23.10.2009, 12:02
Hallo Twingisten,
alle Jahre wieder, insbesondere zur kalten und nassen Jahreszeit zeigt sich der Twingo meiner Frau (16 V, Bj. 08/01) äußerst bockig und fahrunwillig
.
Wenn das ansonsten recht gutwillige Stück ein oder mehrere Tage nicht bewegt wird, und es hat geregnet, bzw. es ist feuchte Witterung, 'backen' regelmäßig die Vorderradbremsen fest. Ein normales Anfahren ist dann nicht möglich. Erst ein beherztes Gasgeben und flottes Einkuppeln
, verbunden mit einem Geräusch, dass man meint, die Vorderradaufhängung zerbröselt, löst das Problem im wahrsten Sinne des Wortes. Danach ist die Bremse wieder frei, nix schleift oder quietscht und die Twingo-Welt ist wieder in Ordnung
- bis zum nächsten längeren Stillstand bei feuchtem Wetter. Renault-Werkstatt? - kein Plan und keine Abhilfe
. Auch ein Reinigen der Bremsen und Ausbohren der verkrusteten Belüftungsöffnungen der Bremsscheiben hat nix genutzt. Sowohl Beläge, als auch die Bremsscheiben sind original Renault.
Woran kann's liegen, was kann man tun? - Danke vorab für eure Tipps
Gruß, Kuno
__________
Widerspreche nie einer Frau - spätestens nach zwei Sätzen tut sie es selbst!
alle Jahre wieder, insbesondere zur kalten und nassen Jahreszeit zeigt sich der Twingo meiner Frau (16 V, Bj. 08/01) äußerst bockig und fahrunwillig

Wenn das ansonsten recht gutwillige Stück ein oder mehrere Tage nicht bewegt wird, und es hat geregnet, bzw. es ist feuchte Witterung, 'backen' regelmäßig die Vorderradbremsen fest. Ein normales Anfahren ist dann nicht möglich. Erst ein beherztes Gasgeben und flottes Einkuppeln



Woran kann's liegen, was kann man tun? - Danke vorab für eure Tipps
Gruß, Kuno
__________
Widerspreche nie einer Frau - spätestens nach zwei Sätzen tut sie es selbst!