Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
ein POWERCAP ist ein KONDENSATOR der max 30 cm vor den VERSTÄRKER gebaut wird
und dann die Stromspitzen b.z.w. Strommangel ausgleicht.
Die Stromspitzen entstehen immer sobald der Motor läuft
so genau (gleichmäßig) arbeitet die LIMA nicht.
Er warnt dich vor totaler Batterie entleerung durch Pfeifen (tuten)
welches du aber nur im Autoinneren hörst.
Länger oder gar kürzer kannst du dadurch nicht Musik hören.
gegen vergessenes Lichtausschalten Bau dir doch ein Lichtwarnen ein welcher laut pfeift wen du die Zündung ausmachst aber das Licht ist noch an. den warmer gibt es bei ATU oder conrad für wenig geld. ich schätze mal so max.10€
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Die blauen von Dietz
Ich kann aber aus Erfahrung sagen, egal welches Cap, hauptsache ohne Elektronik (und wenn's das hat, dann die Elektronik rausschmeißen!). Denn die Elektronik von meinem früheren Cap (so ein Toxicding) hat mir immer die Batterie leer gezogen.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 397
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
eher nicht, wie hast du denn deine kabel verlegt?
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
Basti619 ---- NIE LS Kabel und Power Kabel nebeneinander verlegen ! !
es hat sich eingebürgert auf der LINKENSCHWELLER Seite das Power Kabel und auf der RECHTENSCHWELLER Seite die LS Kabel zu verlegen
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
oder man hat genug €uronen für ein Cinchkabel was 5fach geschirmt ist und dann gibt es auch keine bedenken ! ! !
Wer Twingo fährt däärf DAS ! ! !
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich werfe es noch mal kurz ein.
Wie die Kabel verlegt sind, ist egal.
Wie teuer oder billig ebenfalls.
Solange ihr mit unsymmetrischen Leitungen/Steckern (Cinch) arbeitet, darf es nur einen Massepunkt geben.
Da das schwer einzuhalten ist, Z.B. durch die Radiontennen"erdung".
Also besser das Signal über einen Balun (Audiotrafo) laufen lassen.
Noch besser wäre digital, egal ob optisch oder Kupfer.
Da Carhifi aber von Glaubenskriegern gemacht wird, war es das auch erstmal von mir.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry ! ! !
Bin zwar nicht voll der Crack, aber habe selber über 80 CarHiFi Anlagen verbaut soll sagen das ich etwas geübt bin in dem was man da seinen Freunden usw einbaut ! ! !
Jedoch Probleme mit einem Zentralem Massepunkt hatte ich noch nie! ! ! zudem bedenkt man das dieser Punkt meist immer im Motorraum in der nähe der LIMA zu finden ist finde ich es zu kompliziert dazu weiter was zu sagen / bedenkt man das man die Stromkabel so Kurz wie möglich halten sollte um den allgemeinen widerstand so gering wie möglich zu halten ! ! !
oder habe ich gerade voll verraft was Broadcasttechniker mitteilen wollte !?!?!?
@Basti619
Hol dir ein Endstörfilter fertig aus !!
ich denke mal Du Fährst kein Wettbewerb also dürfte es reichen !
Wer Twingo fährt däärf DAS ! ! !
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jetz sag ich doch was, na ja.
Wo man diesen Masse-Punkt wählt, ist egal.
Sinnvollerweise aber an der Endstufe.
Heißt aber auch, dass das Radio isoliert eingebaut werden muss.
12V Entstörfilter helfen Null.
Die Audiotrafos hingegen sehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen