.

Bestes Beispiel die "Stromdiebe", die bei eig gar keine sind Smile

Das Armaturenbrett soll nicht auf den Schalter angepasst werden?
Man könnte die Aussparung ja vergrößern, damit der Schalter rein passt.
Hab ich beim Polo vom Kumpel auch gemacht, weil der seinen Lüfter vom Motorkühler unbedingt manuell schaltbar haben wollte.
Wenn man es ordentlich macht, sieht es gut aus, und die Universalschalter in der Größe passen dann auch immer rein.
Nur so als Idee.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , handyfranky
#99
Warum die Abdimmen- keine Ahnung- aber Sie machen es.Liegt vielleicht an dem Relai vom Ein/Aus Schalter des zusätzlichen Kabelbaums????

9 ist Einspritzanlage und 43 ist Standlicht links.Wobei meiner ja auch nicht viel belegt hat.

Was mich wundert ist ja: Der TÜV sagt das dass abgedimmte Licht die Nebelscheinwerfer sind und der Verkäufer bestätigt mir per e-Mail das die TFL und NSW wie auf dem Bild in #23 richtig sind.Irgendwie alles sehr verwirrend und ich in der Mitte!

Was macht das für einen Sinn wenn die TFL nur bei Licht aus funktionieren?Sehe so viele Autos welche Tagsüber mit Licht und TFL herumfahren- da stimmt doch etwas nicht.
Habe bei mir das gelbe Kabel auch nicht an das Standlicht angeschlossen da dann die NSW nur in der gedimmten Version leuchten (in meinen Augen zu schwach ) .Am Ende ist das ganze Nachrüsten murks-nur Ärger.Glaube das es da an den Steuergeräten von den TFL liegt?

Nein - denn Steckplatz für den Schalter wollte ich nicht vergrößern (ausschneiden )
Zitieren
Es bedanken sich:
Die TFL sind normal an bei Zündung an und müssen dimmen (oder ganz ausgehen) bei Licht an, also schon bei Standlicht.

Die NSW dürfen nur bei Licht an (Standlicht) einschaltbar sein, denn es ist erlaubt, mit Standlicht und Nebelscheinwerfern zu fahren.

Da bei dir die NSW dimmen, musst du klären, ob das tatsächlich die NSW sind (dann sind die Anschlüsse vertauscht) oder es die TFL sind, dann ist das Dimmen ok.

Lass dir die richtige Position im Scheinwerfer vom Hersteller bestätigen, dann hast du für den TÜV etwas in der Hand.
Ich habe mit die Bilder angesehen, meiner Meinung nach sind die Mitte die NSW und der Ring außen die TFL.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , Broadcasttechniker
OK - dann würde meine Schaltung ja komplett falsch sein.Aber was ist das dann für eine Funktion wenn der äußere Ring und das Licht in der Mitte gleichzeitig ( welche ich als NSW bezeichne ) leuchtet ??????
Habe nochmals nachgesehen_ also die NSW funktionieren erst ab Standlicht.

Was kann ich da an den Anschlüssen vertauschen?????
Zitieren
Es bedanken sich:
Aber du hast geschrieben, das deine NSW dimmen, wenn du Licht einschaltest. Und das darf nur beim TFL sein. Was sagt denn der Hersteller, was TFL und was NSW ist?
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , Broadcasttechniker
Also den Hersteller kenne ich nicht und der Verkäufer sagt das wie auf dem von mir geposteten Bild 1.TFL ist wenn nur der äußere Ring leuchtet
2. NSW sind wenn äußerer und mittlere Leuchte gleichzeitig leuchten.

Die NSW dimmen wenn Abblendlicht eingeschaltet wird- ist schwer zu beschreiben- verlieren nicht viel an Leuchtkraft aber der äußere Ring Leuchtet nicht mehr bin aber der Meinung das dann das Mittlere Licht weißer Strahlt.

Der Verkäufer hat mir bis Dato keine hilfreichen Antworten gegeben außer das ich die Leuchten binnen 30 Tagen Umtauschen kann und für Anschlüsse soll ich mich an eine Werkstatt wenden.
Habe gerade nochmals eine Mail an den Verkäufer gesendet - vielleicht hat er doch noch erbarmen mit mir und stellt diese Frage an seinen Händler.
Zitieren
Es bedanken sich:
Dann ist es doch so, wie ich geschrieben habe: Außen ist TFL, und nur innen ist NSW. Der Ring (TFL) geht aus, wenn Abblendlicht an geht, auch richtig. Besser noch, wenn Standlicht angeht. Das ist das gelbe Kabel, das an das Schaltmodul geht. Da steht in der englischen Anleitung: "entweder an Standlicht oder Abblendlicht anklemmen". NSW dürfen nur angehen, wenn Schalter an und mindestens Standlicht an. Dein "Dimmen" scheint da eher eine optische Täuschung zu sein, denn das Schaltmodul kann nicht dimmen.
Zitieren
Siehste, das ist mein Problem, welches NIEMAND versteht.Laut der englischen Einbauanleitung kannst Du die Leuchten an das Standlicht oder an den Scheinwerfer anschließen.
Wenn ich es so anschließe wie Du meinst ( bei Standlicht ) geht das TFL nur bei ausgeschaltetem Licht ( wobei nur der äußere Ring leuchtet ) an.
Und die NSW leuchten nicht wie am Werbefoto mit den äußeren Ring und dem inneren Leuchtmittel ( sondern nur mit dem inneren Leuchtmittel ) ERGO nicht so wie auf dem Produktfoto, wobei es mit beiden besser aussieht Smile

Wenn ich es an den Scheinwerfer anschließe ( H4 Sockel ) dann ist es so das dass TFL bei Licht aus / bei Standlicht leuchtet und bei bblendlicht aus ist.Warum stört es wenn die TFL bei Standlicht auch funktioniert????????
Die NSW funktionieren mit äußeren und inneren Leuchtmittel wenn ich es an den H4 Sockel anschließe bei Standlicht und bei Aufblendlicht aber bei ABBLENDLICHT leuchtet nur das mittlere Leuchtmittel.Im Werbefoto kann man das ganz schlecht erahnen in der Abbildung der beiden Scheinwerfergehäuse.
Kann es nicht sein das da etwas irgendwie vertauscht ist????? Mir ist Variante zwei lieber aber irgend etwas stimmt bei der Schaltung nichtSmile
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 12.545 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil Hendrik92 20 16.512 20.11.2020, 13:13
Letzter Beitrag: Oliver
  Frage zu Osram Nightbreaker AuXo 18 19.528 07.01.2019, 17:40
Letzter Beitrag: rohoel
ZTwingo2 Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014? steffenV 5 10.069 19.09.2018, 11:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Super2000 30 31.976 30.12.2017, 11:04
Letzter Beitrag: Scenic26
ZZTwingo1 Tagfahrlicht-Vorschläge Loopy 166 268.924 12.04.2016, 06:50
Letzter Beitrag: mecRS
  tagfahrlicht felixkarls 20 21.584 06.08.2014, 20:14
Letzter Beitrag: Lucyfer
  Tagfahrlicht Einbau Platzfrage V77 25 40.328 03.02.2014, 22:38
Letzter Beitrag: Twingojaner87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste