Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem und hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt.
Also wir haben uns gedacht das wir um das ständige brennen von CD´s drumherum zu kommen das wir rein Theoretisch an unseren AUX Eingang am Radio einen MP3 Player bzw. USB Stick anschließen.
Ich habe mal den Google gefragt aber der sagt mir nicht konkretes!
Ich hoffe das ihr uns weiter Helfen könntet!
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
wen dein Radio einen AUX-Eingang hat
kannst du ohne Probleme einen MP3 Player anschließen
über welchen du dann deine musiktitel abrufen musst.
einen USB kannst du nur betreiben wen du einen DIREKTEN USB Anschluss hast.
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So an sich funktioniert das definitiv NICHT. Man kann kein BUS-Signal an ein Analoges-Audio-Signal anschliessen.
Du brauchst einen Konverter. Ich weiß aber nicht ob es sowas in die Richtung gibt.
Man müsste quasi das BUS-Signal über einen Binäreingang reinlassen, dann über nen Busankoppler (entgegengesetzt) laufen lassen und dann müsste man das Signal über einen Audio-Konverter laufen lassen.
Wenn es solche Bauteile gibt, ist das möglich.
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
Wenn ein Memorystick eine Integrierte Stromquelle + Player hätte, wär es doch kein Memorystick mehr........
Dann wär es nämlich ein MP3-Player
Das was du möchtest, ist ca, so, wie ween ma versucht ein Druckerkabel an einer losen Festplatte anzuschliessen
Hoffe du verstehst wie ich das meine
Einfacher wärs wohl, den Lapton aufn Beifahrersitz zu legen......
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nee, ich meinte schon das richtige. In einem MP3-Player ist das BUS-Signal integriert und kann somit die Audio-Daten in Bus-signale umwandeln.
Man braucht quasi genau das Gegenteil und dazu braucht man die Teile wie oben Beschrieben.
Glaub mir, also Elektroplaner muss man sowas immer machen, nur nicht am Auto sondern in Gebäuden! =)
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
was für ein radio hast du denn überhaupt? ich weiss z.b. von alpine gibt es einen adapter mit dem man USB sticks anschließen kann und dann direkt übers radio titel suchen und wiedergeben kann. dank adapter sieht das radio den USB stick quasi als festplatte und kann drauf zugreifen. ich meine sowas gibt es auch von pioneer. leider kosten diese adapter relativ viel kohle.
es gibt auch adapter um festplatten an radios anzuschließen. die sind leider noch etwas teuer und zumindest für alpine verfügbar. ob andere radiohersteller mittlerweile verfügbar sind weiss ich nicht.
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe ein sonyradio, aber ich brauch kein USB Anschluss, weil ich Multidisks in MP3 format höre. Und da brenne ich mir nur die lieder drauf die mir von der kompletten CD gefallen. Also ein eigener MIX.
Es gibt ein Adapter, kann sein. ABER dann hat der nen ISO-Stecker mit Konverter. Also kein einfaches Kabel sonden so eine Art kleines Kästchen mit Kabel.
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
Daniel dann erfinde doch so was mal vielleicht sucht die Welt sowas.
ich finde aber einfacher ist es ein anderes Radio mit USB Eingang zu betreiben
Beiträge: 182
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich würde sowas gern erfinden. Problem ist, mir würd dazu das Finanzielle fehlen. Die ganzen Bauteile, das ausprobieren und und und.
Wenn mal was nicht funktioniert und es kaputt geht muss ich neue Teile kaufen. Und am teuersten: das PATENT =)
GENAU anderes Radio ist am einfachsten!!!
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
und aufs PATENT muss man jährlich geld bezahlen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Also als erstes möchte ich mich Herzlichst bei euch bedanken für die vielen Kommentare. Aber was ich letztendlich mache weiß ich noch nicht bzw bin mir noch nicht so sicher aber jetzt weiß ich auf jeden Fall schon einmal mehr!
Lg
TwingoDevil